Der letzte Tango in Paris
Frankreich, Italien 1972 | FSK 16
Frankreich, Italien 1972 | FSK 16
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.07.2007 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 10.08.2000 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Englisch für Hörgeschädigte, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.07.2007 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Italienisch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Englisch, Deutsch, Niederländisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Finnisch, Polnisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 10.08.2000 |
Paul (Marlon Brando), ein in Paris lebender Amerikaner, ist nach dem Selbstmord seiner Frau völlig verzweifelt. Er sucht nach einem Ort, der ihn nicht mehr an sie erinnert und trifft bei einer Wohnungsbesichtigung die junge Französin Jeanne (Maria Schneider). Zwischen den beiden entflammt heftiges sexuelles Begehren. In dieser rein körperlichen Beziehung versucht Paul seiner Verzweiflung Herr zu werden. Auch bei weiteren Treffen werden keine Namen ausgetauscht, keine Fragen gestellt. Als Paul jedoch versucht, eine tiefere Bindung zu Jeanne aufzubauen, steuert die Beziehung auf eine Katastrophe zu...
Der italienische Regisseur Bernardo Bertolucci inszenierte mit 'Der letzte Tango in Paris' (1972) ein radikales Melodram über Liebe, Sex und Tod - mit düsteren und spektakulären Bildern sorgte er seinerzeit für einen riesigen Skandal. Der Film wurde in Italien wegen seiner Sexszenen von der Staatsanwaltschaft als pornographisch deklariert und verboten und erst 1987 vom Index genommen. Die Musik komponierte der argentinische Jazz-Saxophonist Gato Barbieri.
Ultimo tango a Parigi / Le dernier Tango à Paris / Last Tango in Paris
Frankreich, Italien 1972
Paris, Sexualität, Kammerspiel, Skandale
29.03.1973
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.