Die Komödie 'What A Man' erzählt die Geschichte des jungen Lehrers Alex (Matthias Schweighöfer), der - ausgelöst durch die Trennung von seiner Freundin Carolin (Mavie Hörbiger) - eine Reise zu sich selbst und den Wurzeln seiner Männlichkeit beginnt. Aber wie umgeht man die Stolpersteine des modernen Mannes? Und was macht einen Mann heutzutage eigentlich wirklich zu einem Mann? Alex ist 30 Jahre jung und ein durch und durch liebenswürdiger und domestizierter Mann. Als seine Freundin Carolin jedoch eines Tages mit Jens (Thomas Kretschmann), dem harten Kerl aus dem zweiten Stock, durchbrennt und Alex auch noch aus ihrer gemeinsamen Wohnung wirft, bricht für ihn eine Welt zusammen. Erschöpft sucht er Trost und Unterschlupf bei seiner wunderbar chaotischen Freundin Nele (Sibel Kekilli), die zwar weiß, wie man Pandas rettet, aber in Sachen Beziehungen selbst noch nicht wirklich sortiert ist. Während Alex in Neles unordentlicher Wohnung über seine alte Beziehung sinniert, kommt er immer mehr ins Grübeln: Vielleicht müssen Männer doch harte Machos sein, im Stehen pinkeln und nur noch Moschus-Deo benutzen? Alex' bester Freund Okke (Elyas M’Barek), ein liebenswerter Möchtegern-Macho, der eigentlich Oktay heißt, würde diese Frage mit Ja beantworten. Er nimmt Alex an die Hand, um aus ihm einen richtigen Mann zu machen. Leider misslingen seine Versuche und Exkursionen ins Reich des Testosterons kläglich, und auch ein mysteriöser, auf Selbstfindung im Wald spezialisierter Männer-Coach namens Volker (Milan Peschel) bringt nicht unmittelbar die erwartete Erlösung. Dennoch verändert sich Alex' Blick auf die Dinge immer mehr: Vielleicht geht es für ihn gar nicht darum, ein anderer Mann zu werden, sondern die eine Frau zu finden, die ihn so liebt wie er ist? Mit dieser neu aufkeimenden Erkenntnis und einer unerwarteten, ehrlichen Liebe im Gepäck, schlittert Alex nur knapp an der totalen Katastrophe vorbei und nimmt an der wichtigsten Abzweigung seines Lebens einen Weg in eine unerwartete Richtung: zu sich selbst...
Regisseur und Hauptdarsteller Matthias Schweighöfer über das moderne Bild des Mannes: "Wann ist ein Mann ein Mann? hat Herbert Grönemeyer 1984 gesungen und damit eine Frage an uns gerichtet, die damals schon schwierig zu beantworten war. Mittlerweile erscheint diese Antwort jedoch fast unmöglich. Man liest darüber in Studien, bespricht es in Fernsehdiskussionen und hört davon auf Psychologie-Kongressen: Die Rolle des Mannes in der Gesellschaft ist undefinierter als je zuvor. In dem undurchdringlichen Dickicht aus medialen Männerbildern, Frauenwünschen, eigenen Utopien und 'Men's Health' Anleitungen finden sich die meisten Männer heutzutage kaum noch zurecht."
Weiterlesen »
The comedy 'What A Man' tells the story of the young teacher Alex (Matthias Schweighöfer), who - triggered by the separation from his girlfriend Carolin (Mavie Hörbiger) - begins a journey to himself and the roots of his masculinity. But how do you avoid the stumbling blocks of the modern man? And what really makes a man a man these days? Alex is 30 years young and a thoroughly amiable and domesticated man. However, when his girlfriend Carolin runs away one day with Jens (Thomas Kretschmann), the tough guy from the second floor, and throws Alex out of their shared apartment, a world collapses for him. Exhausted, he seeks comfort and shelter from his wonderfully chaotic girlfriend Nele (Sibel Kekilli), who knows how to save pandas, but is not yet really sorted out when it comes to relationships herself. While Alex ponders his old relationship in Nele's messy apartment, he starts to think more and more: Maybe men have to be tough machos after all, pee standing up and only use musk deodorant? Alex's best friend Okke (Elyas M'Barek), a lovable wannabe macho whose real name is Oktay, would answer this question with yes. He takes Alex by the hand to make him a real man. Unfortunately, his attempts and excursions into the realm of testosterone fail miserably, and even a mysterious men's coach named Volker (Milan Peschel), who specializes in self-discovery in the forest, does not immediately bring the expected salvation. Nevertheless, Alex's view of things changes more and more: Maybe it's not about becoming a different man for him, but about finding the one woman who loves him as he is? With this newly burgeoning realization and an unexpected, honest love in his luggage, Alex just slips past total catastrophe and takes a path in an unexpected direction at the most important branch of his life: to himself...
Director and leading actor Matthias Schweighöfer on the modern image of the man: "When is a man a man? Herbert Grönemeyer sang in 1984 and thus asked us a question that was already difficult to answer at that time. In the meantime, however, this answer seems almost impossible. You read about it in studies, discuss it in television discussions and hear about it at psychology congresses: The role of men in society is more undefined than ever before. In the impenetrable thicket of media images of men, women's desires, their own utopias and 'Men's Health' instructions, most men nowadays can hardly find their way around."
More »