H.G. Wells' Things to Come

H.G. Wells' Things to Come

Was kommen wird

Weihnachten im Jahr 1940 in der Stadt Everytown. Die Bewohner der Stadt, darunter die Familien Cabal, Passworthy und der angehende Mediziner Harding (Maurice Braddell) ... mehr »
Weihnachten im Jahr 1940 in der Stadt Everytown. Die Bewohner der Stadt, darunter die ... mehr »
Großbritannien 1936 | FSK 16
21 Bewertungen | 4 Kritiken
3.05 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

H.G. Wells' Things to Come
H.G. Wells' Things to Come (DVD)
FSK 16
DVD / ca. 88 Minuten
Vertrieb:Great Movies
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer
Erschienen am:25.03.2010
EAN:4260157714083

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

H.G. Wells' Things to Come
H.G. Wells' Things to Come (DVD)
FSK 16
DVD / ca. 88 Minuten
Vertrieb:Great Movies
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer
Erschienen am:25.03.2010
EAN:4260157714083

HandlungH.G. Wells' Things to Come

Weihnachten im Jahr 1940 in der Stadt Everytown. Die Bewohner der Stadt, darunter die Familien Cabal, Passworthy und der angehende Mediziner Harding (Maurice Braddell) freuen sich auf ein besinnliches Weihnachtsfest, aber es gibt dunkle Vorzeichen eines drohenden Krieges. Tatsächlich bricht der Krieg am 23. Dezember 1940 aus, die Männer werden eingezogen und Everytown wird schwer bombardiert. Der Kampf wird hauptsächlich mit Flugzeugen und Giftgas geführt. Nach fast drei Jahrzehnten Krieg ist die Zivilisation auf beiden Seiten des Konflikts fast vollständig zerstört. In den 1960er Jahren rafft schließlich eine Seuche die Hälfte der Bevölkerung dahin. Auch Dr. Harding ist machtlos gegen diese Krankheit, deren Opfer apathisch vor sich hindämmern, um dann plötzlich aufzustehen und wie in Trance umherzuwandern. Die Gesunden schützen sich, indem sie die Kranken erschießen. Im Jahre 1970 ist die Stadt Everytown zerstört und wird von einem Warlord, dem 'Chief Boss' (Ralph Richardson) beherrscht. Die Bevölkerung lebt in einem inzwischen mittelalterlichen Zustand und Flugzeuge fliegen bereits seit Jahren keine mehr. Eines Tages kommt ein schwarz gekleideter Fremder in einem futuristischen Flugzeug in die Stadt und verkündet das Ende des Elends. Es ist der ehemalige Bewohner John Cabal (Raymond Massey), der mit Gleichgesinnten an einer neuen Weltordnung arbeitet. Der Chief lässt ihn festsetzen, doch dem Mechaniker Gordon (Derrick De Marney) und Harding gelingt es, ihn auszutricksen und Cabals militant-pazifistische Friedenstruppe zu verständigen, die jede Aggression mit dem Betäubungsmittel 'Friedensgas' erstickt. Im Jahre 2036 ist die Stadt dank der Etablierung einer internationalen Pilotendiktatur ein blühendes, im wesentlichen unterirdisch errichtetes Utopia. Doch wird dieser Zustand wirklich von Dauer sein?

Christmas in 1940 in the town of Everytown. The town's residents, including the Cabal, Passworthy families and the aspiring physician Harding (Maurice Braddell), are looking forward to a contemplative Christmas, but there are dark omens of impending war. In fact, the war broke out on December 23, 1940, the men were drafted and Everytown was heavily bombed. The fight is mainly being waged with aircraft and poison gas. After almost three decades of war, civilization on both sides of the conflict has been almost completely destroyed. In the 1960s, an epidemic finally killed half of the population. Dr. Harding is also powerless against this disease, whose victims doze off apathetically, only to suddenly get up and wander around as if in a trance. The healthy protect themselves by shooting the sick. In 1970, the town of Everytown is destroyed and ruled by a warlord, the 'Chief Boss' (Ralph Richardson). The population lives in a medieval state and airplanes have not been flying for years. One day, a stranger dressed in black comes to town in a futuristic plane and announces the end of misery. It is former resident John Cabal (Raymond Massey), who is working on a new world order with like-minded people. The Chief has him arrested, but the mechanic Gordon (Derrick De Marney) and Harding succeed in tricking him and informing Cabal's militant-pacifist peacekeeping force, which suffocates any aggression with the narcotic 'peace gas'. In 2036, thanks to the establishment of an international pilot dictatorship, the city is a flourishing utopia, essentially built underground. But will this state of affairs really last?

FilmdetailsH.G. Wells' Things to Come

H.G. Wells' Things to Come - The future is here! What will the next hundred years bring to mankind?
22.02.1977

TrailerH.G. Wells' Things to Come

Blog-ArtikelH.G. Wells' Things to Come

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderH.G. Wells' Things to Come

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenH.G. Wells' Things to Come

am
Sehr sehenswerter Film. Deutsche Synchro im Großen und Ganzen gelungen, Cholorierung ebenfalls. Typisch H.G.Wells - bedrückende Zivilisationskritik und Zweifel an der Technikgläubigkeit - und das zu dieser Zeit!!!
Unglaublich, dass man bisher noch nichts von diesem intensiven Film gehört hat und man fragt sich, was sonst noch an cineastischen Schätzen in den Archiven schlummert, denen sich dann hoffentlich bald ebenfalls wohlwollende Synchronisten annehmen.

ungeprüfte Kritik

am
Sehr schwere Kost ein Klassiker halt.
Mehr Rückbliick oder was Währe wenn ich hatte mehr erwartet
Zukunftsroman? aus heutiger Sicht ziemlich verworren.

ungeprüfte Kritik

am
Aus filmhistorischer Sicht sicher ganz interessant. Deswegen habe ich ihn auch angesehen. Die Erzählstruktur funktioniert für mich nicht. Aber immerhin ist sie mal anders, als man es so gewöhnt ist, was ja eigentlich ein Pluspunkt sein sollte... "Verworren" beschreibt es ganz gut. Es gibt auch keine wirkliche Identifikationsfigur. War dann doch mehr so eine selbst auferlegte Pflichtübung, als Unterhaltung. 2,2 Sterne.

ungeprüfte Kritik

am
Leider ein doch sehr komplizierter und kaum verständlicher Science-Fiction Film mit mäßigen Schauspielern und einer Story, die man wohl beim ersten anschauen, nicht so richtig versteht. Die Hoffnung auf ein spannendes Ende ist leider nicht eingetreten.

ungeprüfte Kritik

Der Film H.G. Wells' Things to Come erhielt 3,1 von 5 Sternen bei 21 Bewertungen und 4 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateH.G. Wells' Things to Come

Deine Online-Videothek präsentiert: H.G. Wells' Things to Come aus dem Jahr 1936 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Science-Fiction mit Maurice Braddell von William Cameron Menzies. Film-Material © Great Movies.
H.G. Wells' Things to Come; 16; 25.03.2010; 3,1; 21; 88 Minuten; Maurice Braddell, Ralph Richardson, Raymond Massey, Derrick De Marney, George Sanders, Clarence Rigge; Science-Fiction;