Wallander - Mörder ohne Gesicht
Nach dem ersten Wallander-Roman von Henning Mankell.
Schweden, Deutschland 1995 | FSK 6
Nach dem ersten Wallander-Roman von Henning Mankell.
Schweden, Deutschland 1995 | FSK 6
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Schwedisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 28.03.2005 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Schwedisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 28.03.2005 |
In Lenarp, einem kleinen Dorf in Südschweden, wird ein altes Bauernehepaar nachts brutal überfallen. Der bestialisch hingerichtete Mann ist bereits tot, die Frau ist lebensgefährlich verletzt. Ihre letzten Worte, bevor sie im Krankenhaus ihren Verletzungen erliegt, lauten 'Ausländer, Ausländer!'. Kommissar Kurt Wallander und sein Team von der Polizei in Ystadt übernehmen den brisanten Fall. Zunächst gibt es keine konkreten Hinweise. Das Ehepaar war nicht vermögend und hatte keine offensichtlichen Feinde. Einzig eine seltsam geknotete Schlinge, die um den Hals der Frau gelegt war, deutet einen Hauch einer Spur an. Der grausame Mordfall sorgt für Unruhe in der Bevölkerung. Durch eine Indiskretion sickert zudem die Information, dass es sich bei den Tätern wahrscheinlich um Ausländer handelt, an die Presse durch. Schon bald erhält Wallander aus der rechten, ausländerfeindlichen Szene anonyme Anrufe, die ihm ein Ultimatum setzen. Sollte die Polizei den Mörder nicht umgehend dingfest machen, würde der Anrufer die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen.
Wallander - Mörder ohne Gesicht
Schweden, Deutschland 1995
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.