Kritiken von "StevenKoehler"

Pitch Perfect 2

Jetzt rocken sie die Welt!
Musik

Pitch Perfect 2

Jetzt rocken sie die Welt!
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 23.02.2018
"Pitch Perfect 2" ist eine gut gelungene Fortsetzung, mit kleinen Haken, aber besser als sein Vorgänger. Die Geschichte hat mir gut gefallen und ist dramaturgisch gut aufgebaut. Wenn das Logo von Universal Pictures eingeblendet wird und man die Melodie mit den eigenen Stimmen nachmacht, dann sollte man daraufhin diesen guten Flair in die erste Performance legen, sowie es der erste Teil gemacht hat, was ich gut fand. Leider startet der Film mit den Co-Moderatoren, die, wie ich finde, nicht ganz dazu gepasst haben. Entweder sie haben die Performance mit ihrer Kommentation gestört oder sie sind nicht witzig genug. Des Weiteren ist eine Charaktereinführung nicht gut gelungen, da sie eher Rätsel aufgibt. Ein Charakter hat leider einen Rückschritt gemacht und entwickelt sich leider nicht vorwärts. Ansonsten der Rest gut gepasst. Die Songs sind allesamt gut ausgewählt worden und ich finde es auch gut, dass man den Schritt zum eigenen Songschreiben gewählt hat. Beim letzten Song hat alles gepasst und man hat das Gefühl bekommen, was der Film schaffen wollte.

Die schauspielerische Leistung ist wunderbar und man nimmt den Schauspielern ihre Rollen ab. Die Kamera fängt die einzelnen Bilder sehr gut aus unterschiedlichen Perspektiven ein.

Ich kann Ihnen "Pitch Perfect 2" empfehlen, auch wenn er ein paar Ecken und Kanten hat, aber insgesamt ist er besser geworden, als der erste Teil.

ungeprüfte Kritik

Gangster Squad

Keine Namen. Keine Uniform. Keine Gnade.
Krimi, Drama

Gangster Squad

Keine Namen. Keine Uniform. Keine Gnade.
Krimi, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 22.02.2018
"Gangster Squad - Keine Namen. Keine Uniform. Keine Gnade." ist eher ein solider Streifen geworden. Die Geschichte ist soweit gut, aber hier und da fehlen einfach noch ein paar Szenen, um es für die 1949er Jahre glaubwürdiger zu machen, denn so kommen Fragen auf, die hätten nicht sein müssen. Des Weiteren ist er streckenweise extrem vorhersehbar. Wenn man die Schlüsselszenen in eine gute Auflösung gepackt hätte, dann wäre er auch nicht so extrem vorhersehbar geworden. Der Streifen kann gut an Spannung gewinnen, aber schafft es nicht diese konsequent aufrecht zu erhalten.

Der Cast ist mit bekannten Schauspielern besetzt, welche ihre Arbeit ordentlich machen. Die Musik passt sehr gut zum gesamten Werk. Die Kamera ist gut und fängt die Bilder sehenswert ein. Die unterschiedlichen Blickwinkel haben mir gut gefallen. Die Special Effects sind größtenteils ordentlich, aber man hat bei einer Szene die Mündungsfeuer schlecht eingesetzt oder man hat es einmal vergessen.

Man kann sich "Gangster Squad - Keine Namen. Keine Uniform. Keine Gnade." anschauen, aber man sollte seine Erwartungen etwas zurück nehmen.

ungeprüfte Kritik

Tulpenfieber

Wahre Liebe hat ihren Preis.
Drama, Lovestory

Tulpenfieber

Wahre Liebe hat ihren Preis.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 22.02.2018
"Tulpenfieber" ist ein gut erzählter Streifen geworden, dessen Geschichte sehr gut geworden ist. Sie baut sich dramaturgisch gut auf und ist nicht wirklich vorhersehbar geworden. Es gibt hier und da ein paar kleine unglaubwürdige Szenen, da man nicht auf die ganz kleinen Details geachtet hat (Baby kurz nach Beginn des Filmes). Der Verlauf ist gut, aber verwickelt sich nachher in Konflikte, welche man angedeutet hat, aber nicht gut ausgebaut hat. Sonst ist die Story gut und stark geworden.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut. Der Cast ist mit bekannten Schauspielern besetzt, die sich gut beweisen können. Die Kamera ist streckenweise etwas wackelig unterwegs. Da hätte mich mir eine ruhigere Kameraführung bei den vielen ruhigen Szenen gewünscht. Die Musik passt sehr gut zum gesamten Werk. Die Kulissen sind glaubwürdig und man hat gute Standorte gefunden, wo man die Szenen gut drehen konnte (Außendreh).

Ich kann Ihnen im Großen und Ganzen "Tulpenfieber" ans Herz legen, auch wenn es ein ruhig erzähltes Werk ist, aber er ist gut geworden.

ungeprüfte Kritik

Jugend ohne Gott

Deutscher Film, Science-Fiction

Jugend ohne Gott

Deutscher Film, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.02.2018
"Jugend ohne Gott" ist ein kreativer Streifen geworden, dessen Geschichte sehr gut geschrieben wurde. Sie setzt sich aus 4 Puzzleteile zusammen, die nach und nach zusammengeführt werden und so hält man sich die Tür für Überraschungen offen. Es gibt leider beim letzten Puzzleteil ein offenes Detail, welches gleich am Anfang des kleinen Puzzleteils genannt wird, aber nicht ganz schlüssig dargestellt ist. Ansonsten ist alles andere sehr gut und glaubhaft dargestellt und macht in den gesamten Konstellation einen Sinn. Die Botschaft, die das Werk vermitteln möchte, kann ich nur unterschreiben.

Die Schauspieler spielen alle ihre Charaktere unfassbar gut und intensiv. Die Rollen sind sehr gut ausgeschmückt worden und runden die komplette Geschichte ab. Die Musik passt sehr gut zum gesamten Werk. Die Kamera fängt jede einzelne Szene interessant ein, sodass nichts aus den jeweiligen Kapitel nichts vorweg genommen wird. Des Weiteren haben mir die unterschiedlichen Drehorte gut gefallen und das Bild, was man erzeugen möchte, wird gut eingefangen.

Ich kann Ihnen "Jugend ohne Gott" nur ans Herz legen. Es ist ein starker und gut geschriebener Film geworden, dessen Geschichte es wert ist, gesehen zu werden.

ungeprüfte Kritik

Annabelle 2

Du kennst nicht die ganze Wahrheit - Das nächste Kapitel im Conjuring Universum.
Horror

Annabelle 2

Du kennst nicht die ganze Wahrheit - Das nächste Kapitel im Conjuring Universum.
Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.02.2018
"Annabelle 2" ist besser geworden, als sein Vorgänger. Die Ideen sind gut, aber man merkt, dass sich der Film nur auf die Puppe beschränken kann. Der Horror funktioniert an sich gut, aber es gibt viele Szenen, bei den man die Schockmomente vorhersieht und dadurch der gewünschte Effekt nicht funktioniert. Spannung kann dieser Streifen sehr gut erzeugen, aber richtig schockieren, wie es bei "Conjuring 2" gelungen ist, kann er nicht. Die Geschichte ist soweit gut, aber fällt auf die gesamte Lauflänge recht Mager aus, da er den Fokus eher auf die Schockmomente gelegt hat.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und man nimmt jede Szene, jeden einzelnen Schauspieler ab. Sie schaffen es, ihre Figuren glaubhaft auf die Mattscheibe zu verkörpern. Die Musik ist gut, aber ab und zu verrät sie zu viel und dadurch bleibt der gewünscht Effekt zum Teil aus. Die Kamera ist gut und man hat bei der Lichtsetzung gut gearbeitet, denn es ist nicht eine Stelle dunkel, sondern viele, sodass er nicht vorhersehbar ist, von wo der schockierende Moment kommen soll.

Alles im Allen ist "Annabelle 2" ein solider Horrorfilm, aber er ist nicht der beste Horrorfilm des Jahres 2017. Für Kenner des Genres wird er kaum schreckhafte Momente erzeugen können, aber die diejenigen, die bisher wenige Horrorfilme gesehen haben, könnte er gut funktionieren.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible 3

Thriller, Action

Mission Impossible 3

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.02.2018
"Mission Impossible 3" ist ein gelungener Streifen geworden, der mit neuen Ideen auffährt. Die Geschichte ist gut und hat beim Opening einen guten und interessanten Cliffhanger, auch wenn dieser Fragen aufwirft, aber der Film beantwortet alles anstandslos. Ich hätte bei der ersten Mission mir erst den Hintergrund gewünscht, um einen Bezugspunkt zu diesem Charakter zu haben. Man hat es anders gelöst, aber ich finde, dass man es, wo es platziert ist, nicht mehr diese Emotionalität auslöst, die der Film eigentlich auslösen wollte. Ansonsten passt alles sehr gut und wir werden recht häufig überrascht.

Die schauspielerische Leistung ist hervorragend. Alle Schauspieler machen ihre Arbeit sehr gut. Die Musik passt wieder einmal, wie die Faust aufs Auge. Die Kamera hat einen guten Job gemacht und nimmt die Szenen glaubwürdig auf. Des Weiteren haben mir die unterschiedlichen Kamerafahrten gut gefallen. Die Special Effects sind sehr gut. Man hat sich viele Gedanken gemacht und man hat es dementsprechend auch umgesetzt.

"Mission Impossible 3" ist ein würdiger Nachfolger, den man gesehen haben sollte. Des Weiteren ist dieser Streifen spannend erzählt und hat einige Drehungen und Wendungen, die man nicht wirklich kommen gesehen hat.

ungeprüfte Kritik

Sicario

Auftragskiller
Thriller, Krimi

Sicario

Auftragskiller
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 20.02.2018
"Sicario - Auftragskiller" ist ein guter Streifen geworden, der spannend und packend ist. Die Geschichte ist gut, aber auch schockierend. Des Weiteren sind die Bilder, die gezeigt werden, ziemlich heftig, aber der Film schafft es dadurch, die Atmosphäre aufzubauen, die er schaffen möchte, sodass man sich in den Charakter hineinfühlen kann.

Die schauspielerische Leistung ist phänomenal. Die Schauspieler verkörpern ihre Figuren glaubwürdig und man nimmt ihnen jede einzelne Szene ab. Die Kamera ist sehr gut. Sie zeigt die einzelnen Szenen aus interessanten Positionen und arbeitet auch sehr gut mit der jeweiligen Situation. Die Musik ist gut, aber ich hätte mir ein bisschen mehr Abwechslung gewünscht. Die Soundeffekte hören sich größtenteils realistisch an, aber es gibt auch Geräusche, die in den Szenen etwas zu laut waren (Schalldämpfer). Die Special Effects sind sehr gut.

Ich kann Ihnen "Sicario - Auftragskiller" ans Herz legen, denn er schafft es teilweise den Zuschauer mit unvorhersehbaren Ereignissen zu überraschen. Des Weiteren ist die Geschichte auch sehr gut.

ungeprüfte Kritik

The Stranger

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm

The Stranger

Thriller, Horror, 18+ Spielfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 20.02.2018
"The Stranger" ist nicht schlecht geworden, aber hat leider ein paar Lücken in der Story, obwohl diese nicht schon groß ist. Teilweise dreht sich die Geschichte im Kreis und hätte gut 10 Minuten eingekürzt werden können und man hätte trotzdem alles verstanden. Des Weiteren finde ich den Abschluss nicht schlecht, aber man hätte auf viel mehr achten müssen, denn dort stellt sich der Film sein eigenes Bein und weist leider einige Lücken auf, die er nicht schließt. Die Idee, diesen Streifen als Drama zu erzählen, finde ich gut und es gelingt im durchaus, aber die Spannung die er unterwegs aufbauen kann, lässt er leider recht schnell wieder fallen.

Die schauspielerische Leistung ist soweit in Ordnung. Ich hätte mir von den einen oder anderen Schauspieler gewünscht, dass er mehr aus seiner Figur herausholt. Die Kamera ist gut gelungen und ist auch glaubwürdig inszeniert worden. Die Musik passt gut zum gesamten Werk und dient eher zur Begleitung.

Es ist kein absoluter Reinfall, aber aus "The Stranger" hätte man mehr herausholen können. Teilweise stellt er sich selbst das Bein und es bleiben offene Lücken oder die jeweilige Szene ist nicht glaubwürdig.

ungeprüfte Kritik

Die Legende von Beowulf

Stell dich deinen Dämonen.
Abenteuer, Fantasy, Animation

Die Legende von Beowulf

Stell dich deinen Dämonen.
Abenteuer, Fantasy, Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 19.02.2018
"Die Legende von Beowulf" ist ein ordentlicher und spannender Streifen geworden, der gute und interessante Ideen umgesetzt hat. Die Geschichte ist sehr gut, aber weist leider eine kleine Frage auf, die erst recht am Schluss entsteht, die er nicht beantwortet. Die Inszenierung ist in manchen Szenen ziemlich heftig, sodass man die Freigabe von der FSK hinterfragen sollte.

Der Film schafft es, sich komplett in einem Animationsstil zu halten und man hinterfragt sich, ob die Darsteller überhaupt echt sind, da sie eher animiert rüber kommen. Die schauspielerische Leistung ist sehr gut geworden. Bei der Animation hat man gute Arbeit geleistet, aber es gibt vereinzelte Szenen, wo man nicht ganz auf die Details geachtet hat. Leider sieht manches animierte etwas unglaubwürdig aus. Die musikalische Begleitung ist wunderbar und begleitet diesen Streifen sehr gut, aber sie läuft eher im Hintergrund ab, was ich gut finde. Die Kamerafahrten sind gelungen und man filmt manche Szenen aus interessanten Blickwinkeln.

Ich kann Ihnen "Die Legende von Beowulf" empfehlen, denn es ist ein gelungenes Werk geworden, was sich nicht verstecken braucht.

ungeprüfte Kritik

Sleepless - Eine tödliche Nacht

Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 18.02.2018
"Sleepless - Eine tödliche Nacht" ist ein spannender Streifen geworden. Die Geschichte ist eher klein ausgefallen, aber hat einige Überraschungen auf Lager, die man so nicht kommen gehen hat. Leider kann man, bevor der Film in die vollen geht, sich nicht richtig an den Charakter binden, da die Hintergrundgeschichte ziemlich kurz gehalten wurde, somit sind die kommt auch erst recht spät die Spannung, die man schon früher gewollt hatte.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und die Schauspieler machen ihre Arbeit sehr gut und spielen ihre Rollen glaubhaft. Die musikalische Begleitung ist gut, aber in den ersten Szenen, als der Film in seine vollen geht, fand ich die Musik, aufgrund der zu geringen Bindung, passend zu der Szene, aber sie drückte noch nicht dies aus, was man zu den jeweiligen Zeitpunkt fühlte. Die Kamera ist soweit gut, aber in ruhigen Szenen hätte ich mir Bilder gewünscht, die nicht so verwackelt sind, sonst passt dieser Stil gut.

Ich kann Ihnen im Großen und Ganzen "Sleepless - Eine tödliche Nacht" empfehlen, nur sollte man seine Erwartungen etwas zurück nehmen.

ungeprüfte Kritik

Guardians

Action, Science-Fiction

Guardians

Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 18.02.2018
"Guardians" ist leider kein guter Streifen geworden. Die Geschichte hat keinen wirklichen Spannungsbogen und die Inszenierung ist eher unlogisch. Er will einige Marvelhelden aufs Korn nehmen, aber das schafft er keineswegs. Die Geschichte ist kompletter Humbug und weißt sehr viele Lücken auf. Er hat sehr viele Charaktere, die man hätte erklären müssen und nicht nur in kurzen Sätzen, somit schafft man keine Bindung. Er schafft es, manche Dialoge interessant zu gestalten, aber wenn es nachher um die Feinheiten geht, weicht er komplett aus und lässt den Gedanken wieder fallen.

Die schauspielerische Leistung ist eher mangelhaft, denn sie schaffen es nicht, mir die Rollen glaubhaft zu verkörpern. Des Weiteren haben sie meist einen Gesichtsausdruck. Die Musik ist wieder einmal viel zu Laut und passt, aufgrund der fehlenden emotionalen Bindung, teilweise nicht zu den einzelnen Szenen. Die Special Effects sind größtenteils gut gelungen. Es gibt einige Szenen, bei denen man deutlich erkennt, dass diese aus dem Computer entstanden sind. Die Kamera fängt die Bilder gut ein. Es ist eine solide Arbeit.

Insgesamt kann ich Ihnen "Guardians" nicht empfehlen. Er hat versucht, ein paar Gags einzubauen, aber diese sind nicht lustig.

ungeprüfte Kritik

Atomic Blonde

Eiskalt. Gnadenlos. Sexy.
Action, Krimi

Atomic Blonde

Eiskalt. Gnadenlos. Sexy.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 18.02.2018
"Atomic Blonde" ist ein wunderbarer Streifen geworden. Zum einen ist er recht anspruchsvoll geworden und zum anderen erzählt er eine gute und interessante Geschichte. Sie ist spannend erzählt worden und man wird immer wieder überrascht, weil man die Handlung in der jeweiligen Szene nicht kommen gesehen hat. Leider macht er auch einen kleinen Fehler. Man sieht, wie ein Fahrzeug ein Überschlag macht, dann schwenkt die Kamera nach vorne. Nach kurzer Zeit schenkt die Kamera wieder und man sieht nichts mehr von dem Fahrzeug. Wenn man die Deutsch synchronisierte Fassung sieht, tauchen in relativ vielen Szenen englische Untertitel auf, was darauf schließt, dass sie im Original Deutsch gesprochen haben, aber man hat fast alles in Deutsch synchronisiert, von daher sind diese Untertitel etwas fehl am Platz.

Die schauspielerische Leistung ist hervorragend. Zum einen ist die Action ziemlich gut gelungen und zum anderen sehen die Stunts auch beeindruckend aus. Die Musik hätte passender nicht sein können. Leider ist wieder einmal die Musik für das Heimkino viel zu laut geworden. Im Kino passt es soweit, aber man sollte die Musik fürs Heimkino anpassen. Die Kamera ist phänomenal. Sie nimmt die Szenen aus interessanten Perspektiven auf und man arbeitet teilweise mit den Kulissenteilen, um gute Bilder einzufangen, was ich als sehr gelungen empfinde.

Auch wenn "Atomic Blonde" ein paar kleine Schwächen hat, kann ich Ihnen das Werk empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible 2

Thriller, Action

Mission Impossible 2

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 13.02.2018
"Mission Impossible 2" ist eine gelungene Fortsetzung geworden, die auch spannend erzählt worden ist. Man hat viele neue Ideen eingebracht, welche den Film auch gut bereichern. Leider wird er in Richtung Schluss stark vorhersehbar und man weiß, wann und wie die jeweilige Szene aufgebaut wird und wie sie endet. Des Weiteren macht er einen groben Fehler, denn als er zum ersten Mal stark vorhersehbar wurde, hat man ein bekanntes Stilmittel verwendet, was aber im Folgenden nicht erklärt wird. Die Geschichte ist gut durchdacht.

Die schauspielerische Leistung ist ordentlich. Die Stunts sehen spektakulär aus, aber wenn man diese zu oft wiederholt, ermüden diese langsam und bringen nicht den gewünschten Effekt. Die Kamera braucht sich nicht zu verstecken, denn diese Arbeit ist sehr gut umgesetzt worden. Bei den Special Effects hat man sich viel Mühe gegeben, was man auch sieht. Die Musik ist passend zu jeder Szene eingesetzt worden.

Für einen unterhaltsamen Actionabend ist "Mission Impossible 2" gut geeignet, auch wenn er hier und da ein bisschen schwächelt.

ungeprüfte Kritik

Van Helsing

Das Abenteuer hat einen Namen.
Fantasy, Horror

Van Helsing

Das Abenteuer hat einen Namen.
Fantasy, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 13.02.2018
"Van Helsing - Das Abenteuer hat einen Namen" ist ein guter solider Streifen geworden, der den Zuschauer gut unterhalten kann. Die Story ist für die komplette Lauflänge etwas zu kurz gekommen und wiederholt sich zum Teilen, ohne einmal zum Punkt zu kommen. Erst am Schluss bekommen wir eine Erleuchtung. Der Film hat leider ein paar Längen und hätte auch gut 15 Minuten kürzer sein können. Die Geschichte ist an sich gut gelungen und bietet einige Überraschungen. Es gibt einige Szenen, wo Spannung aufgebaut werden sollte, was man deutlich an der Musik merkt, aber an manchen Stellen ist er unfreiwillig komisch geworden.

Die Schauspieler haben gute Arbeit geleitet, aber ich hätte mir mehr Hintergrund zu den einzelnen Charakteren gewünscht, da sie auch im Streifen einige Male auftauchen. Man bekommt ein bisschen was geboten, sodass wir mitbekommen, in welcher Beziehung der jeweilige Charakter zum einen von unseren Protagonisten gehört. Die Musik ist sehr gut, hat damals größtenteils Spannung aufbauen können, aber heute funktioniert sie meines Erachtens nach nur noch an wenigen Stellen. Man sieht, dass man sich mit den Special Effects viel Mühe gegeben hat. Es sieht zumindest nicht so aus, als würde es aus dem Computer kommen. Die Kamera ist in diesem Werk gut eingesetzt worden und nimmt die einzelnen Szenen aus interessanten Perspektiven auf.

Ich kann Ihnen "Van Helsing - Das Abenteuer hat einen Namen" empfehlen, aber man sollte seine Erwartungen etwas senken.

ungeprüfte Kritik

Die Frau des Zoodirektors

In einer Welt voller Angst waren sie ein Ort der Hoffnung.
Drama, Kriegsfilm

Die Frau des Zoodirektors

In einer Welt voller Angst waren sie ein Ort der Hoffnung.
Drama, Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 12.02.2018
"Die Frau des Zoodirektors" ist eine starke Geschichte, welche auf eine wahre Begebenheit beruht. Sie ist schockierend und spannend erzählt worden und wenn man denkt, dass es gleich "knallen" muss, dann geschieht wieder etwas unvorhergesehenes. Ich finde es gut, dass der Film im Sommer 1939 startet, aber ich hätte mir gewünscht, dass man mehr Zeit gehabt hätte, um sich an die Charaktere zu binden, denn er springt recht schnell zum September 1939, aber man hat noch keine richtige Bindung aufgebaut, sodass man zwar mitfühlen kann, aber nicht so richtig, da noch der Bezugspunkt noch nicht richtig ausgearbeitet wurde. Ansonsten hat man die Geschichte in einer angemessenen Geschwindigkeit erzählt, sodass nichts an Information verloren geht.

Die Beteiligten spielen ihre Figuren phänomenal. Die Schauspieler schaffen es glaubwürdig zu spielen, sodass man das Gefühl hat, dass man mittendrin, statt nur dabei wäre. Die Soundeffekte sind sehr gut gelungen und klingt realistisch. Des Weiteren passt die Musik zu der kompletten Thematik und zu den einzelnen Szenen. Die Kamera fängt die Bilder sehr gut ein und hält die Bilder in ruhigen Szenen weitestgehend ruhig.

Ich kann Ihnen "Die Frau des Zoodirektors" nur ans Herz legen. Es ist ein Streifen geworden, der bei einem unterschiedliche Gefühle hervorruft.

ungeprüfte Kritik

Der Himmel wird warten

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 12.02.2018
"Der Himmel wird warten" ist ein guter Streifen geworden, dessen Story sehr gut ist. Die Gefährlichkeit des islamistischen Terrorismus wird gut ausgearbeitet und beschreibt, wie in diesem Fall, die jungen Frauen, in die Fänge des IS gelangen, anhand einiger Beispiele. Des Weiteren beschreibt er, wie sie es schaffen, die jungen Frauen anhand einiger Beispiele zu manipulieren. Er schafft es auch, den Islam an sich nicht negativ dastehen zu lassen.

Die schauspielerische Leistung ist gut. Die Kameraarbeit hat mir leider nicht wirklich gefallen, denn es sind sehr viele Bilder dabei, wo man die Kamera auf der Schulter hält und dadurch die Bilder etwas verwackelt sind, obwohl es ruhige Szenen sind. Es passt nicht, bei ruhige Szenen, verwackelte Bilder zu zeigen, da es störend ist. Die musikalische Begleitung ist soweit in Ordnung und passt gut zu der ganzen Thematik. Die Untertitel sind leider entweder zu kurz eingesetzt worden, sodass man mit dem Lesen nicht mehr hinterher kommt oder man hat diese ungünstig platziert, da teilweise im Film der untertitel kommt und darüber schreibt man die deutschen Untertitel, wodurch diese nicht mehr lesbar sind. Warum man sich nicht entschieden hat, alles aus dem Off vorlesen zu lassen, was er zeitweise macht, ist für mich nicht nachvollziehbar.

Ich kann Ihnen "Der Himmel wird warten" empfehlen, da er sich mit dem Thema gut auseinander setzt.

ungeprüfte Kritik

Ich, Daniel Blake

Wut macht erfinderisch!
Drama

Ich, Daniel Blake

Wut macht erfinderisch!
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.02.2018
"Ich, Daniel Blake" ist ein starker Streifen geworden. Er erzählt eine interessante, aber auch schockierende Geschichte, aber versucht damit auf etwas aufmerksam zu machen, was ihn auch gut gelingt. Die Botschaft, die der Film vermitteln möchte, ist wichtig. Die Geschichte ist auch so erzählt, dass sie gut verständlich ist, aber nicht vorhersehbar ist. Teilweise sitzt man nur noch kopfschüttelnd da und man glaubt nicht, was man gerade gesehen und erfahren hat.

Die schauspielerische Leistung ist stark und die Schauspieler bringen eine sehr gute Leistung. Die Kamera ist hochwertig. Es sind ruhige Bilder und der Film ist auch ruhig erzählt, aber es passt zu diesem ganzen Stoff. Die Begleitung der Musik ist wunderbar und ist nicht störend eingesetzt worden. Sie untermalt die gezeigten Szenen sehr gut.

Ich kann Ihnen "Ich, Daniel Blake" nur ans Herz legen. Die Story ist sehr gut geschrieben und es wird einen auch nicht langweilig. Des Weiteren finde ich die Einleitung des Abspanns sehr gut, denn so kann man über den kompletten Stoff einmal nachdenken.

ungeprüfte Kritik

6 Below

Verschollen im Schnee
Thriller, Abenteuer

6 Below

Verschollen im Schnee
Thriller, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.02.2018
"6 Below - Verschollen im Schnee" ist ein starker Streifen geworden, dessen Geschichte interessant ist. Er zeigt die Hintergrundszenen immer zu den passendsten Momenten und ist von der Inszenierung gut gelungen. Am Anfang, als uns die Berglandschaft von oben gezeigt wird, sind die Aufnahmen zum einen sehr gut gelungen, aber zum anderen hätte man die Propellergeräusche herausnehmen sollen. Man hat zwar versucht, über die Musik diese leiser klingen zu lassen, aber wenn man diese Geräusche komplett raus geschnitten hätte, wäre es besser gewesen. Des Weiteren hat man nicht ganz auf die Details der Socke geachtet. Wir bekommen auch eine Szene im Lift zu sehen, die im Ganzen nicht komplett aufgelöst wird, denn es wird eine Andeutung gemacht, wo man nicht tiefer in die Details geht.

Die schauspielerische Leistung ist hervorragend und die Szenen werden von den einzelnen Schauspieler super verkörpert und es ist glaubwürdig auf die Mattscheibe transportiert worden. Die einzelnen Aufnahmen sind ziemlich gut gelungen und wir bekommen zum Teil auch beeindruckende Bilder zu sehen. Die Musik passt wie die Faust aufs Auge und nimmt nichts an Spannung vorweg, sondern unterstreicht die einzelnen Szenen sehr gut.

Im Großen und Ganzen kann ich Ihnen "6 Below - Verschollen im Schnee" ans Herz legen, auch wenn er ein paar kleine Schwächen hat. Er ist spannend inszeniert worden und man kann sich ein sehr gutes Bild über den Hauptcharakter machen.

ungeprüfte Kritik

Once Upon a Time in Venice

Krimi, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.02.2018
"Once Upon a Time in Venice" ist ein Film mit guten Ansätzen, aber leider ist die Geschichte nicht gut ausgereift. Er möchte ein bisschen Comedy sein, aber es zündet über diesen ganzen Streifen nicht einmal ein Gag. Entweder macht er es sich zu leicht und man weiß, worauf der Witz hinauslaufen will, sodass es nicht mehr lustig ist oder man sucht sich den peinlichen Weg, aber dann wird es nicht überdreht dargestellt, sodass es komisch werden könnte. Des Weiteren ist mir der Trailer aufgefallen. Er zeigt, dass viel Action vorkommt, aber nichts da. Wenn man so eine Szene im Film hat, die etwas andeutet, dann flüchtet er von der Action und stellt alles ganz normal da. Die Geschichte leidet leider unter der Glaubwürdigkeit, denn es gibt sehr viele Szenen, die nicht wirklich glaubwürdig dargestellt sind.

Die schauspielerische Leistung ist solide, aber man hat es auch schon besser gesehen, vor allem bei Bruce Willis. Die Kamera arbeitet größtenteils solide, aber wenn es nachher um die Glaubwürdigkeit geht, scheitert sie. Wenn man Bruce Willis auf eine Skateboard fahren lässt und damit in einigen Szenen etwas Geschwindigkeit in den Film bekommen möchte, scheitert er, da die Bezugspunkte extrem langsam an die Kamera vorbeikommen. Die Musik passt zu den Stil des Werkes.

Ich kann Ihnen nicht wirklich "Once Upon a Time in Venice" empfehlen. Es gelingt ihn leider nicht mir die Geschichte glaubhaft zu verkaufen. Des Weiteren ist noch die Geschichte mit der Action.

ungeprüfte Kritik

Der Planet der Affen 2 - Revolution

Die letzte Chance auf Frieden.
Science-Fiction, Abenteuer

Der Planet der Affen 2 - Revolution

Die letzte Chance auf Frieden.
Science-Fiction, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 07.02.2018
"Planet der Affen 2 - Revolution" eine eine hervorragende Fortsetzung geworden, der die Ursache des Krieges aus mehreren Seiten beleuchtet. Die Geschichte ist extrem gut geworden. Er nimmt sich in der ersten Hälfte die Zeit, um alles glaubwürdig zu erklären und auch um unterschiedliche Konflikte aufeinander treffen zu lassen, was ihn meiner Meinung nach sehr gut gelungen ist. In der zweiten Hälfte nimmt er an Spannung und Pfad auf und die Spannung reist kaum noch ab. Die Dialoge sind clever.

Die schauspielerische Leistung ist wunderbar und die Darsteller machen machen ihre Arbeit sehr gut. Die Special Effects sind im Großen und Ganzen gut gelungen, es gibt nur kleine Szenen, wo man sieht, dass diese am Computer entstanden sind. Die einzelnen Bilder fängt die Kamera gut ein und erzeugt vom Stilmittel gut Spannung. Sie ist hochwertig und sie nimmt die einzelnen Szenen aus interessanten Perspektiven auf. Die musikalische Begleitung hat mir sehr gut gefallen. Sie nimmt nichts an Spannung vorweg und ist nicht zu überdrüssig.

Alles im Allem ist "Planet der Affen 2 - Revolution" eine sehenswerte Fortsetzung geworden. Ich kann Ihnen diesen ans Herz legen.

ungeprüfte Kritik

Der Planet der Affen - Prevolution

Evolution wird zur Revolution.
Science-Fiction, Abenteuer

Der Planet der Affen - Prevolution

Evolution wird zur Revolution.
Science-Fiction, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 07.02.2018
"Planet der Affen - Prevolution" ist ein starker Streifen geworden, dessen Geschichte richtig gut ist. Man versteht alles, was der Film ausdrücken möchte und ist von der Inszenierung richtig stark geworden. Es gibt zwei kleine Schönheitsfehler, die zum einen kurz nach Beginn der zweiten Hälfte und kurz vorm Schluss passieren, die das Werk nicht ganz zu einem runden Abschluss bringen. Sie sind zwar wichtig für den kompletten Verlauf, aber man hätte diese beiden Szenen dementsprechend glaubwürdiger inszenieren müssen, sodass es passt.

Die schauspielerische Leistung ist stark und verlangt vor allem bei den Affen sehr viel ab, was extrem gut gelungen ist. Die Kamera fängt die Bilder richtig gut ein und ist gut eingesetzt worden. Die Stilmittel sind gut gelungen und trägt sehr gut zum Spannungsaufbau bei. Die Musik untermalt die gezeigten richtig gut und wirkt nicht zu über dominant, sondern trifft den Kern gut auf den Punkt.

Ich kann Ihnen "Planet der Affen - Prevolution" ans Herz legen. Er ist zum einen spannend erzählt worden und zum anderen vermittelt er eine wichtige Botschaft.

ungeprüfte Kritik

Victoria - Männer & andere Missgeschicke

Komödie, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 06.02.2018
"Victoria - Männer & andere Missgeschicke" ist an sich ein gelungener Streifen. Die Geschichte ist interessant mit allen Höhen und Tiefen, aber macht in der Story ein paar kleine Fehler. Zum einen erfahren wir am Anfang ein Detail, wo im Laufe des Streifens Fragezeichen auftauchen und dadurch etwas unglaubwürdig wirkt. Des Weiteren erfahren wir leider ein entscheidendes Detail nicht, was sich aber erst am Schluss hätte aufgelöst werden müssen, um alles rund zu machen. Ansonsten hat man an die anderen Details gedacht.

Der Film ist mit guten Schauspielern besetzt, die ihre Arbeit ordentlich machen und ihre Figuren glaubwürdig verkörpern. Die Kamera ist sehr gut und fängt die einzelnen aus interessanten Perspektiven ein. Des Weiteren wird die Kamera schön ruhig gehalten, sodass man sich voll und ganz auf die Geschichte konzentrieren kann. Die Musik ist wunderbar gewählt worden und passt sehr gut zu den einzelnen Szenen.

Auch wenn "Victoria - Männer & andere Missgeschicke" ein paar kleine Schwächen hat, kann ich Ihnen diesen empfehlen.

ungeprüfte Kritik

Eat Locals

Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 06.02.2018
"Eat Locals" ist leider kein gut gelungener Streifen geworden. Er will eine Horror-Komödie sein, aber erzeugt weder Horror, noch sind die komödiantischen Elemente lustig, eher im Gegenteil, sie sind eher peinlich. Was er schafft, ist es einen Lacher zu erzeugen, was eindeutig zu wenig ist. Des Weiteren ist die Story etwas holprig geworden, denn man will einen Zusammenhang aufbauen, aber das gelingt ihn überhaupt nicht. Teilweise werden Silben verschluckt oder man lässt Wörter weg, sodass der eine oder andere Satz lückenhaft ist. Was mir noch auffiel, dass er den einen oder anderen Blockbuster aufs Korn nehmen möchte, aber das gelingt ihn überhaupt nicht. Man hat versucht zwei kurze Hintergrundgeschichten zu platzieren. Die eine wird nicht zu Ende gebracht und bei der anderen hat man diese nicht passend platziert und wirkt aufgezwungen.

Die schauspielerische Leistung ist nicht überzeugend und ist unglaubwürdig gespielt worden. Die Special Effects sind schlecht umgesetzt worden. Es fängt bei den Maschinengewehren an und zieht sich durch den ganzen Film. Warum man den Nebel in der Realität erzeugt hat, ist mir schleierhaft. Bei der Kamera hat man unterschiedliche Stilmittel verwendet. Es gibt dabei gute Aufnahmen, aber es gibt mehr als genug schlechte Bilder. Die Musik will einen Spannung vorgaukeln, aber wo keine Spannung ist, kann auch keine erzeugt werden.

Ich kann Ihnen "Eat Locals" nicht empfehlen, außer Sie haben den Drang, diesen schlechten Film ansehen zu wollen.

ungeprüfte Kritik

Megamind

Helden von heute sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Animation, Komödie, Science-Fiction

Megamind

Helden von heute sind auch nicht mehr das, was sie mal waren.
Animation, Komödie, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 05.02.2018
"Megamind" ist ein interessanter Animationsfilm geworden, dessen Geschichte gut ist. Man hat sich ab und zu Inspirationen aus anderen Filmen geholt, was eindeutig ist, aber nicht schlimm ist. Man hat sich schöne Ideen ausgedacht, wie man die Geschichte gestalten kann. Leider ist der Film etwas vorhersehbar geworden. Im Mittelteil verliert er auch auch kurzzeitig sein eigentliches Ziel aus den Augen und streckt die weitere Entwicklung der Story in die Länge. Des Weiteren macht er es sich am Schluss ziemlich einfach und man fragt sich, warum er auf diese Idee nicht schon früher gekommen ist.

Die Animation ist gut geworden. An den Haaren hätte man besser arbeiten können, denn manche sehen recht plastisch animiert aus. Die Musik hat einen hohen Wiedererkennungswert, aber sie passt gut zu den einzelnen Szenen. Die einzelnen Kamerafahrten sehen richtig gut aus und man sieht, dass man sich viel Mühe gegeben hat.

Im Großen und Ganzen kann ich Ihnen "Megamind" empfehlen. Es ist eine schöne Geschichte für einen unterhaltsamen Familienabend für Groß und Klein geworden.

ungeprüfte Kritik

Der dunkle Turm

Es gibt andere als diese Welten. Ihr Krieg kommt in unsere Welt.
Fantasy

Der dunkle Turm

Es gibt andere als diese Welten. Ihr Krieg kommt in unsere Welt.
Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.02.2018
"Der dunkle Turm" ist an sich ein gut gelungener Streifen geworden, der spannend erzählt worden ist, aber auch Potential verschenkt. Der Film entwickelt nicht die notwendige charakterliche Tiefe, die er aber braucht. Es werden 3 Charaktere eingeführt, die für die Geschichte wichtig sind, aber über den Hintergrund erfahren wir etwas wenig, vor allem vom "schwarzen Mann". Des Weiteren verschenkt er auch etwas an Spannung, denn er erwähnt, dass etwas in der Nähe ist und eine Sekunde später taucht das Geschöpf auch schon auf. Man hätte dies etwas herauszögern können, sowie er es einmal versucht hat. Die Geschichte ist ansonsten gut gelungen und erklärt auch sehr viel.

Die schauspielerische Leistung ist wunderbar. Die Schauspieler schaffen es, ihre Charaktere glaubwürdig auf die Mattscheibe zu übertragen. Die Musik ist gut gelungen und untermalt die spannenden Szenen sehr gut. Die Special Effects sind größtenteils gut gelungen, aber bei manchen Szenen sieht man es deutliche, dass diese am Computer entstanden sind. Die Kamera wird immer gut eingesetzt und nimmt die einzelnen Szenen in interessanten Kameraeinstellungen auf.

Wenn man ein paar Abstriche macht, dann kann man sich "Der dunkle Turm" anschauen.

ungeprüfte Kritik

Bigfoot Junior

Animation, Abenteuer, Kids

Bigfoot Junior

Animation, Abenteuer, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.02.2018
"Bigfoot Junior" ist ein schöner Streifen geworden, der eine gute, ernste, aber auch lustige Geschichte erzählt. Sie ist nicht so vorhersehbar und wenn man denkt, der Streifen geht jetzt in eine bestimmte Richtung, dann ändert er die Richtung, was ich gut finde.

Die Animation ist soweit in Ordnung. Man merkt, dass man sich viel Mühe gegeben hat, aber es gibt teilweise auch Szenen, die etwas plastisch geworden sind oder die Bewegungen der einzelnen Figuren etwas unnatürlich sind. Bei schnellen Kamerafahrten ist sind mir die plastischen Elemente deutlich aufgefallen. Man hat immer passende Musik, aber man hätte hier auch gut 1/3 der Musik weglassen können, da sie doch etwas zu viel eingesetzt worden ist. Es gibt kaum eine Szene, wo kein Stück spielt. Teilweise hat man nicht darauf geachtet, dass man die Lautstärke der Musik bei Dialogen etwas herunter dreht. Man versteht es geradeso, aber es wäre schöner gewesen, wenn sich diese etwas zurück genommen hätte.

Im Großen und Ganzen kann ich Ihnen "Bigfoot Junior" ans Herz legen. Es ist ein Film für die ganze Familie geworden, bei dem man ab und zu auch lachen kann.

ungeprüfte Kritik

Colossal

Fantasy

Colossal

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 01.02.2018
"Colossal" verfolgt einen interessanten Ansatz, um die Geschichte zu erzählen, aber driftet zwischenzeitlich etwas ab. Die Entwicklung der einzelnen Figuren ist soweit nachvollziehbar, aber manche Handlungen ergeben in der Form, wie der Zuschauer es sieht, keinen Sinn. Des Weiteren wollen viele Szenen nicht wirklich passen. Die erste Hälfte des Streifens ist äußerst interessant, aber in der zweiten Hälfte entwickelt sich der Film in eine Richtung, wie wir es auch schon so oft gesehen haben.

Die schauspielerische Leistung ist soweit in Ordnung. Die Special Effects sind dahingehend nicht gelungen. Das Monster ist gut animiert worden, aber wenn es in die Details geht, sieht alles in Ordnung aus, obwohl einiges zerstört worden ist. Man sieht es teilweise und man hört dies auch zeitweise. Des Weiteren sehen wir Szenen, die im gesamten Kontext gesehen, keinen Sinn machen und die nicht zu den bisher gezeigten Szenen passen wollen. Des Weiteren ist mir im Schnitt etwas gravierendes aufgefallen. Als ein Charakter zu den Platz rennt, ist es stockdunkel, was nicht wirklich Sinn macht, dann kommt ein Schnitt und es ist fast hell. Macht zu der zurück gelegten Strecke keinen Sinn. Die Musik ist soweit in Ordnung.

Die Idee von "Colossal" ist gut, aber leider scheiterte es an der Umsetzung. Es fehlt zeitweise an Spannung, auch fühlt sich das Werk ziemlich lang an.

ungeprüfte Kritik

Insidious 3

Jede Geschichte hat einen Anfang - Das dunkelste Kapitel kehrt zum Anfang zurück.
Horror, Thriller

Insidious 3

Jede Geschichte hat einen Anfang - Das dunkelste Kapitel kehrt zum Anfang zurück.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 27.01.2018
"Insidious - Chapter 3" hat sich selbst übertroffen. Es wird die Geschichte vor den Vorfall der Lambert's erzählt, aber diese ist so gut geworden und macht viele Dinge klarer. Die Geschichte ist unfassbar gut und nachvollziehbar geworden und man vermisst nichts in der Geschichte. Sie schafft es sehr viele Emotionen in einen zu wecken und stellt dies glaubwürdig dar. Die einzelnen Schockmomente sind unfassbar gut platziert worden. Man weiß zwar, dass man sich in der einen oder anderen Szene erschrecken soll, aber dann taucht der Schockmoment in einem unerwarteten Zeitpunkt auf, dass man sich nur noch erschrecken kann.

Die Charaktere werden von den Schauspielern stark verkörpert, aber auch so, dass es glaubwürdig ist, aber sie nehmen von der Spannung nichts weg. Die unterschiedlichen Masken sind gut gelungen. Die musikalische Begleitung ist gelungen. Sie verrät überhaupt nichts und man hat insgesamt unterschiedliche Stilmittel verwendet, sodass es insgesamt passt. Die Kamera ist besser als im vorherigen Teil, aber es gibt trotz alledem immer noch ein paar ruhige Szenen, wo die Kamera verwackelt ist.

Ich kann Ihnen "Insidious - Chapter 3" nur ans Herz legen, aber man sollte die anderen beiden Teile gesehen haben, um manche Szenen verstehen zu können.

ungeprüfte Kritik

Pitch Perfect

Die Bühne gehört uns!
Musik

Pitch Perfect

Die Bühne gehört uns!
Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 27.01.2018
"Pitch Perfect - Die Bühne gehört uns!" ist ein interessanter Streifen, der eine gute Idee verfolgt. Es gibt leider einen kleinen Haken, denn er versteift sich im Hauptteil, ohne ein bisschen Erfrischung zu bieten. Die Geschichte ist an sich gut gelungen, aber es gibt hier und da offene Fragen, die er selbst stellt, ohne eine Antwort darauf zu geben. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass der Film witzig sein möchte, aber die Witze funktionieren leider nicht wirklich. Er schafft es, dass man zwei Mal schmunzelt, aber das war auch schon alles. Leider wiederholt er teilweise Witze, die überhaupt nicht witzig sind. Wenn diese beim ersten Mal nicht funktionieren, dann funktioniert er die anderen Male auch nicht.

Die Schauspieler verkörpern ihre Rollen ziemlich gut. Die Musik ist bekannt, die gecovert wurden. Man wollte einen hohen Wie­der­er­ken­nungs­wert erreichen, was an sich gut ist, aber ich hätte mir auch selbst geschriebene Songs gewünscht. Es hätte sogar zur kompletten Geschichte gepasst. Die Kamera ist gut und diese fängt die einzelnen Szenen sehr gut ein.

Wenn man ein paar kleine Abstriche macht, dann kann man sich "Pitch Perfect - Die Bühne gehört uns!" anschauen.

ungeprüfte Kritik

Insidious 2

Es nimmt dir, was du am meisten liebst.
Horror, Thriller

Insidious 2

Es nimmt dir, was du am meisten liebst.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 27.01.2018
"Insidious - Chapter 2" ist ein gelungener Streifen, der auch in Teilen Bezug zum ersten Teil nimmt und somit werden die Fragen aus dem ersten Teil gut beantwortet. Er schafft es, sehr gut Spannung aufzubauen und die Schockmomente gut zu platzieren, aber ab und zu kommt es auch vor, dass man mit den gleichen Stilmittel arbeitet und somit hat es beim zweiten Mal nicht die Wirkung, die er beim ersten Mal erzeugen konnte. Die Geschichte ist gut durchdacht und ist dramaturgisch gut aufgebaut. Es gibt viele Momente, die unvorhergesehen auf den Zuschauer einprasseln, was die Szene auch sehr stark macht.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut. Die Schauspieler schaffen es, auch wenn ihre Rolle sehr komplex ist, diese glaubwürdig auf die Mattscheibe zu transportieren. Die Musik ist wie im jedem Horrorfilm ein wichtiges Element, welche gut platziert ist, aber nicht zu verräterisch ist. Ab und zu ist diese doch etwas vorhersehbar eingesetzt, aber dies ist in der jeweiligen Szene nicht dramatisch, da sie es schafft, die Überraschung zu erhöhen. Die Kamera ist gut eingesetzt worden, aber es gibt leider sehr viele Szenen, wo die Bilder extrem verwackelt sind. Man kann in manche Szenen nachvollziehen, warum man dieses Stilmittel verwendet hat, aber es gibt mehr Szenen, wo ich mir eine ruhigere Kameraführung gewünscht hätte. Die Kamerafahrten sind dann aber wieder sehr gut gelungen.

"Insidious - Chapter 2" ist eine gute Fortsetzung geworden, die eine Empfehlung wert ist.

ungeprüfte Kritik

Mission Impossible

Thriller, Action

Mission Impossible

Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 22.01.2018
"Mission Impossible" ist ein interessanter Streifen geworden, der einen richtig gut unterhalten kann. Die Geschichte ist sehr gut und ist spannend inszeniert worden. Die Deutsch synchronisierte Fassung ist äußerst bemerkenswert. Die Art, wie man englische Wörter ausspricht ist beeindruckend. Die Stunts sehen extrem gut aus. Als der Film in Richtung Auflösung geht, passen irgendwie die gezeigten Bilder teilweise nicht zu dem Dialog, aber man kann dies auch anders auslegen, sodass es zum Schluss passend ist.

Die schauspielerische Leistung ist stark. Die Schauspieler bringen ihre Rollen gut zur Geltung und man nimmt diese ab. Die Special Effects sahen für damalige Verhältnisse recht gut aus. Die Musik ist äußerst bekannt. Man eine gute Filmmusik geschrieben, die ein Ohrwurm erzeugen kann. Die Kamera kommt sehr gut zur Geltung und nimmt die Szenen in der jeweiligen Aufnahme sehr gut auf.

Ich kann Ihnen "Mission Impossible" empfehlen. Für ein unterhaltsamen Filmabend ist er sehr gut geeignet.

ungeprüfte Kritik

Alien 4 - Die Wiedergeburt

Science-Fiction, Horror

Alien 4 - Die Wiedergeburt

Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 22.01.2018
"Alien 4 - Die Wiedergeburt" ist spannender Streifen geworden, der auch noch eine interessante Geschichte erzählt. Sie weißt leider ein paar kleine Lücken auf. Zum einen ist es der Anfang, der viele Fragen aufwirft. Ein paar werden im Laufe des Streifens erläutert, sodass hier und da einige Lücken geschlossen werden, aber einige werden nicht geschlossen. Die Inszenierung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Man hat sich viele neue Ideen ausgedacht, die auch funktionieren.

Die schauspielerische Leistung ist wunderbar. Die Schauspieler verkörpern alle ihre Figuren richtig gut. Die Special Effects sind zum einen richtig gut, aber zum anderen sieht es leider nicht gut aus. Z. B. die Explosionen sehen sehr billig gemacht aus, auch zum Teil das Feuer ist nicht wirklich glaubwürdig geworden. Das es 1997 besser ging, zeigen zahlreiche andere Filme. Die Musik ist einfach nur wunderbar. Sie ist nicht zu überdrüssig und ist klassisch gehalten. Die Kamera hat hier ordentliche Arbeit geleistet, ohne einen zuvor die Spannung zu nehmen.

"Alien 4 - Die Wiedergeburt" ist ein sehenswerter Streifen geworden, der sich sehen lassen kann, auch wenn er ein paar kleine Schwächen hat, funktioniert die Geschichte richtig gut.

ungeprüfte Kritik

Alien 3

ES ist wieder da.
Horror, Science-Fiction

Alien 3

ES ist wieder da.
Horror, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.01.2018
"Alien 3" erzählt knüpft an den zweiten Teil an und erzählt die Geschichte sehr gut. Er macht leider in der Dramaturgie ein paar kleine Fehler (Hund - Kind). Des Weiteren macht er beim folgenden Verlauf noch einen Fehler und kann dies nicht erklären. Das der Charakter dies nicht erklären kann, ist logisch, aber der Zuschauer muss die Information erhalten, um Glaubwürdigkeit der Szene nicht zu gefährden. Es geht um den Charakter "Ripley". Ansonsten habe ich an der Geschichte nichts auszusetzen, denn diese ist wieder einmal ziemlich gut und recht spannend erzählt worden.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und die Schauspieler bringen ihre Figuren glaubwürdig rüber. Die Special Effects sind für damalige Verhältnisse nicht schlecht, aber man hat nicht ganz auf die Details geachtet. Zum Beispiel verschwindet die Sonne hintern Planten, dann ist kurz dunkel und dann tauchen die Sonnenstrahlen auf. Die Musik ist soweit in Ordnung. Die Kamera hat hier ordentliche Arbeit geleistet. Nur in einer kleinen kurzen Szene wurde nicht ganz aufgepasst. Man sieht in einer Einstellung kurz dieses Alien auf der oberen Etage, als ein Charakter den Brennstab aus Versehen fallen gelassen hat. Dies hat die Spannung in der Szene etwas reduziert.

"Alien 3" ist eine würdige Fortsetzung geworden, welche ein paar kleine Schwächen hat. In dieser Kritik ist die Kinofassung von 1992 bewertet worden.

ungeprüfte Kritik

Mein Leben als Zucchini

Animation
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.01.2018
"Mein Leben als Zucchini" ist ein wunderbarer Streifen geworden, der zwar kurz scheint, aber alles sehr gut und verständlich verpackt. Die Thematik ist sehr wichtig und ist auch sehr gut erzählt worden. Man versteht jeden einzelnen Charakter und diese haben alle eine wichtige Aufgabe, um die Geschichte voran zu treiben. Die Art, wie man die Charaktere angelegt hat ist äußerst interessant.

Man hat den Film als Stop-Motion-Film gedreht ist, was aufwändig ist, aber es macht sich bei diesem Film bezahlt. Die Hintergründe sind sehr gut gelungen, auch bei den Figuren steckt viel Liebe zum Detail. Ich hätte mir bei den Fahrzeugen ein anderes Material gewünscht, was besser zum gesamten Film gepasst hätte, aber es ist soweit in Ordnung. Die musikalische Begleitung ist wunderbar und passt wie die Faust aufs Auge. Die Kamera ist interessant eingesetzt worden und fängt die einzelnen Bilder sehr gut ein.

Ich kann Ihnen "Mein Leben als Zucchini" ans Herz legen. Obwohl die FSK den Film ab 0 Jahren freigegeben hat, ist der Film nicht für Kinder geeignet, sondern richtet sich eher an Erwachsene Zuschauer.

ungeprüfte Kritik

Ein Dorf sieht schwarz

Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 21.01.2018
"Ein Dorf sieht schwarz" ist ein interessanter Streifen, dessen Geschichte sehr gut ist und auf einer wahren Begebenheit beruht. Sie bringt eine wichtige Botschaft rüber, die wichtig ist. Der Film ist zwischendrin etwas zäh geworden, da man sich erst nur auf ein Thema versteift, was nachher für den Schluss sehr wichtig ist, aber man hätte hier ein bisschen wegkürzen können und dafür den Schluss etwas ausbauen können, denn dort drückt man aufs Tempo und möchte den Streifen schnell beenden. Man hat ein paar kleine, aber auch lustige Szenen mit eingebaut, die den Zuschauer gut unterhalten.

Die schauspielerische Leistung ist sehr gut und die Darsteller bringen ihre Figuren glaubwürdig auf die Mattscheibe. Die Musik ist gut, aber in manchen Szenen ist diese etwas sehr laut, da sie über ein Dialog gelegt worden ist und man den Dialog kaum versteht. Die Kamera ist sehr gut geworden. Die Szenen sind sehr gut und auch die unterschiedlichen Landschaftsaufnahmen sind sehr gut gelungen.

Ich kann Ihnen "Ein Dorf sieht schwarz" empfehlen. Es ist ein unterhaltsamer Film geworden, der sich sehen lassen kann.

ungeprüfte Kritik

Alien 2 - Aliens

Die Rückkehr
Science-Fiction, Horror

Alien 2 - Aliens

Die Rückkehr
Science-Fiction, Horror
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 17.01.2018
"Aliens - Die Rückkehr" ist ein sehr guter und spannender Film geworden, der sich sehen lassen kann. Er funktioniert heute auch noch sehr gut und ist über die Jahre sehr gut gealtert. Die Geschichte ist fantastisch geworden und man hat sich viele neue Ideen einfallen lassen. Leider sind ein paar unlogische Lücken entstanden: zum einen der Strom. Von wo aus wird dieser gespeist, das wird hier nicht erklärt. Des Weiteren ist es unlogisch, wenn sie nicht mit den Waffen feuern sollen, aber dafür mit Flammenwerfer hantieren. Das hat überhaupt keinen Sinn ergeben. Sonst ist sehr richtig gut inszeniert worden.

Die schauspielerische Leistung ist extrem gut und man nimmt jeden einzelnen Darsteller seine Figur ab. Die Special Effects waren damals noch in den Kinderschuhen, aber dafür ist er ordentlich geworden und sehen für damalige Verhältnisse richtig gut aus. Die musikalische Untermalung ist sehr gut, aber bei den Soundeffekten hat man hier und da die Wassergeräusche vergessen einzufügen. Das dies ging, zeigt dieser Streifen. Die Kamera fängt jede Szene sehr gut ein und macht ihre Arbeit hervorragend.

Ich kann Ihnen "Aliens - Die Rückkehr" nur ans Herz legen, vor allem der Griff zur Blu-Ray lohnt sich, da der Film richtig gut remastert wurde.

ungeprüfte Kritik

Table 19

Liebe ist fehl am Platz.
Komödie, Drama

Table 19

Liebe ist fehl am Platz.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.01.2018
"Table 19 - Liebe ist fehl am Platz" bleibt leider hinter seinen Möglichkeiten und ist dadurch ein nicht so guter Streifen geworden. Die Story ist soweit nicht schlecht, aber es haperte an der Umsetzung. Man hat die Hochzeitsfeier als Bezugspunkt, aber es funktioniert nicht so richtig. Die Charaktere sind interessant, aber die Schauspieler können den Film nur bedingt retten. Die Witze sind nicht wirklich lustig, da man die Witze schon 500 Mal gesehen hat oder die sind so dumm, dass man gleich kreischend weglaufen möchte. Manche reichen zwar zum schmunzeln aus, aber das passiert eher selten. Des Weiteren hat man mehrfach versucht, ein und den selben Witz zu erzählen, aber wenn er einmal nicht funktioniert, funktioniert er an anderen Stellen genauso wenig. Leider ist der Streifen von der Story und vom Witz vorhersehbar geworden.

Der Cast ist mit bekannten Schauspielern besetzt, aber wie schon erwähnt, können diese leider den Film nur bedingt retten. Ich kann die Entscheidung, manche Songs zu covern, nicht nachvollziehen, denn manche Songs sind unfassbar schlecht geworden, dass einen die Ohren wehtun. Man hätte sich für ein DJ entscheiden können, der originale Songs abspielt. Die Kamera ist soweit in Ordnung.

Die Ideen von "Table 19 - Liebe ist fehl am Platz" sind nicht schlecht, aber sie sind leider etwas schlecht umgesetzt worden, was nicht an den Schauspielern lag.

ungeprüfte Kritik

Der Moment der Wahrheit

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.01.2018
"Der Moment der Wahrheit" ist ein sehr guter Film geworden. Die Geschichte, die er zu erzählen hat, beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie sie gut, aber hat zwischendurch seine Längen. Man hätte manche Szenen anders einbauen können und dann wäre der Film kürzer geworden und man hätte trotzdem alles verstanden. Die Botschaft, die er auf den Weg geben möchte, ist extrem gut und vor allem eine Szene passt mehr denn je in die heutige Zeit.

Die schauspielerische Leistung ist fabelhaft und glaubwürdig zugleich. Die musikalische Begleitung passt sehr gut und ist auch nie störend. Die Kamera ist schön eingesetzt worden und die Szenen sehen hochwertig aus.

Ich kann Ihnen "Der Moment der Wahrheit" nur empfehlen. Er ist zum einen interessant und unterhaltsam gestaltet worden.

ungeprüfte Kritik

The Promise

Die Erinnerung bleibt.
Drama, Abenteuer

The Promise

Die Erinnerung bleibt.
Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 16.01.2018
"The Promise - Die Erinnerung bleibt" ist ein wunderbarer Streifen, dessen Story sehr stark, aber auch heftig erzählt ist. Er braucht ein bisschen, bis er alle Figuren gut und nachvollziehbar erzählt, sodass man sich gut an den Hauptcharakter binden kann. Leider ist mir aufgefallen, dass er Grund für das Fortschreiten der Geschichte nur in einem Satz erwähnt wird. Ich hätte mir diesbezüglich mehr gewünscht, um die komplette Geschichte rund zu machen.

Die schauspielerische Leistung ist sehr stark und die Schauspieler spielen ihre Figuren hervorragend und glaubwürdig. Die deutsche Synchronisation ist soweit in Ordnung, aber mir ist ungefähr bei der hälfte des Werkes aufgefallen, dass etwas nicht ganz passte. Warum man sich für das Wimmern entschieden hat, obwohl die kleine Szene ruhe gesetzt hat, ist mir schleierhaft, denn es bewegt sich kein Muskel. Man wollte zwar damit etwas untermalen, aber es hat überhaupt nicht gepasst. Des Weiteren hätte ich mir ein paar mehr Untertitel gewünscht. Man setzt teilweise Untertitel ein, obwohl man genau den Dialog versteht. Warum man sich dafür entschieden hat, ist genauso schleierhaft. Der Sound und die Musik sind sehr stark geworden und passen wie die Faust aufs Auge. Die Kameraführung ist auch immer nachvollziehbar. Man hat zwar hier auch die Schulterkamera verwendet, aber sie wird recht ruhig gehalten.

Ich kann Ihnen "The Promise - Die Erinnerung bleibt" ans Herz legen, denn der Film ist größtenteils stark geworden.

ungeprüfte Kritik

Survival Game

Science-Fiction

Survival Game

Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.01.2018
"Survival Game" ist ein Film mit einen interessanten Konzept. Er schafft es Spannung aufzubauen und die Geschichte sehr interessant zu erzählen, aber es gibt hier und da einige Andeutungen, die im Raum stehen gelassen werden und dadurch entstehen viele Fragen. Der Kern des Filmes ist gut auf den Punkt getroffen, aber diesen erfahren wir erst zum Schluss des Streifens.

Die schauspielerische Leistung ist in Ordnung. Ich hätte mir hier und da etwas mehr Glaubwürdigkeit gewünscht. Die Special Effects sind gut gelungen. Die musikalische Begleitung ist gut auf den Punkt gebracht. Sie verrät nichts zu früh, sodass die Spannung auf ein hohen Level gehalten werden kann. Die Kamera ist sehr gut gelungen. Nur eine Szene war komplett verwackelt, was man an der Stelle nicht nachvollziehen konnte.

Ich kann Ihnen "Survival Game" empfehlen, denn er hat im Kern eine aktuelle Botschaft, die ordentlich ist, aber einen wahren Kern hat.

ungeprüfte Kritik

Skyline 2 - Beyond Skyline

Science-Fiction, Action

Skyline 2 - Beyond Skyline

Science-Fiction, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 11.01.2018
"Skyline 2 - Beyond Skyline" ist eine Fortsetzung, die deutlich schwächer ist, als der erste Teil. Man beschäftigt sich mit der eigentlichen Geschichte erst viel zu spät. In den ersten 5 Minuten bekommen wir ein bisschen Hintergrund zum Hauptcharakter spendiert und danach geht der Film in die Vollen. Das führt dazu, dass man überhaupt keine emotionale Bindung zum Charakter aufbauen kann. Dadurch das diese Bindung fehlt, schafft er es nicht wirklich Spannung aufzubauen. Des Weiteren ist die Handlung der einzelnen Charaktere nicht nachvollziehbar. Thema Licht. Man hat im ersten Teil viel erklärt bekommen, was hier leider komplett verloren geht bzw. er ignoriert dies, was der erste Teil erklärt hat. Leider hat der Streifen hier und da etwas vergessen zu erklären, sodass einen Fragezeichen im Kopf zurück bleiben.

Die schauspielerische Leistung ist soweit in Ordnung, aber aus einem mageren Drehbuch kann man kein wunderbares Werk zaubern. Die Special Effects sind überhaupt nicht gut gelungen. Es sieht alles sehr CGI-lastig aus. Die musikalische Untermalung möchte einen Spannung vorspielen, aber wie schon erwähnt, ohne emotionale Bindung kann er diese nicht aufbauen. Die Kamera ist soweit in Ordnung. Die Kamerafahrten sind sehr gut gelungen.

Ich kann Ihnen "Skyline 2 - Beyond Skyline" nicht wirklich empfehlen. Ich empfinde es eine misslungene Fortsetzung. Man hätte hier und da mehr herausholen können.

ungeprüfte Kritik

The Pact

Manche Türen sollten nie geöffnet werden.
Horror, Thriller

The Pact

Manche Türen sollten nie geöffnet werden.
Horror, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 05.01.2018
"The Pact - Manche Türen sollten nie geöffnet werden" ist ein interessanter Streifen geworden, welcher eine gut nachvollziehbare Geschichte erzählt, aber leider ist der Schluss nicht so gut gelungen. Er beantwortet alle Fragen, die soweit aufgetaucht sind, aber er stellt zum Schluss viele neue Fragen, worauf er keine Antwort weiß. Die Schockmomente, die platziert worden sind, funktionieren recht gut, vor allem am Anfang, aber diese nehmen rasch ab und nachher weiß man, wann noch ein Moment kommt, wo der Zuschauer erschreckt werden soll, da er sich schon dorthin aufbaut, sodass es keine Überraschung mehr ist.

Die schauspielerische Leistung ist recht gut, nur bei manchen Darstellern hätte man mehr herausholen können. Die Musik ist gut platziert, aber ab und zu verrät sie schon ein bisschen zu viel. Die Kamera ist in diesem Streifen gut eingesetzt worden, aber in manchen kleinen ruhigen Szenen wackelt diese etwas hin und her, was in der jeweiligen Szene nicht wirklich nachvollziehbar ist.

Man kann sich "The Pact - Manche Türen sollten nie geöffnet werden" anschauen. Die Geschichte ist interessant, aber für Horrorfans ist der Film leider nicht wirklich gelungen.

ungeprüfte Kritik

Kubo

Der tapfere Samurai - Unerschrocken. Mutig. Heldenhaft.
Anime

Kubo

Der tapfere Samurai - Unerschrocken. Mutig. Heldenhaft.
Anime
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 04.01.2018
"Kubo - Der tapfere Samurai - Unerschrocken. Mutig. Heldenhaft." ist eine wunderbarer Streifen geworden. Sie erzählt eine sehr gute, lustige, aber auch ein spannungsgeladenes Abenteuer, welches kreativ und mit vielen guten Ideen umgesetzt worden ist. Der Film ist ein Stop-Motion-Film, welches unfassbar gut umgesetzt worden ist, was auch sehr aufwendig ist. Die Figuren sind alle mit sehr viel Liebe zum Detail erschaffen und es sieht sehr schön aus. Die einzelnen Kulissen sind extrem gut und sehen recht realistisch aus.

Die Kamerafahrten sind einfach wunderbar und die Kamera fängt die einzelnen Szenen sehr gut ein. Es gibt zwar hier und da ein paar ruckler, aber es ist nicht schlimm, vor allem wenn man sich den riesigen Aufwand anschaut. Das einzige was ich kritisiere ist, dass der Film streckenweise etwas vorhersehbar geworden ist, aber es gibt mindestens genauso viele Überraschungen. Die Musik ist wunderbar und ist sehr gut und schön passend zu den einzelnen Szenen komponiert worden.

Wer einen unterhaltsamen und spannenden Film für die ganze Familie sucht, der kann bei "Kubo - Der tapfere Samurai - Unerschrocken. Mutig. Heldenhaft." ruhig zugreifen.

ungeprüfte Kritik

The Dinner

Wie weit würdest Du gehen, um Deine Familie zu schützen?
Drama

The Dinner

Wie weit würdest Du gehen, um Deine Familie zu schützen?
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 03.01.2018
"The Dinner - Wie weit würdest Du gehen, um Deine Familie zu schützen?" ist ein interessanter Streifen geworden, der einen guten Ansatz verfolgt, aber eindeutig zu lang ist. Die Szenen sind etwas schwierig zusammen geschnitten und die Figuren handeln teilweise nicht nachvollziehbar. Man versteht, worauf der Film hinauslaufen will und ist diesbezüglich nicht vorhersehbar, was die Geschichte angeht. Manche Dialoge machen in der Form überhaupt keinen Sinn und sind etwas hirnrissig geworden, sodass es einen Kopfzerbrechen bereitet. Des Weiteren ist der Schluss etwas schwierig inszeniert worden, da alles auf einmal einprasselt und sich der Film nicht mehr auf das wesentliche konzentriert und dabei entstehen viele offene Fragen. Des Weiteren stellt sich zwischendurch eine Frage, was an sich die komplette Handlung in Frage stellt. Dabei handelt es sich um eine Schlüsselszene.

Die schauspielerische Leistung ist soweit in Ordnung. Die Special Effects sind leider nicht wirklich gelungen. Die Musik ist teilweise wahllos zusammen geschnitten worden und passt manchmal nicht zu den einzelnen Szenen, z. B. haben wir eine recht passende Musik und dann folgt ein Schnitt und auf einmal hören wir ein Klavier, was nicht wirklich passt. Die Kamera fängt die Bilder recht gut ein, aber teilweise ist diese zu weit vom Geschehen entfernt.

Man hat versucht, einen guten Stoff zu verfilmen, aber "The Dinner - Wie weit würdest Du gehen, um Deine Familie zu schützen?" scheiterte leider an der Umsetzung.

ungeprüfte Kritik

Das magische Haus

Fantasy, Animation, Kids

Das magische Haus

Fantasy, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 31.12.2017
"Das magische Haus" ist ein interessanter und unterhaltsamer Animationsfilm geworden, dessen Story ziemlich gut gelungen ist. Sie ist spannend erzählt und es wurde ein schönes Abenteuer erzählt. Es wird auch der Anfang klar, auch wenn er sich damit nicht direkt auseinander setzt, aber die Art und Weise kommt gut rüber.

Die Animation ist soweit gut gelungen, nur zwischendurch sieht es nicht so gut animiert aus und kommt eher plastisch daher. Die Idee mit den einzelnen Kamerafahrten finde ich sehr gut und ist auch gut umgesetzt worden. Die Auswahl der einzelnen Synchronsprecher ist soweit in Ordnung, nur eine Stimme finde ich nicht ganz so gelungen, da diese es nicht ganz schafft, die einzelnen Situationen glaubhaft zu synchronisieren.

Wer einen schönen Kinoabend für Groß und Klein sucht, kann ruhig bei "Das magische Haus" zugreifen, denn er ist im Großen und Ganzen gut gelungen.

ungeprüfte Kritik

Una und Ray

Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 31.12.2017
"Una und Ray" beschäftigt sich mit einen äußerst schwierigen Gesellschaftsthema, welches nicht wirklich richtig aufgearbeitet wird. Im Gegenteil, er hinterlässt einen bitteren Beigeschmack und er macht sich die Arbeit äußerst leicht und setzt sich mit der kompletten Thematik nicht richtig auseinander. Er hinterlässt sehr viele Fragen, die nicht beantwortet werden und stößt noch ein Thema nebenbei auf, wo keine Antwort geliefert wird. Des Weiteren ist der Anfang extrem fragwürdig und hätte meiner Meinung nach komplett weggelassen werden können, da sich die Thematik er im späteren Verlauf des Filmes klar wird. Wenn man sich mit dieser Thematik auseinander setzt, dann sollte man dies richtig tun und nicht, wie dieser Film es inszeniert hat, denn so arbeitet man nicht wirklich ein extrem schwieriges Thema auf.

Die schauspielerische Leistung ist soweit in Ordnung, aber ich nehme ab und zu nicht alle Szenen ab, wie diese dargestellt sind. Des Weiteren ist der Schnitt am Anfang unfassbar störend und wird erst nach ca. 5 Minuten deutlich besser. Die musikalische Begleitung ist soweit in Ordnung, aber nichts was einen im Kopf bleibt. Die Kamera ist solide und in Ordnung.

Ich kann Ihnen "Una und Ray" nicht empfehlen, da er sich mit der kompletten Thematik nicht richtig auseinander setzt und die Inszenierung etwas fragwürdig ist.

ungeprüfte Kritik

All Eyez on Me

Musik
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 31.12.2017
"All Eyez on Me - The Story of Tupac Shakur - Legends never die" ist ein starker Streifen geworden, der auf eine wahren Begebenheit beruht. Er ist zum einen schockierend, aber auch gut inszeniert worden. Die Geschichte ist sehr gut, aber der Film ist ein bisschen zu lang geworden. Wenn man den Film um 15 Minuten gekürzt hätte, dann hätte man die Geschichte locker verstanden, aber so streckt er sich streckenweise in die Länge. Die Art und Weise wie die Justiz damals mit den Menschen umgegangen sind, ist heftig und nicht mehr nachvollziehbar.

Die schauspielerische Performance ist wunderbar und ehrlich. Man nimmt in jeder Sekunde sie Rolle zu 100 % ab. Bei der Musik konnte man sich nicht entscheiden, ob man sie voll aufdreht oder normal abspielt. Man wollte etwas damit unterstreichen, aber ich finde die Musik fürs Heimkino zu laut. Die Kamera ist größtenteils sehr gut, aber es gibt auch ruhige Szenen, wo man die Schulterkamera verwendet hat und die Bilder sind somit verwackelt und sind etwas störend. Das man die Kamera auf der Schulter auch ruhiger halten kann, zeigt dieses Werk deutlich.

Ich kann Ihnen "All Eyez on Me - The Story of Tupac Shakur - Legends never die" nur empfehlen, denn er ist ziemlich gut geworden und sehenswert geworden.

ungeprüfte Kritik

Baby Driver

Alles, was du brauchst, ist ein Killer-Track.
Action, Krimi

Baby Driver

Alles, was du brauchst, ist ein Killer-Track.
Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "StevenKoehler" am 30.12.2017
"Baby Driver - Alles, was du brauchst, ist ein Killer-Track" ist ein wunderbarer Streifen geworden, dessen Story verrückt, aber auch intelligent ist. Es wird fast alles schlüssig erklärt, nur das hier und da ein paar Fragen auftauchen. Es gibt ein paar Stellen, wo man super lachen kann, was die Story etwas auflockert. Was ich sehr gut finde, dass man den Film nicht wirklich vorhersehbar gestaltet hat, da er sich in den meisten Fällen anders entwickelt, als man es vermuten würde.

Die schauspielerische Leistung ist großartig und die Rollen werden zu 100 % abgenommen. An den Special Effects hätte man noch ein bisschen arbeiten können, denn diese sehen nach Computer aus. Die Musik ist ein wichtiges Stilmittel, was immer gut und nachvollziehbar eingesetzt wird. Die Songs sind wunderbar ausgewählt worden und passen sehr gut zu jeder Situation. Die Kamera ist sehr gut eingesetzt worden und ist genauso ein wichtiges Stilmittel. Es gibt zwar hier und da ein paar Szenen, wo das Licht etwas blendet, aber es passt super mit der Story zusammen, sodass dies nicht als Kritikpunkt angesehen werden kann.

Ich kann Ihnen nur meine Empfehlung für "Baby Driver - Alles, was du brauchst, ist ein Killer-Track" aussprechen. Das Werk hat zwar hier und da ein paar kleine Schwächen, ist aber richtig gut geworden.

ungeprüfte Kritik