Acht Stunden sind kein Tag

Acht Stunden sind kein Tag

Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind? Mit dem fünfteiligen, ... mehr »
Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von ... mehr »
Deutschland 1972 | FSK 12
8 Bewertungen | 1 Kritiken
3.75 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

Blu-ray

Acht Stunden sind kein Tag
Disc 1 - Episoden 1 - 2
FSK 12
Blu-ray / ca. 191 Minuten
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:13.02.2017
EAN:4006680083728
Acht Stunden sind kein Tag
Disc 2 - Episoden 3 - 5
FSK 12
Blu-ray / ca. 287 Minuten
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:13.02.2017
EAN:4006680083728

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

Blu-ray

Acht Stunden sind kein Tag
Disc 1 - Episoden 1 - 2
FSK 12
Blu-ray / ca. 191 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:13.02.2017
EAN:4006680083728
Acht Stunden sind kein Tag
Disc 2 - Episoden 3 - 5
FSK 12
Blu-ray / ca. 287 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Studiocanal
Bildformate:4:3 Vollbild
Sprachen:Deutsch DTS-HD Master 1.0
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl
Erschienen am:13.02.2017
EAN:4006680083728

HandlungAcht Stunden sind kein Tag

Wie viele Stunden bleiben nach einem achtstündigen Arbeitstag, die nicht von beruflichen, politischen und familiären Problemen bestimmt sind? Mit dem fünfteiligen, vom WDR produzierten Drama 'Acht Stunden sind kein Tag' setzte sich Rainer Werner Fassbinder in den 1970er Jahren mit dem Arbeitsleben der damaligen Zeit auseinander und geht mit einem altbekannten TV-Format neue Wege. Erstmals wurde eine Familienserie im Arbeitermilieu angesiedelt, sozialpolitische und ökonomische Aufklärung verbunden mit Alltagsgeschichten voll Spannung und Unterhaltungswert. Aufwendig restauriert feierte 'Acht Stunden sind kein Tag' seine Weltpremiere auf der Berlinale 2017 in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Fassbinder rückte Diskussionen über Mitbestimmung und Solidarität am Arbeitsplatz, hohe Mieten, antiautoritäre Erziehung und vieles mehr in den Mittelpunkt. Eine Alternative zum Heile-Welt-Fernsehen, mit der Fassbinder die kleinen Leute, wie er sie selbst nannte, direkt erreichen wollte. Eine neue und aufwändige Restaurierung dieses Mehrteilers wurde durch die Rainer Werner Fassbinder Foundation 'RWFF' möglich mit Unterstützung des Museum of Modern Art, der Film- und Medienstiftung NRW, der FFA, der R. W. F. Werkschau, ARRI und dem Verlag der Autoren.

Episoden:

01. Jochen und Marion
02. Oma und Gregor
03. Franz und Ernst
04. Monika und Harald
05. Irmgard und Rolf

How many hours are left after an eight-hour working day that are not determined by professional, political and family problems? With the five-part drama 'Eight Hours Are Not a Day', produced by WDR, Rainer Werner Fassbinder dealt with the working life of the time in the 1970s and broke new ground with a well-known TV format. For the first time, a family series was set in the working-class milieu, socio-political and economic enlightenment combined with everyday stories full of suspense and entertainment value. Lavishly restored, 'Eight Hours Are Not a Day' celebrated its world premiere at the Berlinale 2017 at the Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Fassbinder focused on discussions about co-determination and solidarity in the workplace, high rents, anti-authoritarian education and much more. An alternative to the ideal world television, with which Fassbinder wanted to reach the ordinary people, as he himself called them, directly. A new and elaborate restoration of this multi-part series was made possible by the Rainer Werner Fassbinder Foundation 'RWFF' with the support of the Museum of Modern Art, the Film- und Medienstiftung NRW, the FFA, the R. W. F. Werkschau, ARRI and the Verlag der Autoren.

Episodes:

01. Jochen and Marion
02. Grandma and Gregor
03. Franz and Ernst
04. Monika and Harald
05. Irmgard and Rolf

FilmdetailsAcht Stunden sind kein Tag

Acht Stunden sind kein Tag / Eight Hours are Not a Day

TrailerAcht Stunden sind kein Tag

Blog-ArtikelAcht Stunden sind kein Tag

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderAcht Stunden sind kein Tag

Szenenbilder

Cover

FilmkritikenAcht Stunden sind kein Tag

am
Auch wenn vieles schon ein wenig angestaubt wirkt, so ist doch vieles noch recht amüsant und emotional. Auch wenn die schauspielerische Leistung von Werner Finck nicht sehr überzeugend wirkt, so kompensiert Luise Ullrich doch alles, spielt sie ihn doch regelrecht an die Wand. Nun Finck ist Autor und Schritsteller, sei´s drum. ansonsten sehr spaßig, immer wieder...

ungeprüfte Kritik

Der Film Acht Stunden sind kein Tag erhielt 3,8 von 5 Sternen bei 8 Bewertungen und 1 Kritik.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateAcht Stunden sind kein Tag

Deine Online-Videothek präsentiert: Acht Stunden sind kein Tag aus dem Jahr 1972 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Drama mit Irm Hermann von Rainer Werner Fassbinder. Film-Material © Arthaus.
Acht Stunden sind kein Tag; 12; 13.02.2017; 3,8; 8; 191 Minuten; Irm Hermann, Marquard Bohm, Hannes Gromball, Jörg von Liebenfelß, Valeska Gert, Margit Carstensen; Drama, Deutscher Film, TV-Film;