Kritiken von "michaelsimon"

Die unendliche Geschichte

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 20.09.2014
Der Film ist gut gemacht, kann aber bei weitem nicht mit dem Buch mithalten. Wie immer enttäuscht der Film, wenn man das großartige Buch von Michael Ende gelesen hat. Die Effekte können sich aber trotzdem immer noch sehen lassen. Zumindest teilweise schafft es der Film, das besondere Flair der unendlichen Geschichte zu transportieren. Ich empfehle daher: Erst lesen, dann gucken!

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 10

Die komplette zehnte und finale Staffel
Fantasy, Action, Serie

Smallville - Staffel 10

Die komplette zehnte und finale Staffel
Fantasy, Action, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Gelungener Abschluss der Serie. Clark Kent wird immer stärker in den Hintergrund gedrängt, "Superman" will endlich raus aus unserem Farmerjungen und das passiert jetzt auch endlich. Darf man auf keinen Fall verpassen, wenn man bis jetzt alle Staffeln gesehen und durchgehalten hat. Toller Abschluss, auch was das Liebesleben unseres Helden angeht.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 9

Die komplette neunte Staffel
Fantasy, Action, Serie

Smallville - Staffel 9

Die komplette neunte Staffel
Fantasy, Action, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Staffel 9 ist für mich die schwächste Smallville-Folge. Es geht in traditioneller Manier weiter, aber vieles wurde künstlich in die Länge gezogen. Aber trotzdem macht die Staffel 9 noch viel Appetit auf die finale, letzte Staffel.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Fantasy, Action, Serie

Smallville - Staffel 8

Die komplette achte Staffel
Fantasy, Action, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Clark Kent arbeitet beim Daily Planet und ist (fast) in Metropolis angekommen. Was er hier erlebt bleibt weiter auf hohem Niveau und zeigt einen Ausblick auf die "Justice League". Leider ist Michael Rosenbaum nicht mehr dabei, was der Serie einen deutlichen "Knick" nach unten beschert. Trotzdem sollte man dranbleiben.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Fantasy, Action

Smallville - Staffel 7

Die komplette siebte Staffel
Serie, Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Ich bin sehr froh, dass ich mir die Serie nicht im Fernsehen angetan habe. Auf DVD ist alles einfach besser - ich kann schauen wann und wie ich will und wenn man etwas nicht richtig verstanden hat, kann man nochmal zurückspulen - und das Ganze ohne Werbung. Staffel 7 verkompliziert das Superman-Universum immer mehr und man muss schon gut aufpassen um nichts zu verpassen.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Fantasy, Action

Smallville - Staffel 6

Die komplette sechste Staffel
Serie, Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Kent und Luthor gewinnen immer mehr an Format und erfüllen immer mehr das, was man von ihnen erwartet. Kann ewig so weitergehen...

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Fantasy, Action

Smallville - Staffel 5

Die komplette fünfte Staffel
Serie, Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Wer bis jetzt durchgehalten hat, wird auch noch die 6. Staffel schauen. Wirklich außergewöhnliche Serie. Es geht aber immer mehr weg vom "Akte-X"-Schema und widmet sich immer mehr dem eigentlichen "Superman-Universum". Nicht schlecht.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy, Action

Smallville - Staffel 4

Die komplette vierte Staffel
Serie, Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Bekannt hohes Niveau wird fortgesetzt. Keine Folge ist langweilig. Alles passt gut zusammen. Am Ende will man unbedingt wissen, wie's weitergeht.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Fantasy, Action

Smallville - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Toll, dass es beim Videobuster jetzt auch alle Staffeln zum Ausleihen gibt. Ich hatte mir noch die ganze Box gekauft. Wenn man alle 10 Staffeln durch hat, dann ist es auch gut mit Smallville. Staffel 3 dagegen ist noch sehr spannend.

ungeprüfte Kritik

Smallville - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Action, Fantasy

Smallville - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Action, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Wem die erste Staffel gefallen hat, muss hier natürlich weitermachen. Alles bleibt auf dem bekannt hohen Niveau.

ungeprüfte Kritik

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 4

Die komplette vierte und finale Staffel
Serie, Fantasy

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 4

Die komplette vierte und finale Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Ja, Lois & Clark geht die Puste aus. Man bietet nochmal alles auf, um die Serie vor dem endgültigen schwarzen Loch zu retten. Beide kommen endlich auch "offiziell" zusammen. Krönender Abschluss - eine weitere Staffel war wirklich nicht nötig.

ungeprüfte Kritik

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Fantasy

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Und weiter geht's mit Superman: Nach Staffel 1 und 2 jetzt die 3. Ein bisschen geht dem ganzen die Puste aus, aber immer noch alles sehr sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Fantasy

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Wer die erste Staffel gesehen hat und toll fand, der muss hier einfach weitergucken. Wirklich schön anzusehen.

ungeprüfte Kritik

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Serie, Fantasy

Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark - Staffel 1

Die komplette erste Staffel
Serie, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Lois & Clark: DIE Serie aus den 1990ern, die mir (neben Akte X) am Besten gefallen hat. Es geht um die unendliche Romanze zwischen den Beiden - nebenbei ist der Kollege auch ein Superheld und wechselt immer wieder die Seiten. Die Serie erzählt detailliert, was Superman beim Daily Planet erlebt und das macht einfach einen Riesenspaß. Viel Besser als die bis dahin herausgekommenen Spielfilme, die trotz eines tollen Christopher Reeve, einfach schlecht sind.

ungeprüfte Kritik

Superman - Der Film

Fantasy, Science-Fiction

Superman - Der Film

Fantasy, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.09.2014
Der Film zeigt deutlich, dass zwischen seiner Entstehung 1978 und dem Raumschiff-Enterprise-Episoden 1964 tricktechnisch fast keine Entwicklung stattgefunden hat. Was vielleicht damals auf der großen Kinoleinwand funktioniert hat (tolle Erdkugel-Bilder, Überflüge über den Grand Canyon) wirkt heute natürlich total angestaubt und rückständig. Seinen Charme zieht der Film daher nicht aus den Animationen. Man könnte "Superman" als Actionkomödie bezeichnen, allerdings hält sich die Action doch sehr in Grenzen. FSK-12 ist daher total unverständlich. Die sehr einfache und (fast) gewaltfreie Story kann man schon 6 bis 8-jährigen zumuten. Komödie trifft es daher schon besser: Christopher Reeve und Gene Hackman sind immer für einen Lacher gut; ihre smarten Sprüche sind schon sehr komisch und versprühen Charme und Witz. Das war's dann auch schon mit dem Guten. Marlon Brando, Maria Schell und Glenn Ford können dem Film keinen Glanz verleihen. Ihre Rollen bleiben hölzern, schablonenhaft und völlig austauschbar. Die großen Namen sollten die Leute ins Kino locken, aber ihre schauspielerische Leistung ist so minimal, dass das auch jeder "No-Name" hinbekommen hätte. Die Story selbst lässt sich nur von Comic-Fans zu 100% nachvollziehen. Für alle anderen, die das Superman-Universum noch nicht kennen, ist dieser Film daher absolut nicht zu empfehlen: Zu viele Ungereimtheiten, zu viele Sprünge (trotz der langen Laufzeit von über 140 Minuten) und zu viele "beknackte" unlogische Schritte nerven total. Das es über 30 Jahre gedauert hat, bis eine vernünftige Version des Supermanstoffs gefilmt wurde (Man of Steel) bleibt mir bei der totalen Schwäche dieser Erstverfilmung ein Rätsel. Was ganz gut geworden ist, dass sich der Film Zeit lässt, Krypton und Smallville vorzustellen. Beides hätte noch intensiver dargestellt werden können. Dieses Manko wurde von "Man of Steel" nachgeholt, in etwas sogar in der gleichen Spielfilmzeit. Viele Logikfehler dieses Films wurden bei "Man of Steel" nicht gemacht. Wer also Superman kennenlernen möchte und keine Lust auf Comics hat, der muss zu "Man of Steel" greifen. Die TV-Serie "Smallville" walzt die Zeit Clark Kents in Smallville und seinen Übertritt nach Metropolis bis "zum Erbrechen" aus, lässt aber keine Fragen offen. 10 Staffeln mit über 200 Folgen á 45 Minuten beantworten auch das, was man gar nicht fragen wollte. "Smallville" und "Man of Steel" sind daher die erste Wahl - gibt's ja zum Glück auch bei Videobuster.

ungeprüfte Kritik

Drachenkrieger

Das Geheimnis der Wikinger
Abenteuer, Fantasy

Drachenkrieger

Das Geheimnis der Wikinger
Abenteuer, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 12.09.2014
Der deutsche Titel für diesen Film ist sicher das absolut Dämlichste, was man machen konnte. Der Originaltitel "Ragnarök" passt deutlich besser, wenn man sich die nordische Mythologie um die Midgardschlange vor Augen führt. Ansonsten ist der Film eine Mischung aus "Indiana Jones", "Anaconda" und den "Goonies". Tricktechnisch etwas zurückgeblieben bietet sich aber für den, der an altgermanischen Sagen Interesse hat, ein durchaus sehenswerter Film, der auch spannende Momente zulässt. Auf der Suche nach "dem Ungeheuer von Loch Ness" geht dem Film aber stellenweise die Puste aus.

ungeprüfte Kritik

Walk the Line

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.09.2014
Hervorragende Darsteller und eine authentische Geschichte machen diesen Film sehenswert. Auch wer nicht unbedingt auf die Musik von Johnny Cash steht (so wie ich) kommt trotzdem auf seine Kosten. Empfehlenswert.

ungeprüfte Kritik

American Werewolf in Paris

Willkommen zur Party mit Biß!
Horror, Fantasy

American Werewolf in Paris

Willkommen zur Party mit Biß!
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.09.2014
Tolle Fortsetzung von "American Werewolf in London". Die Effekte sind natürlich noch ausgereifter, der Film bleibt schaurig-lustig, aber die Story reißt einen nicht mehr ganz so mit wie im ersten Teil. Trotzdem absolut sehenswert. Hier macht man nichts falsch und alles, was einem im ersten Teil gefehlt hat, wird hier nachgeholt.

ungeprüfte Kritik

American Werewolf in London

Fürchte den Mond.
Horror

American Werewolf in London

Fürchte den Mond.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.09.2014
Mann, hatte ich eine Scheißangst, als ich den Film 1985 zum ersten Mal gesehen habe. Und die Effekte und Schockmomente können sich immer noch sehen lassen. Ein grandioser Klassiker, der sich vor heutigen Horrorfilmen absolut nicht verstecken muss. Hin und wieder auch lustig - ein schaurig-schönes Horrorvergnügen.

ungeprüfte Kritik

Fright Night - Die rabenschwarze Nacht

Wenn Sie die Angst lieben, dann wird dies die Nacht Ihres Lebens.
Horror, Fantasy

Fright Night - Die rabenschwarze Nacht

Wenn Sie die Angst lieben, dann wird dies die Nacht Ihres Lebens.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.09.2014
Lustige Horrorkomödie aus den 80ern. Mit sehr wenig Schreckmomenten und noch weniger Blut ist es trotzdem geglückt einen Vampirstreifen zu drehen, der sich selbst nicht ganz so Ernst nimmt. Man wird gut unterhalten und ein leichtes Schauern stellt sich hin und wieder ein. Die Effekte, recht spärlich, sind für damalige Verhältnisse toll und erinnern an "American Werewolf". Natürlich entspricht der Film voll dem Zeitgeist der 1980er. Wer also von den jungen Leuten wissen will, wie sich die Zeiten seiner Eltern angefühlt haben, der ist hier genau richtig. Und für die Eltern ein kleiner Ausflug in die eigene Jugendzeit. Wesentlich moderner, härter und schockierender ist das Remake unter gleichem Titel, was mir persönlich etwas besser gefallen hat. Das Original ist etwas angestaubt und in die Jahre gekommen, macht aber immer noch Spaß.

ungeprüfte Kritik

Madagascar

Animation, Kids

Madagascar

Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 08.09.2014
Auf jeden Fall das Original, wenn es um entlaufene Zootiere geht. Da kommen andere Filme wie "Tierisch wild" einfach nicht mit. Die Animationen sind zwar nicht mehr ganz das, was heute machbar ist, aber die Story weiß einfach zu überzeugen und macht Riesenspaß. Jedes Tier ein Original mit speziellem Charakter - da macht DVD-schauen einfach Spaß.

ungeprüfte Kritik

Civil War - Ein Krieg kennt keine Helden

Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 07.09.2014
3 emotionslos erzählte Episoden über den amerikanischen Bürgerkrieg. Dargestellt werden soll die Sinnlosigkeit des Krieges, beispielhaft erzählt an drei Geschichten, wo man völlig zurecht Zweifel hat, weil "so dumm kann doch niemand sein". So weit alles ok. Aber die Umsetzung: keine Empathie zu den dargestellten Personen, keine Empathie zu den erzählenden Personen und keine Empathie zum ganzen Rest. Zynische Schlussfolgerung: erschießen wir uns doch gleich selbst, dann bleibt der Welt manches erspart. Nach dem Anschauen dieses Machwerks möchte man das (fast) gleich tun. Einfach nur schlecht.

ungeprüfte Kritik

Henry VIII.

König. Tyrann. Legende. Mörder. Die Blutlinie setzt sich fort.
TV-Film, Abenteuer

Henry VIII.

König. Tyrann. Legende. Mörder. Die Blutlinie setzt sich fort.
TV-Film, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 06.09.2014
Ich bin etwas gespalten, was diese Version von Heinrich VIII. angeht. Sehr positiv ist, dass Heinrich historisch recht genau nachgezeichnet wird. Ein als junger Mann stattlicher, wenn auch gedrungener, sportlicher und kraftstrotzender Mann kommt in die Jahre. Er wird dicker und merkt, dass seine besten Jahre hinter ihm liegen. Ihm fehlt nach wie vor ein männlicher Thronerbe. Diese fixe Idee lässt ihn politische und "private" Entscheidungen fällen, die sich bis heute auswirken. Ray Winstone stellt Heinrich so dar, wie wir ihn von Bildern kennen. Seine körperliche Statur passt wie "angegossen". Auch seine charakterliche Darstellung "sitzt", weil er Heinrich nicht nur despotisch und unwirsch, sondern auch gefühlvoll und emotional darstellt - ein Mann, der in sich zerrissen ist. Sehr gut rüber kommt, dass Heinrich, was die Thronfolge angeht, die Zeit wegläuft und er dadurch zum Teil völlig überstürzte und absurde Entscheidungen fällt. Was negativ auffällt, ist die Ausstattung des Films, die an "Die Tudors" bei weitem nicht heranreicht. Auch wirken manche Handlungsstränge aus der Luft gegriffen bzw. können aufgrund der Erzählgeschwindigkeit nicht richtig nachvollzogen werden. Historisch Unkundige werden daher an manchen Stellen Schwierigkeiten haben, alles "richtig auf die Reihe" zu bekommen. Besser wäre gewesen, noch ein oder zwei Discs dranzuhängen und sich etwas mehr Zeit zu lassen. Man schmückt hier aber weniger aus und hält sich dichter an die realen Vorkommnisse. Die anderen Darsteller wirken nicht ganz so gekonnt, teilweise etwas bemüht.

ungeprüfte Kritik

Hugo Cabret

Entschlüssele das Geheimnis.
Fantasy, Drama

Hugo Cabret

Entschlüssele das Geheimnis.
Fantasy, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 02.09.2014
Interessant gemachter Film über einen der ersten Filmproduzenten der Geschichte. Georges Méliès ist seither weltberühmt für seinen Film "Le Voyage dans la Lune". Dieser Film dient als Aufhänger für Hugo Cabret. Verschiedene Handlungsmotive, u.a. aus "Oliver Twist" von Charles Dickens oder E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann" werden miteinander verwoben und bilden die Grundlage eines bildtechnisch sehr ansprechenden Films. Ben Kingsley spielt sicher hier die beste Rolle, alle anderen Charaktere verblassen etwas neben ihm. Auch will der Funke zum Publikum nicht wirklich überspringen, obwohl der melancholische Aufbau durchaus zu gefallen weiß. Spannungslose Spannung - das könnte hier die richtige Beschreibung sein. Obwohl man doch etwas gelangweilt vor dem Fernseher sitzt, will man am Ende doch wissen, womit man es hier genau zu tun hat. Deshalb ist alles recht interessant, ohne einen wirklich zu fesseln. Die FSK-6 Freigabe ist etwas daneben, weil Grundschüler sicher mit der Nostalgie, die verbreitet wird, nichts anfangen können und die gesamte Grundstimmung nichts für kleinere Kinder ist. FSK-12 wäre hier angebracht gewesen.

ungeprüfte Kritik

Handbuch der Liebe

Wer liebt, braucht keine andere Sorgen!
Komödie, Lovestory

Handbuch der Liebe

Wer liebt, braucht keine andere Sorgen!
Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 01.09.2014
Recht interessanter Episodenfilm, der die einzelnen Stationen des Paarseins, vom ersten Verlieben bis zur Trennung, teils lustig, teils nachdenklich darstellt. Die Episode mit der Politesse hat mir persönlich am Besten gefallen, hier gab's am meisten zu Lachen. Ansonsten ist es eher ein ruhiger Film, den man sich an einem verregneten Sonntag anschauen kann. Zu Zweit ist es recht spannend, weil man während des Films gemeinsam analysieren kann, was auf einen noch zukommt, bzw. in welchem Stadium man sich selbst gerade befindet. Der italienische Film ist ein starker Kontrast zum Hollywood-Einerlei, deshalb sicher nicht für jeden etwas.

ungeprüfte Kritik

Poltergeist

Er ist da - Er weiß, was Dich erschreckt.
Horror, Fantasy

Poltergeist

Er ist da - Er weiß, was Dich erschreckt.
Horror, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 31.08.2014
Ich habe den Film mit 15 angeschaut (1985) und hatte eine Scheißangst vor dem Fernseher. Die Effekte waren für damalige Verhältnisse grandios und sind heute immer noch sehenswert. Der Film verbreitet wirklich nervenzerfetzende Spannung und die Schreckmomente lassen einen vom Stuhl aufspringen. Heute wirkt der Film natürlich aufgrund seines schlechten Bildes nicht mehr zeitgemäß, der Ton ist auch lausig. Aber die Spannung und der Nervenkitzel sind immer noch da. FSK-16 ist sicher auch heute noch mehr als angemessen, auch wenn die jetzigen Jugendlichen durch den unglaublichen "Information-Overload" durch Fernsehen und Computerspiele, etwas abgehärteter sind. Das Thema "Poltergeist" ist zwar schon uralt, wurde aber in diesem Film zeitgemäß umgesetzt. Kein Wunder, dass es soviele Nachfolger gab, die man sich aber getrost sparen kann. Nur Original ist legal :-)

ungeprüfte Kritik

Black Forest

Deutscher Film, Thriller, Horror

Black Forest

Deutscher Film, Thriller, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 31.08.2014
Warum in die Ferne schweifen, denn das Böse liegt so nah - das haben sich wahrscheinlich die Macher gesagt und die altbekannte Teenager-Hetzjagd aus "Texas Chainsaw Massacre", "Scream" oder "Halloween" in den Schwarzwald verlegt. Nicht nur bei Edgar Allen Poe oder Stephen King sind die Wälder unheimlich, auch unsere Fichten-Monokultur kann Spannung erzeugen. Die realistische Darstellung und der gut in Szene gesetzte Wald erzeugen ein gewisses Prickeln. Leider war es das dann auch schon. Es fehlt einfach der letzte Drive zum guten Horrorthriller. Die Musik passt nicht immer - entweder fehlt sie, oder sie überdramatisiert. Die Schauspieler agieren solide, aber sie wirken irgendwie nicht richtig bei der Sache. Man kann nicht wirklich mit ihnen mitfiebern und es kommt keine echte Spannung auf. Das Motiv mit dem "bösen Fernseher" ist nicht neu, das kennen wir bereits aus "Poltergeist". Was allerdings interessant gemacht wurde, ist, wie es das Gerät schafft, jeden gegen jeden aufzuhetzen. Der Schluss bleibt aber leider zu fade und unlogisch. Die Tötungsszenen laufen zu schnell und unspektakulär ab - das ist zwar gut, wenn man Realismus verbreiten will, macht aber keine Angst, wenn man vor dem eigenen Fernseher sitzt - und darum geht's ja eigentlich. Splattereffekte gibt es keine, obwohl man hier durchaus welche hätte in die bestehende Handlung einflechten können. Nicht nur an dieser Stelle merkt man das geringe Budget, mit dem sich der Film begnügen musste. Die Bildqualität ist schlecht und im Zeitalter von HDTV geht das gar nicht mehr. Kein Dolby-Surround, sondern nur Stereo-Ton runden den negativen Gesamteindruck ab. Alles in allem also ein deutscher Horrorfilm, bei dem man sich nur selten gruselt, wenig erschreckt und insgesamt damit recht unspektakulär daher kommt.

ungeprüfte Kritik

God's Army

Aufstand der Engel - Wenn im Himmel Krieg herrscht, bricht auf der Erde die Hölle los.
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy

God's Army

Aufstand der Engel - Wenn im Himmel Krieg herrscht, bricht auf der Erde die Hölle los.
Horror, 18+ Spielfilm, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 31.08.2014
Gelungener Endzeitstreifen über das nahende Ende der Welt. Christopher Walken spielt hervorragend und macht den Film zu einem Genuss. Die Szenen sind teilweise recht hart, deshalb geht FSK-18 vollkommen in Ordnung. Mittlerweile wirkt der Film etwas angestaubt und die unnötigen Nachfolger waren auch keine Hilfe, trotzdem ist dieser Film eine wirklich gelungene Darstellung der Apokalypse.

ungeprüfte Kritik

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 2

Ein Finale für die Ewigkeit.
Lovestory, Fantasy

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 2

Ein Finale für die Ewigkeit.
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 29.08.2014
Klar, dass man nach dem ersten Teil des vierten Bandes jetzt auch den 2. sehen muss. Der positive Eindruck aus Teil 1 setzt sich fort. Eine Sache ist jetzt wirklich gut: Die große Schlacht als Zukunftsvision ist wirklich toll, obwohl sie in dieser Form nicht im Buch vorkommt. Allerdings rettet genau sie den 2. Teil von Breaking Dawn, weil sonst der Film einfach nur langweilig und ohne großes Ereignis einfach zu Ende gehen würde. Das, was mir im Buch gefehlt hat, wurde hier dankenswerter Weise gut und bildgewaltig umgesetzt. Dem letzten Buch geht hier einfach die Puste aus und der Film hat diese Klippen gut umschifft.

ungeprüfte Kritik

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 1

Die Ewigkeit ist erst der Anfang!
Lovestory, Fantasy

Breaking Dawn - Biss zum Ende der Nacht - Teil 1

Die Ewigkeit ist erst der Anfang!
Lovestory, Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 29.08.2014
Das letzte Buch hat mir persönlich am wenigsten gefallen, deshalb hatte ich auch keine großen Erwartungen an den Film. Allerdings bin ich doch positiv überrascht worden. Man ist sehr nah am Buch geblieben und stellt die Ereignisse sehr detailliert dar. Da wo man Spannung herauskitzeln konnte, hat man das maximal Erreichbare geschafft. Insoweit kann man mit Teil 1 von Breaking Dawn zufrieden sein.

ungeprüfte Kritik

Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire

Jede Revolution beginnt mit einem Funken.
Science-Fiction, Action

Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire

Jede Revolution beginnt mit einem Funken.
Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 29.08.2014
Der zweite Teil ist ein langweiliger Aufguss des 1. Teils. Man erfährt überhaupt nichts Neues. Stattdessen werden die alten Motive nochmals in epischer Breite ausgewalzt. Über zwei Stunden muss man sich nochmal geben, was bereits im 1. Teil erzählt wurde. Alles nochmal - oh Mann. Ein typischer Marketing-Gag: Um den Kids möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen, muss man die Stimmung immer am "glühen" lassen, damit brav Eintrittskarten für's Kino und die dazugehörigen Merchandising-Artikel gekauft werden. "Der Herr der Ringe" und "Harry Potter" haben das bereits vorgemacht - allerdings 1000x besser als das hier. Das die Jugendlichen darauf abfahren ist völlig normal - immerhin ist es die Verfilmung altbekannter Motive (egal ob "Die Truman Show" oder "Spartacus"), aber auf die aktuell junge Generation zugeschnitten. Denen kann man keinen Vorwurf machen - immerhin sind sie zu jung, um die alten Klassiker zu kennen. Aber so einfallslos wie das hier gemacht wurde, dass sucht schon seinesgleichen.

ungeprüfte Kritik

A Beautiful Mind

Genie und Wahnsinn - Wenn die Realität sich gegen Dich verschworen hat, ist nichts mehr sicher...
Drama

A Beautiful Mind

Genie und Wahnsinn - Wenn die Realität sich gegen Dich verschworen hat, ist nichts mehr sicher...
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 29.08.2014
Russel Crowe in einer Rolle, die ihm bis dahin sicherlich keiner zugetraut hätte. Für WG-Schüler und VWL-Studenten auf jeden Fall ein absoluter Pflichtfilm. Der gefühlsbetont und emotionsgeladen wird hier die Geschichte von John Nash (der mit dem Gleichgewicht) nacherzählt. Biografisch sicher nicht immer mit der Realität verhaftet, ist trotzdem ein toller Film entstanden. Wer hätte gedacht, dass Mathe und VWL interessant sein könnten? Wenn man daraus einen solchen Film macht, wird's wirklich spannend.

ungeprüfte Kritik

Todeszug nach Yuma

Die Zeit läuft gegen einen Mann.
Western

Todeszug nach Yuma

Die Zeit läuft gegen einen Mann.
Western
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 29.08.2014
Kann mich den positiven Kritiken weitestgehend anschließen: Ein Western, der Action und Spannung liefert, bei dem aber die psychologischen Hintergründe der Protagonisten nicht zu kurz kommen. Russel Crowe und Christian Bale porträtieren hervorragend zwei Männer, die zwischen verschiedenen Emotionen hin und her gerissen werden. Sehenswert!

ungeprüfte Kritik

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama

Der Medicus

Eine Reise aus der Dunkelheit ins Licht. Nach dem Weltbestseller von Noah Gordon.
Deutscher Film, Abenteuer, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 28.08.2014
Jetzt wird's für mich ganz schwierig: Ich habe das Buch gelesen und muss sagen, dass der Film nur sehr wenig mit dem Buch gemein hat. Fast alles, was das Buch ausmacht wurde weggelassen oder umgedichtet, so dass am Ende nur noch die Rumpfgeschichte übrig bleibt. Dafür kann man nur 1 Stern geben. Die Story ist nur noch eine propagandistische Maschinerie, die das Klischee "säkularisierte Religionsanhänger vs. Extremisten" bedienen soll, was ja augenblicklich auch dem Zeitgeist entspricht, wenn man sich die aktuellen Konflikte um ISIS, Gaza und Syrien im Nahen Osten anschaut. Das hat mit der Romanvorlage (fast) nichts zu tun und wird dem Buch überhaupt nicht gerecht. Andererseits ist der Film von seiner Machart sehr gut umgesetzt: Bildgewaltig, tolle Effekte und eine stimmungsvolle Atmosphäre katapultieren einen direkt in die Welt von "1001 Nacht" oder "Assassin's Creed". Das Ganze wirkt formschön und passt genau, ohne das übliche Gemetzel. Dafür gibt es 4-5 Sterne. FSK-12 völlig falsch, weil einige Szenen doch für die jungen Teenager zu hart sind. 16 sollte man dafür schon sein. Alles in allem hat der Film nichts mit dem Buch zu tun, liefert aber tolle Bilder und eine halbwegs durchdachte Story, die leider an den momentan üblichen Vorurteils- und Propagandaklippen zerschellt. 3 Sterne ist daher das Maximum was ich geben kann. Schade um den Titel - aber ohne den Bezug auf den großartigen Roman würde diese Verfilmung einfach im Wüstensand verschwinden.

ungeprüfte Kritik

Das siebte Zeichen

Sieben Zeichen verkünden das Ende der Welt. Sechs Zeichen sind bereits geschehen!
Thriller

Das siebte Zeichen

Sieben Zeichen verkünden das Ende der Welt. Sechs Zeichen sind bereits geschehen!
Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 27.08.2014
Das siebte Zeichen spielt gekonnt mit den täglichen Horrormeldungen im Fernsehen und der Apokalypse in der Offenbarung des Johannes. Was passiert, wenn die Offenbarung tatsächlich Realität wird, wir sie aber, aufgrund der täglichen Informationsflut (irgendwas Schlimmes passiert jede Minute irgendwo auf der Welt), nicht erkennen können? Dann bleibt es ein Kampf zwischen Gut und Böse, der sich nahezu unentdeckt vielleicht direkt in unserer Nachbarschaft abspielt. Diese Grundidee wird hier gekonnt in Szene gesetzt und Demi Moore spielt absolut perfekt. Jürgen Prochnow als "Lamm", welches würdig ist, die Siegel zu öffnen, ist nicht ganz so perfekt, spielt aber manierlich. Fast ohne Action- und Specialeffects wird eine dunkle und beklemmende Atmosphäre geschaffen. Man hätte durchaus noch mehr "Schmackes" reinlegen können, aber der Film zieht einen auch so in seinen Bann.

ungeprüfte Kritik

Blade Runner

Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...
Science-Fiction

Blade Runner

Die Menschen schufen sich ihr Ebenbild, ohne zu ahnen, was sie damit heraufbeschwören...
Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 27.08.2014
Man muss wohl damals dabei gewesen sein - anders lassen sich für mich die überschwänglich positiven Kritiken nicht erklären. 1982 mag der Film ein Meilenstein gewesen sein - heute präsentiert der Film nur noch gähnende Langeweile. Der Film spielt ausschließlich Nachts und es regnet permanent durch. Im Stil von "Terminator" oder "Alien" bekommt man eine düstere Kulisse zu sehen, die zwar immer noch recht spektakulär aussieht, aber trotzdem niemanden mehr wirklich vom Hocker reißt. Die Story ist schnell erzählt und absolut beknackt: Menschlich aussehende, aber künstliche Androiden (u.a. Rutger Hauer und Deryl Hannah) haben nur 4 Jahre zu "leben" und versuchen zu ihrem "Schöpfer" vorzudringen, damit ihr "Leben" verlängert werden kann. Sie werden von Harrison Ford als Blade Runner verfolgt und ausgeschaltet (warum, wenn sie sowieso zeitlich stark begrenzt sind?), wobei ein Android dem Blade Runner das Leben rettet (warum eigentlich?) und anschließend "kaputt geht". Da fragt man sich? Was soll der ganze Mist? Offensichtlich hat man zugunsten einer "Wahnsinnsgrafik" auf einen vernünftigen Inhalt verzichtet. Emotionslos sieht man Harrison Ford, wie in einem billigen Computerspiel, als Jump 'n' Run-Figur durch eine Art Gotham City rennen. Es baut sich weder zu ihm noch zu den Androiden oder einem anderen Charakter irgendeine Empathie auf. Was der Film aussagen soll, bleibt bis zum Schluss ein Rätsel. Wie gesagt, 1982 mag das ein Highlight aufgrund der Kulissen, der Animationen und dem damals sehr neuen Thema "Robotik" und "Genetik" gewesen sein: mittlerweile ist das Thema aber zigmal schon besser aufgearbeitet worden, u.a. mit "I, Robot" und "A.I. - Künstliche Intelligenz".

ungeprüfte Kritik

Inside Man

Der perfekte Bankraub. Die perfekte Täuschung?
Thriller, Krimi

Inside Man

Der perfekte Bankraub. Die perfekte Täuschung?
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 27.08.2014
Intelligenter Krimithriller mit hochkarätiger Besetzung. Interessant, dass man im Krimigenre immer noch was Neues aus dem Hut zaubern kann. Eine Bank wird überfallen, Geiseln werden genommen, aber - es wird nichts gestohlen und niemand wird getötet. Die Polizei steht vor einem Rätsel. Kommt Denzel Washington noch hinter das Geheimnis der Tat, oder bleibt alles im Dunkeln? Spannend und interessant erzählt - im Krimiallerlei mal was Unerwartetes. Der Film dauert etwas länger, aber es kommt (fast) nie Langeweile auf. Die Details sind gut herausgearbeitet. Einem gelungenen Fernsehabend steht nichts mehr im Weg.

ungeprüfte Kritik

Vorbilder?!

Unzuverlässig. Unverantwortlich. Unerwachsen.
Komödie

Vorbilder?!

Unzuverlässig. Unverantwortlich. Unerwachsen.
Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.08.2014
Der Film behandelt auf recht komische (im doppelten Wortsinn) Weise das in der Erziehung momentan vorherrschende Problem, dass Erwachsene sich wie kleine Kinder verhalten und daher unfähig zur Erziehung der (eigentlichen) Kinder sind. Infantiles Gehabe und Jugendwahn befällt ja momentan bereits alle Generationen bis rauf zur Uroma, die noch in pinken High-Heels rumlaufen möchte. Kein Wunder, dass es Kindern und Jugendlichen an Vorbildern und vor allem an echten Erwachsenen fehlt, an denen sie sich abarbeiten können. Dieses Thema wird hier lustig verpackt, aber leider sind die Witze absolut unterirdisches Niveau. Es geht um Möpse und um Pimmel und das man darüber lacht. Das erinnert mich zwar an die zweite Klasse, aber daraus einen Film zu machen ist wirklich zu dämlich. Am Ende werden die beiden (angeblich) Erwachsenen überhaupt keine Vorbilder, sondern passen sich (genau wie die meisten Erwachsenen) an die Kinder an und übernehmen deren Verhalten. Was soll hier die Überschrift sein? Verhalte dich wie ein 8-jähriger auch wenn du schon 35 bist? Der Film bleibt ein Rätsel, die Witze sind vielleicht auf dem Pausenhof der Grundschule lustig und ob man 12jährigen unbedingt ständig irgendwelche sexuellen Anspielungen um die Ohren hauen muss, ist ebenfalls zu hinterfragen. Das Ganze ist an Peinlichkeiten kaum noch zu überbieten.

ungeprüfte Kritik

Der Fischer und seine Frau

Warum Frauen nie genug bekommen.
Deutscher Film, Lovestory, Drama

Der Fischer und seine Frau

Warum Frauen nie genug bekommen.
Deutscher Film, Lovestory, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 26.08.2014
Das alte und bekannte Märchen wird in unsere Zeit transferiert und gut umgesetzt. Allerdings sind viele Passagen, was als nächstes passiert, extrem vorhersehbar. Da steckt dann auch das Problem des Films: zum einen will man sich an das Märchen halten, was durchweg gelungen ist. Zum anderen will man aber auch neue Elemente hineinbringen - dies ist eher nicht gelungen. Auch wenn man sich selbst in vielen kleinen Einzelszenen selbst wieder erkennt, bleibt der Film doch zu stark an der Oberfläche und man kann zu viel vorhersehen. Der Film bekommt daher keinen "Drive" sondern man steuert mit den Protagonisten zielsicher in das erwartete Ende. Auch wenn der Film Charme hat, fehlt einfach das letzte Quäntchen...

ungeprüfte Kritik

Olympus Has Fallen

Die Welt in Gefahr.
Action, Thriller

Olympus Has Fallen

Die Welt in Gefahr.
Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 21.08.2014
Tja, habe jetzt auch beide Filme gesehen, kann aber immer noch nicht sagen, welcher Film mir besser gefallen hat: White House Down oder Olympus Has Fallen. Wenn ich mich aber endgültig auf eine Seite stellen müsste, dann wäre es dieser Film. Morgan Freeman, Robert Forster, und Gerard Butler spielen einfach realitätsnäher. Der Film ist düsterer und die krasse Action kommt glaubwürdiger und beklemmender rüber, als bei White House Down. Jede Menge Geballere und jede Menge "Stirb langsam" kauft man den Protagonisten eher ab, als das beim Konkurrenten der Fall ist. Alleingänge á la Rambo sind immer problematisch, aber hier doch besser gelöst.

ungeprüfte Kritik

Die Goonies

Abenteuer

Die Goonies

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.08.2014
Absolut starke Familienunterhaltung. Heute wirkt das Ganze etwas antiquiert, aber damals war der Film eine tolle Mischung aus Indiana Jones und den 5 Freunden für die ganze Familie. Da haben 3 Generationen vor dem Fernseher mit gefiebert. Wirklich tolle Familienunterhaltung, allerdings nur für Kids ab Sek.I.

ungeprüfte Kritik

Der 13te Krieger

Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.08.2014
Guter Actionfilm, der versucht, unterschiedliche Kulturen miteinander zu verbinden. Ein Mann aus dem vorderen Orient schließt sich einer Wikingergruppe an, um gegen das ultimativ Böse zu kämpfen. Eine abenteuerliche Reise beginnt. Ein hervorragender Antonio Banderas macht diesen Film absolut sehenswert. Gute Atmosphäre, tolle Bilder, coole Action: was will man mehr? Zwar ist die Story etwas dünn, was man von einer Romanverfilmung von Michael Crichton nicht erwarten würde, trotzdem weiß der Film zu gefallen. Kein Fehlgriff.

ungeprüfte Kritik

Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.08.2014
Französische Komödie nach guter alter Tradition. Für damalige Verhältnisse sehr lustig (ich habe den Film als Kind gesehen), aber auch spannend und teilweise sogar etwas angsteinflößend. Auf jeden Fall mit einer Prise Erotik, die mich damals rot werden ließ. Heute natürlich alles völlig normal. Jede Nivea-Werbung zeigt mehr. Trotzdem: Nostalgie schwingt hier mit und macht den Film nach wie vor sehenswert, wenn auch auf einem sehr niedrigen Niveau.

ungeprüfte Kritik

Nachts im Museum

Alles erwacht zum Leben.
Fantasy, Komödie

Nachts im Museum

Alles erwacht zum Leben.
Fantasy, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 16.08.2014
Lustige Komödie über eine Frage, die sich jedes Kind schon gestellt hat: Was passiert im Museum, wenn alle Ausstellungsstücke plötzlich lebendig würden? Der Film beantwortet genau diese Frage und erzählt ziel- und treffsicher eine zwar etwas abstruse, aber auf jeden Fall lustige und gleichzeitig spannende Geschichte. Sehenswert.

ungeprüfte Kritik

Der Mandant

Dieser Fall wird zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod.
Krimi

Der Mandant

Dieser Fall wird zu einem gefährlichen Spiel um Leben und Tod.
Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 15.08.2014
Wirklich ein guter Krimi, bei dem dem arroganten Anwalt übel mitgespielt wird. Die Übernahme einer Verteidigung bringt ihn selbst ins Fadenkreuz polizeilicher Ermittlungen. Es ist spannend zuzusehen, ob es dem Anwalt gelingt, sich aus dem Netz zu befreien, was sich langsam um ihn herum zusammenzieht. Dabei kommen immer wieder interessante und unerwartete Wendungen zum Tragen. Auch wenn es mittendrin mal etwas langatmig wird, bleibt man bis zum Schluss dran.

ungeprüfte Kritik

The Walking Dead - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Horror, Serie, 18+ Spielfilm

The Walking Dead - Staffel 3

Die komplette dritte Staffel
Horror, Serie, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 15.08.2014
Wie gehabt, ein nahtloser Übergang von der zweiten zur dritten Staffel. Die Serie läuft ähnlich wie "World War Z" und "28 Days later", nur das die Charaktere stärker herausgearbeitet werden. Kein Wunder - immerhin ist es eine Zombie-Serie, die sich bei ca. 45 Minuten pro Folge genügend Zeit nehmen kann. Das ist, glaub' ich, auch der Reiz: Wer auf Monster- und Actionfilme steht, bekommt hier ordentlich was geboten, ohne das die zu Grunde liegende Story vernachlässigt wird. Horror mit Niveau, sozusagen. Das Gemetzel rückt in der dritten Staffel wesentlich stärker in den Vordergrund. Die Splattereffekte sind meiner Meinung nach sogar krasser als in der ersten Staffel. Für alle Horrorfans also DIE Serie!

ungeprüfte Kritik

Alice im Wunderland

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 14.08.2014
Tja, ich kann die Begeisterungsstürme der anderen Kritiker nur begrenzt teilen. Fangen wir mit dem Positiven an: Die Animationen, Farben und Effekte sind grandios und absolut bildgewaltig. Jetzt der Rest: Die Sprachausgabe ist im Verhältnis zu den Knall- und Bummgeräuschen viel zu leise ausgefallen. Der Titel ist leider völlig falsch gewählt. Es handelt sich nicht um das Original, sondern um ein Sequel. Alice kehrt zurück ins Wunderland, um herauszufinden, ob sie wirklich die Alice ist, die als kleines Mädchen bereits im Wunderland war. Das klingt schräg und ist es auch. Ich war hier sehr enttäuscht. Ich hatte die Originalgeschichte (aufgrund des Titels) erwartet und absichtlich nicht die Inhaltsangabe gelesen, um unvoreingenommen den Film zu sehen. Das war leider ein großer Fehler. Die Geschichte ist zwar grundsätzlich verständlich, aber Details sind nicht zu verstehen, weil einem die Hintergründe aus dem 1. Teil fehlen. Einige Charaktere in diesem 2. Teil sind wohl auch schon im 1. Teil vorgekommen, aber das lässt sich häufig nur erahnen. Der Film wirkt düster, trotz der lebendigen Farben. Diese Mischung ist interessant, wirkt aber leicht depressiv. Daher mein Rat: Dieser Film ist nur was für Leute, die bereits die Originalgeschichte kennen. Ich muss mir wohl doch das Buch durchlesen oder die Zeichentrickserie anschauen.

ungeprüfte Kritik

The Walking Dead - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
18+ Spielfilm, Serie, Horror

The Walking Dead - Staffel 2

Die komplette zweite Staffel
18+ Spielfilm, Serie, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "michaelsimon" am 12.08.2014
Staffel 2 macht nahtlos dort weiter, wo die erste Staffel "endete". Die Serie läuft ähnlich wie "World War Z" und "28 Days later", nur das die Charaktere stärker herausgearbeitet werden. Kein Wunder - immerhin ist es eine Zombie-Serie, die sich bei ca. 45 Minuten pro Folge genügend Zeit nehmen kann. Das ist, glaub' ich, auch der Reiz: Wer auf Monster- und Actionfilme steht, bekommt hier ordentlich was geboten, ohne das die zu Grunde liegende Story vernachlässigt wird. Horror mit Niveau, sozusagen. Für alle Horrorfans also DIE Serie!

ungeprüfte Kritik