Er ist ein stiller, unscheinbarer Mann: Dan Mahowny (Philip Seymour Hoffman), Angestellter einer Bank in Toronto. Seine Geschichte, die der Film nach wahren Vorkommnissen erzählt, ist zugleich die Geschichte des größten Bankbetrugs, der jemals von einem Einzeltäter in Kanada verübt worden ist. Denn Dan Mahowny leidet an Spielsucht. Als man ihn 1982 verhaftet, erklärt er im Verhör, dass seit seinem zwölften Geburtstag nie mehr als 72 Stunden vergingen, bis er seine nächste Wette platzierte. Und Mahowny wettet auf alles: Er setzt auf Sportler, Pferde und am Spieltisch. Dabei ist er nicht auf Reichtum aus. Nie legt er etwas von dem Gewonnenen zurück. Es kommt ihm allein auf den Thrill an. Von seinen kriminellen Energien ahnen seine Freundin Belinda (Minnie Driver) und seine Kollegen nicht das Geringste. Bei ihnen gilt Mahowny als Workaholic, ein fleißiger Angestellter, den auch die Geschäftsleitung als 'Wunderkind' schätzt. Mahownys Spielsucht und seine neu erworbene Fähigkeit, durch simple Unterschriften Geldbeträge ausgehändigt zu bekommen, verbinden sich auf unheilvolle Weise. Die Bank händigt plötzlich Kredite an (Phantom-)Kunden aus, die nicht einmal mehr ihre Adresse angeben brauchen. Als sein Schwindel auffliegt, hat Mahowny sie binnen 18 Monaten um mehr als 10 Millionen Dollar geschröpft. Seine Nächte verbringt Mahowny im Casino, wo er ein gern gesehener Gast ist. Seine Sucht verleiht ihm eine unglaubliche Ausdauer und Genialität. Und doch ist er kein 'Jekyll und Hyde'. Seine Persönlichkeit bleibt durchweg dieselbe. Wie sehr er selbst das Opfer seiner zwanghaften Natur ist, tritt nach seiner Festnahme zutage: Freundlich bittet er die Polizisten darum, bei der Bank anrufen zu dürfen - er hat Angst, dass man ihm vorwirft, zu spät zur Arbeit zu kommen.
Weiterlesen »
He is a quiet, inconspicuous man: Dan Mahowny (Philip Seymour Hoffman), an employee of a bank in Toronto. His story, which the film tells based on true events, is also the story of the largest bank fraud ever committed by a lone perpetrator in Canada. Because Dan Mahowny suffers from gambling addiction. When he was arrested in 1982, he explained during interrogation that it had never been more than 72 hours since his twelfth birthday before he placed his next bet. And Mahowny bets on everything: he bets on athletes, horses and at the gaming table. He is not looking for wealth. He never puts anything back from what he has gained. The only thing that matters to him is the thrill. His girlfriend Belinda (Minnie Driver) and his colleagues have no idea of his criminal energies. They consider Mahowny a workaholic, a hard-working employee who is also valued by the management as a 'child prodigy'. Mahowny's gambling addiction and his newly acquired ability to receive sums of money through simple signatures combine in an ominous way. The bank suddenly hands out loans to (phantom) customers who no longer even need to give their address. When his hoax is exposed, Mahowny has fleeced her of more than 10 million dollars within 18 months. Mahowny spends his nights in the casino, where he is a welcome guest. His addiction gives him incredible stamina and genius. And yet he is no 'Jekyll and Hyde'. His personality remains the same throughout. The extent to which he himself is the victim of his compulsive nature becomes apparent after his arrest: He kindly asks the police to be allowed to call the bank - he is afraid that he will be accused of being late for work.
More »