Picco
16 m² Deutschland, 16 m² Jugendknast, 16 m² Hölle
Deutschland 2010 | FSK 16
Constantin von Jascheroff, Frederick Lau, Joel Basman, mehr »
16 m² Deutschland, 16 m² Jugendknast, 16 m² Hölle
Deutschland 2010 | FSK 16
Constantin von Jascheroff, Frederick Lau, Joel Basman, mehr »
Vertrieb: | Movienet Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Vertrieb: | Movienet Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Vertrieb: | Movienet Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Vertrieb: | Movienet Film |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Entfallene Szenen, Trailer |
Erschienen am: | 14.10.2011 |
Deutschland, Jugendknast. Kevin (Constantin von Jascheroff) ist neu hier, ein 'Picco'. Und wie alle Neuen wird er erst mal fertig gemacht. Vor allem von seinen Zellengenossen: Marc (Frederick Lau) dem Schläger, Tommy (Joel Basman) dem Dealer, und Andy (Martin Kiefer) dem Intriganten. Niemandem kann sich Picco anvertrauen: Die Psychologen sind hilflos, die Wärter überfordert, die Mithäftlinge skrupellos. Doch in einer Welt, in der das Recht des Stärkeren zählt, glaubt Picco an das Gute. Genau 104 Tage lang. Bis zu der Nacht, die das Leben der vier Zellengenossen für immer verändern wird...
Basierend auf wahren Begebenheiten erzählt 'Picco' von Opfern, nicht von Tätern. In diesem Film geht es nicht um die überbordende Gewalt in deutschen Jugendgefängnissen, nicht um das gnadenlose Scheitern des deutschen Justizvollzugssystems oder um die absolute Hilflosigkeit all derer, die von diesem System in Ketten gelegt werden. In 'Picco' geht es um uns selbst, als Teil einer Gesellschaft, die trainiert wurde, überall dort weg zu sehen, wo es weh tut. Und dieser Film tut nicht weh wegen der radikalen Darstellung physischer Gewalt, nicht wegen der schonungslosen Brutalität, den ständigen Demütigungen, den unfassbaren seelischen Grausamkeiten. Dieser Film tut weh, weil er uns mit unserem eigenen Versagen konfrontiert. Wir können diese wütenden Kinder nicht verleugnen, die Verantwortung für ihr Scheitern nicht ihnen selbst zuschreiben. Diese Kinder sind wütend auf uns. Wir selbst haben sie zu dem gemacht. Die einzigen Täter in 'Picco' sind wir. Das ist es, was uns so schmerzt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.