Ein für hohe Funktionäre reserviertes Krankenhaus in Ost-Berlin. Dort trifft der renommierte DDR-Schriftsteller Hans Collin (Curd Jürgens) auf einen der einflussreichsten Männer des DDR-Staatssicherheitsdienstes, auf Wilhelm Urack. Beiden droht der Herzinfakt. Collins Krankheit hat seelische Ursachen. Er kann nicht mehr schreiben, weil er nicht mehr, der Partei zuliebe, lügen oder verschweigen will. Die Überlebensfrage ist also nicht nur medizinischer Natur. Collin will seine Memoiren, will endlich die Wahrheit schreiben - und die wird auch Urack treffen. Auf Anraten der jungen Ärztin Christine Roth (Thekla Carola Wied) beginnt Collin zögernd mit der Arbeit an seinen Memoiren, um sich von seiner Krankheit zu befreien. Havelka (Hannes Messemer), einst in Spanien Collins Kommandeur und später Opfer eines von Urack inszenierten Schauprozesses, zwingt Collin, seine bislang geübte taktische Zurückhaltung aufzugeben.
Weiterlesen »
A hospital reserved for high-ranking officials in East Berlin. There, the renowned GDR writer Hans Collin (Curd Jürgens) meets one of the most influential men in the GDR State Security Service, Wilhelm Urack. Both are threatened with a heart attack. Collins' illness has psychological causes. He can no longer write because he no longer wants to lie or conceal for the sake of the party. So the question of survival is not only of a medical nature. Collin wants his memoirs, wants to finally write the truth - and that will also affect Urack. On the advice of the young doctor Christine Roth (Thekla Carola Wied), Collin hesitantly begins to work on his memoirs in order to free himself from his illness. Havelka (Hannes Messemer), once Collins' commander in Spain and later the victim of a show trial staged by Urack, forces Collin to give up his tactical restraint.