Crazies
Das ist das Ende, mein Freund.
USA 1973 | FSK 16
Das ist das Ende, mein Freund.
USA 1973 | FSK 16
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Als ein Militärflugzeug nahe 'Evans City' in Pennsylvania abstürzt, ist die Katastrophe bereits vorbestimmt. Das Virus gelangt in das Trinkwasser der kleinen Stadt und die ruhige Gemeinde wird zu einem Schauplatz der Grausamkeiten, als sich die netten Einwohner zu mörderischen Bestien entwickeln. Die Regierung versucht die Folgen einzudämmen und verhängt den Notstand über die Stadt und stellt die Einwohner, infiziert oder nicht, unter Quarantäne. Doch das Militär bricht immer mehr in Panik aus und ist kaum in der Lage die Situation unter Kontrolle zu bringen, während die Wissenschaftler fieberhaft nach einem Gegenmittel für die Seuche suchen. Einer kleinen Gruppe der Einwohner gelingt es schließlich, sich an die Ortsgrenze zu flüchten, stets auf der Hut vor allzu schießwütigen Soldaten und in Angst sich auch zu infizieren. Aber gibt es überhaupt eine Chance, der Ansteckung zu entkommen?
George A. Romero drehte 1973 dieses beklemmende filmische Kleinod, mit Lane Carroll als Judy, Will MacMillan als David, Harold Wayne Jones als Clank und Lloyd Hollar als Colonel Peckem . 'The Crazies' bietet eine für das Entstehungsjahr innovative und ungewöhnliche Geschichte und Erzählweise, die als Vorläufer solcher Filme wie Wolfgang Petersens 'Outbreak' oder Danny Boyles '28 Days Later' gilt und hat inzwischen Kultstatus erreicht.
The Crazies / Code Name: Trixie / The Mad People
USA 1973
Epidemie, Virus, Katastrophen, Dystopie
21.12.1979
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.