Der Hund von Baskerville
Nach dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle.
Großbritannien 1959 | FSK 12
Nach dem Roman von Sir Arthur Conan Doyle.
Großbritannien 1959 | FSK 12
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 (1,85:1) Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch |
Untertitel: | Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 06.10.2003 |
Vertrieb: | MGM - Metro-Goldwyn-Mayer |
Bildformate: | 16:9 (1,85:1) Breitbild |
Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch |
Untertitel: | Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Deutsch, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 06.10.2003 |
Werbung
Hinter den nebelverhangenen Felsen von 'Dartmoor', einem der unheimlichsten Moore Englands, lauert das Böse. In Gestalt eines riesigen Höllenhundes macht es seit Jahrhunderten Jagd auf die Erben von Baskerville Hall. Als sich die Anzeichen verdichten, dass auch der junge Sir Henry Baskerville Opfer des alten Familienfluchs werden soll, zieht man die einzige Person zu Rate, die dem Spuk vielleicht doch ein Ende setzen könnte: Meisterdetektiv Sherlock Holmes (Peter Cushing). Gemeinsam mit seinem Assistenten Dr. Watson (André Morell) untersucht er die ebenso schaurigen, wie mysteriösen Vorkommnisse, die nicht immer das sind, was sie zu sein scheinen.
Sir Arthur Conan Doyle's The Hound of the Baskervilles
Großbritannien 1959
Sherlock Holmes, Detektive, Literaturverfilmungen, Hunde, Sir Arthur Conan Doyle
27.11.1959
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.