Sommer 1968. Der Wind der Veränderung ist in den norddeutschen Kleinstädten allerhöchstens als Brise zu spüren. Mit selbstverständlicher Aufmüpfigkeit begegnet der 14-jährige Wolfgang Rosenkötter (Louis Hofmann) seinem Alltag, seiner Mutter und vor allem seinem Stiefvater. Als er von seiner Familie in die abgelegene kirchliche Fürsorgenanstalt 'Freistatt' abgeschoben wird, findet er sich in einer Welt wieder, der er nur mit noch unbändigerem Freiheitsdrang begegnen kann. Verschlossene Türen, vergitterte Fenster, militärischer Drill während der als Erziehung verbrämten täglichen Arbeitseinsätze in den Mooren der Umgebung. Doch für Wolfgang ist eins klar: Seine Sehnsucht nach Freiheit wird er so schnell nicht im Moor begraben...
'Freistatt' ist nach dem Drehbuch von Nicole Armbruster und Marc Brummund entstanden, das mit dem 'Emder Drehbuchpreis' (vergeben von der Grimme-Jury) und mit der 'Lola in Gold' (Deutscher Drehbuchpreis 2013) ausgezeichnet wurde. "Uns hat diese unerhörte Gleichzeitigkeit fasziniert", sagt Regisseur Marc Brummund. "Auf der einen Seite eine Gesellschaft, die zwischen Rock'n'Roll und Studentenrevolte schier unbändig nach Freiheit zu streben scheint, auf der anderen Seite die Fortschreibung eines institutionalisierten und in seiner Dimension kaum vorstellbaren Missbrauchs in Erziehungsheimen und Institutionen". Neben bekannten Darstellern wie Uwe Bohm als Stiefvater, Katharina Lorenz als Mutter, Alexander Held als Hausvater, sowie Max Riemelt und Stephan Grossmann als Erzieher, versammelte Marc Brummund für 'Freistatt' ein Ensemble vielversprechender Newcomer wie Langston Uibel, Anna Bullard und Enno Trebs. Sein Hauptdarsteller Louis Hoffmann wurde im Januar 2015 mit dem 'Bayerischen Filmpreis' für den besten Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Für die Kamera des Films zeichnete Judith Kaufmann verantwortlich, den Schnitt übernahm der in 2014 verstorbene Hans Funck. Bei seiner Uraufführung im Rahmen des Saarbrücker Festivals Max-Ophüls-Preis wurde 'Freistatt' mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
Weiterlesen »
Summer 1968. The wind of change can only be felt as a breeze in the small towns in northern Germany. With natural rebelliousness, 14-year-old Wolfgang Rosenkötter (Louis Hofmann) confronts his everyday life, his mother and, above all, his stepfather. When he is deported by his family to the remote church welfare institution 'Freistatt', he finds himself in a world that he can only face with an even more irrepressible desire for freedom. Locked doors, barred windows, military drill during the daily work assignments in the surrounding moors, disguised as education. But one thing is clear to Wolfgang: he won't bury his longing for freedom in the moor anytime soon...
'Freistatt' was based on the screenplay by Nicole Armbruster and Marc Brummund, which was awarded the 'Emden Screenplay Prize' (awarded by the Grimme Jury) and the 'Lola in Gold' (German Screenplay Award 2013). "We were fascinated by this outrageous simultaneity," says director Marc Brummund. "On the one hand, a society that seems to strive almost irrepressibly for freedom between rock'n'roll and student revolt, on the other hand, the continuation of an institutionalized and in its dimension hardly imaginable abuse in children's homes and institutions." In addition to well-known actors such as Uwe Böhm as the stepfather, Katharina Lorenz as the mother, Alexander Held as the father of the house, as well as Max Riemelt and Stephan Grossmann as educators, Marc Brummund assembled an ensemble of promising newcomers such as Langston Uibel, Anna Bullard and Enno Trebs for 'Freistatt'. His leading actor Louis Hoffmann was awarded the 'Bavarian Film Award' for the best young actor in January 2015. Judith Kaufmann was responsible for the film's cinematography, while Hans Funck, who died in 2014, took over the editing. At its world premiere as part of the Saarbrücken Max Ophüls Prize Festival, 'Freistatt' was awarded the Audience Award.
More »