Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Schwedisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Dokumentation |
Erschienen am: | 18.04.2007 |
Vertrieb: | Universum Film |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Schwedisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Dokumentation |
Erschienen am: | 18.04.2007 |
Verboten, zensiert und immer wieder Gegenstand erhitzter Diskussionen: Vilgot Sjömans 'Ich bin neugierig' ist ein Schlüsselfilm des jungen Kinos der 68er Bewegung und wurde weltweit zu einem Massenphänomen. 'Ich bin neugierig - gelb' erzählt die Geschichte der rebellischen Lena (Lena Nyman) auf ihrer Suche nach Antworten. Die kritische junge Frau hinterfragt die gesellschaftlichen und politischen Zustände in ihrem Heimatland Schweden, während sie auf der Suche nach ihrer eigenen sexuellen Identität zum Sendboten der beginnenden Revolution der freien Liebe wird. Obszön, fieberhaft, mutig und visionär, durchbricht 'Ich bin neugierig - gelb' die Grenze zwischen Fiktion und Wirklichkeit und zeichnet das scharfsinnige Sittengemälde einer ganzen Epoche. 'Ich bin neugierig' gehört zu den filmhistorisch bedeutsamsten Vertretern des kontroversen Kinos. Kaum ein anderes Werk wurde so oft vor Gericht gezerrt, mit Verboten belegt und immer wieder verstümmelt. Prozesse in Deutschland, der Schweiz und Frankreich erschwerten den Vertrieb, Norwegen und Finnland zogen den Film aus dem Verkehr, in den USA beschlagnahmte man alle Kopien. Und dennoch: 'Ich bin neugierig' war nicht aufzuhalten. Als Vorbote einer völlig neuen Generation von Filmen ist er heute wieder zugänglich und liegt hier erstmals in Deutschland in einer ungekürzten Fassung vor.
Jag är nyfiken - en film i gult / I Am Curious - Yellow
Schweden 1967
Politsatire, Sexualität, Skandale, 60er Jahre, Skandinavien, Kino Kontrovers
01.03.1968
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.