Cedric Hardwicke

Sir Cedric Webster Hardwicke (* 19. Februar 1893 in Lye, Worcestershire, England; † 6. August 1964 in New York City, New York, USA) war ein britischer Film- und Theaterschauspieler. Über Jahrzehnte spielte er in Hollywood in zahlreichen Filmen profilierte Haupt- und Nebenrollen. Als Theaterschauspieler wurde er mit Hauptrollen in den Werken von Shaw und Shakespeare berühmt. Cedric Hardwicke besuchte gegen den Willen seines Vaters die Royal Academy of Dramatic Art und absolvierte 1912 sein Bühnendebüt am Lyceum Theatre in London. Ein Jahr später, 1913, stand er zum ersten Mal in einem Stummfilm vor der Kamera. Im selben Jahre unternahm er auch mit der Theatertruppe von Frank Benson Tourneereisen nach Südafrika und Rhodesien. Bereits 1914 erhielt er größere Shakespeare-Rollen am berühmten Old Vic Theatre in London. Im Ersten Weltkrieg kämpfte Hardwick an der Seite der Briten und blieb bis 1921 im militärischen Dienst. Anschließend stand er jedoch ab 1922 erneut in Birmingham auf der Bühne. Seine Freundschaft mit dem Schriftsteller George Bernard Shaw ebnete Hardwicke den Weg nach London. In den Aufführungen – teilweise Uraufführungen – vieler Shaw-Stücke verkörperte Hardwicke die Hauptrolle, was ihm zu einem Schauspieler von großem Ansehen machte. 1934 wurde er von König Georg V. zum Ritter geschlagen und somit in den Stand eines Sir erhoben. Diese Ehrung war damals noch Schauspielern nur selten vorbehalten und Hardwicke erhielt sie im relativ jungen Alter von 41 Jahren. Zeitweise unterrichtete er auch zu Schauspielerei und Theater an der Cambridge University. 1936 emigrierte Hardwicke in die Vereinigten Staaten, wo er am Broadway an seine Erfolge in Großbritannien anknüpfen konnte. Er kehrte allerdings in späteren Jahren noch mehrmals für Schauspielauftritte nach Großbritannien zurück. Bereits in Großbritannien, aber vor allem in Hollywood stand Hardwicke in zahlreichen Spielfilmen vor der Kamera. Oftmals verkörperte Hardwicke anspruchsvolle Charakterrollen und damit auch Schurken, so etwa den düsteren Frollo in William Dieterles Literaturverfilmung Der Glöckner von Notre Dame nach dem Roman von Victor Hugo. Im Horrorfilm Frankenstein kehrt wieder von Universal Pictures spielte Hardwicke 1942 die Hauptrolle des Wissenschaftlers Ludwig von Frankenstein. Zwei seiner vielleicht bekanntesten Rollen spielte er in Hitchcock-Filmen: In Verdacht (1941) war er der strenge Vater von Joan Fontaine und in Cocktail für eine Leiche (1948) verkörperte er den nachdenklichen Gelehrten Mr. Kentley, der von den Mördern seines Sohnes zum Dinner eingeladen wird. In Laurence Oliviers Shakespeare-Verfilmung Richard III. spielte er 1955 den König Edward. Ein Jahr später agierte er als alternder Pharao in Cecil B. DeMilles Monumentalfilm Die zehn Gebote. Ab den 1950er-Jahren übernahm Hardwicke auch Gastrollen im Fernsehen. Als Filmregisseur und Filmproduzent beteiligte sich Hardwicke 1943 beim Episodenfilm Auf ewig und drei Tage (Forever and a Day), dies blieb seine einzige Arbeit hinter der Kamera.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 18.02.1893
Gestorben: 06.08.1964
Alter: 71 Jahre

Alle Filme mit Cedric Hardwicke

Cedric Hardwicke

Sir Cedric Webster Hardwicke (* 19. Februar 1893 in Lye, Worcestershire, England; † 6. August 1964 in New York City, New York, USA) war ein britischer Film- und Theaterschauspieler. Über Jahrzehnte spielte er in Hollywood in zahlreichen Filmen profilierte Haupt- und Nebenrollen. Als Theaterschauspieler wurde er mit Hauptrollen in den Werken von Shaw und Shakespeare berühmt. Cedric Hardwicke besuchte gegen den Willen seines Vaters die Royal Academy of Dramatic Art und absolvierte 1912 sein Bühnendebüt am Lyceum Theatre in London. Ein Jahr später, 1913, stand er zum ersten Mal in einem Stummfilm vor der Kamera. Im selben Jahre unternahm er auch mit der Theatertruppe von Frank Benson Tourneereisen nach Südafrika und Rhodesien. Bereits 1914 erhielt er größere Shakespeare-Rollen am berühmten Old Vic Theatre in London. Im Ersten Weltkrieg kämpfte Hardwick an der Seite der Briten und blieb bis 1921 im militärischen Dienst. Anschließend stand er jedoch ab 1922 erneut in Birmingham auf der Bühne. Seine Freundschaft mit dem Schriftsteller George Bernard Shaw ebnete Hardwicke den Weg nach London. In den Aufführungen – teilweise Uraufführungen – vieler Shaw-Stücke verkörperte Hardwicke die Hauptrolle, was ihm zu einem Schauspieler von großem Ansehen machte. 1934 wurde er von König Georg V. zum Ritter geschlagen und somit in den Stand eines Sir erhoben. Diese Ehrung war damals noch Schauspielern nur selten vorbehalten und Hardwicke erhielt sie im relativ jungen Alter von 41 Jahren. Zeitweise unterrichtete er auch zu Schauspielerei und Theater an der Cambridge University. 1936 emigrierte Hardwicke in die Vereinigten Staaten, wo er am Broadway an seine Erfolge in Großbritannien anknüpfen konnte. Er kehrte allerdings in späteren Jahren noch mehrmals für Schauspielauftritte nach Großbritannien zurück. Bereits in Großbritannien, aber vor allem in Hollywood stand Hardwicke in zahlreichen Spielfilmen vor der Kamera. Oftmals verkörperte Hardwicke anspruchsvolle Charakterrollen und damit auch Schurken, so etwa den düsteren Frollo in William Dieterles Literaturverfilmung Der Glöckner von Notre Dame nach dem Roman von Victor Hugo. Im Horrorfilm Frankenstein kehrt wieder von Universal Pictures spielte Hardwicke 1942 die Hauptrolle des Wissenschaftlers Ludwig von Frankenstein. Zwei seiner vielleicht bekanntesten Rollen spielte er in Hitchcock-Filmen: In Verdacht (1941) war er der strenge Vater von Joan Fontaine und in Cocktail für eine Leiche (1948) verkörperte er den nachdenklichen Gelehrten Mr. Kentley, der von den Mördern seines Sohnes zum Dinner eingeladen wird. In Laurence Oliviers Shakespeare-Verfilmung Richard III. spielte er 1955 den König Edward. Ein Jahr später agierte er als alternder Pharao in Cecil B. DeMilles Monumentalfilm Die zehn Gebote. Ab den 1950er-Jahren übernahm Hardwicke auch Gastrollen im Fernsehen. Als Filmregisseur und Filmproduzent beteiligte sich Hardwicke 1943 beim Episodenfilm Auf ewig und drei Tage (Forever and a Day), dies blieb seine einzige Arbeit hinter der Kamera.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 18.02.1893
Gestorben: 06.08.1964
Alter: 71 Jahre

Alle Filme mit Cedric Hardwicke

In 80 Tagen um die Welt

Im Oktober 1872 schließt Phileas Fogg (David Niven) eine 20.000 Pfund Wette ab: Er behauptet, eine Reise um die ... mehr »
Im Oktober 1872 schließt Phileas Fogg (David Niven) eine 20.000 Pfund Wette ab: Er behauptet, eine Reise um die Welt in 80 Tagen zu schaffen. Ein unglaubliches Abenteuer mit seinem Begleiter Passepartout (Cantinflas) beginnt... ... mehr »
USA 1956 | FSK 6

Fünf Wochen im Ballon

Professor Fergusson (Cedric Hardwicke) hat eine wahnwitzige Idee: Mithilfe seines neuen Heißluftballons will er ... mehr »
Professor Fergusson (Cedric Hardwicke) hat eine wahnwitzige Idee: Mithilfe seines neuen Heißluftballons will er das bislang unbekannte Herz Afrikas erforschen. Mit seinem Diener Jacques (Fabian), einem amerikanischen Reporter und ... mehr »
USA 1962 | FSK 12

Die zehn Gebote

Die Pracht und das Monumentale von Cecil B. DeMilles 'Die zehn Gebote' (1956), dem Remake seines eigenen Films ... mehr »
Die Pracht und das Monumentale von Cecil B. DeMilles 'Die zehn Gebote' (1956), dem Remake seines eigenen Films von 1923, wurde nie erreicht. Gefilmt in Ägypten und dem Sinai, mit einem der größten Sets, das je für einen Film ... mehr »
USA 1956 | FSK 12

Der Untergang von Troja - Die schöne Helena

Todbringende Pfeile stürzen vom Himmel. Soldaten erklimmen Steinmauern. Schwerter klirren. Feuerbrünste ... mehr »
Todbringende Pfeile stürzen vom Himmel. Soldaten erklimmen Steinmauern. Schwerter klirren. Feuerbrünste wüten. Dennoch werden die gegen Trojas Bastionen brandenden Heerscharen immer wieder zurückgeschlagen. Um die unbesiegbare ... mehr »
USA, Italien 1956 | FSK 12

Richard III.

Nach dem Klassiker von William Shakespeare.
Eine meisterliche Shakespeare-Adaption von und mit Oscar-Preisträger Laurence Olivier: England 1485. Der ... mehr »
Eine meisterliche Shakespeare-Adaption von und mit Oscar-Preisträger Laurence Olivier: England 1485. Der machtgierige Richard von Gloucester sieht mit Widerwillen, wie sein Bruder zum englischen König Edward IV. (Cedric Hardwicke) ... mehr »
Großbritannien 1955 | FSK 12

Kampf der Welten

Die Original Invasion!
H.G.Wells' nervenaufreibender Roman über die Invasion der Erde durch den Mars wirkt in dieser fesselnden ... mehr »
H.G.Wells' nervenaufreibender Roman über die Invasion der Erde durch den Mars wirkt in dieser fesselnden Verfilmung aus dem Jahre 1953 sogar noch furchterregender. Dieses Meisterwerk zählt zu den größten Science-Fiction Filmen ... mehr »
USA 1953 | FSK 16

Rommel der Wüstenfuchs

Schon zu Kriegszeiten war er Legende geworden, jener Fuchs, der Jägern seine Fallen stellte. Als in der Nacht ... mehr »
Schon zu Kriegszeiten war er Legende geworden, jener Fuchs, der Jägern seine Fallen stellte. Als in der Nacht des 23. Oktober auf breiter Front der Donner britischer Geschütze vor den Befestigungen von El Alamein einsetzte, befand ... mehr »
USA 1951 | FSK 12

Angelockt

Die Londoner Polizei erhält makabre Gedichte. In jedem wird der Mord einer jungen Frau angekündigt. Sieben ... mehr »
Die Londoner Polizei erhält makabre Gedichte. In jedem wird der Mord einer jungen Frau angekündigt. Sieben Opfer sind bereits zu beklagen, und das achte Gedicht trifft gerade per Post ein. Die Polizei weiß nicht anders zu helfen, ... mehr »
USA 1947 | FSK 6