Rachel (Emilia Clarke) und AlAlvy Novy (Chiwetel Ejiofor) leben in einem hochmodernen New Yorker Appartement in einer nicht allzu fernen Zukunft. Technologischer Komfort ist allgegenwärtig, die Natur eher Störfaktor. Mit süßlicher, aber resoluter Stimme organisieren künstliche Intelligenzen den Alltag. Keine Stimmungsschwankung entgeht dem wachsamen dritten Auge. Während Rachel als aufstrebende Managerin eines Tech-Unternehmens in der smarten Welt bestens zurechtkommt, kämpft ihr Mann Alvy als Biologe unermüdlich um den Erhalt und die Wertschätzung der immer nebensächlicher werdenden Natur. Das Glück des Pärchens wird auf die Probe gestellt, als Rachel einen der heiß begehrten Plätze im angesagten Geburtszentrum ergattert. Der perfekte Weg, auf unkomplizierte und bequeme Weise ein Baby körperfremd auszutragen, ohne die Karriere unterbrechen oder die Strapazen einer Schwangerschaft durchleben zu müssen. Doch Alvy versucht weiter hartnäckig, seine Frau vom natürlichen Weg zu überzeugen - und verliert. Ihr Baby wächst und gedeiht im technologisch hochgerüsteten und mit digitaler Nabelschnur versehenem Brutkasten, dem Pod. Doch die perfekte Reproduktion hinterlässt Spuren. Rachel und Alvy geraten in eine immer groteskere Dynamik, die ihnen die wichtigste Entscheidung ihres Lebens abverlangt...
Fortschritt um jeden Preis. In 'Baby to Go' alias 'The Pod Generation' (2023) richtet die visionäre Regisseurin Sophie Barthes ('Cold Souls') erneut einen ironisch-dystopischen Blick auf die Vermarktung und Kontrolle des (noch) Undenkbaren: die delegierte Schwangerschaft. Mit Raffinesse und origineller Bildsprache erzählt dieser Film die mitreißende, bewegende und oft augenzwinkernde Geschichte einer werdenden Familie. Die brillanten Hauptdarsteller Emilia Clarke (aus 'Game of Thrones' und 'Last Christmas') und Chiwetel Ejiofor ('12 Years a Slave', 'Doctor Strange') stürzen sich für uns mit überzeugender Leichtigkeit und satirischem Charme in das Abenteuer Zukunft.
Weiterlesen »
Rachel (Emilia Clarke) and AlAlvy Novy (Chiwetel Ejiofor) live in a state-of-the-art New York apartment in a not-too-distant future. Technological comfort is omnipresent, nature is more of a nuisance. With a sweet but resolute voice, artificial intelligences organize everyday life. No mood swing escapes the watchful third eye. While Rachel, as an aspiring manager of a tech company, gets along well in the smart world, her husband Alvy fights tirelessly as a biologist to preserve and appreciate nature, which is becoming increasingly secondary. The couple's happiness is put to the test when Rachel gets one of the highly coveted seats in the trendy birth center. The perfect way to carry a baby to term in an uncomplicated and comfortable way, without having to interrupt your career or go through the rigors of pregnancy. But Alvy continues to stubbornly try to convince his wife of the natural way - and loses. Your baby grows and thrives in the technologically advanced incubator, the pod, which is equipped with a digital umbilical cord. But the perfect reproduction leaves its mark. Rachel and Alvy get into an increasingly grotesque dynamic that demands the most important decision of their lives...
Progress at all costs. In 'Baby to Go' aka 'The Pod Generation' (2023), visionary director Sophie Barthes ('Cold Souls') once again takes an ironic, dystopian look at the marketing and control of the (still) unthinkable: delegated pregnancy. With sophistication and original imagery, this film tells the rousing, moving and often tongue-in-cheek story of an expectant family. The brilliant leading actors Emilia Clarke (from 'Game of Thrones' and 'Last Christmas') and Chiwetel Ejiofor ('12 Years a Slave', 'Doctor Strange') plunge into the adventure of the future for us with convincing ease and satirical charm.
More »