Im Sommer 1982, zu Beginn des ersten Libanon-Krieges, wird ein einzelner Panzer losgeschickt, um eine zuvor bombardierte Stadt zu erkunden. Unterstützt von Fallschirmjägern geht die junge Panzerbesatzung von einer einfachen Aufgabe aus. Doch was anfangs als ein ungefährlicher Einsatz gedacht war, gerät nach und nach außer Kontrolle. Völlig unvorbereitet finden sich die jungen Männer innerhalb kürzester Zeit in einem Albtraum wieder. Nur noch ihrer Angst und ihrem Instinkt gehorchend, versuchen die Vier im Chaos des Krieges zu überleben. Verzweifelt bemühen sie sich, ihre Kampf-Maschine durch die zerbombte Stadt zu navigieren, doch der Panzer droht für die eigene Besatzung zur tödlichen Falle zu werden...
'Lebanon - Tödliche Mission' (2009) setzt die klaustrophobische Erfahrung des Gefangenseins in einem engen, heißen, unter Beschuss stehenden Panzer - einem rollenden Sarg - mit fast brutaler Konsequenz um. Der Film von Samuel Maoz (siehe auch seinen nachfolgenden Spielfilm 'Foxtrot' von 2017) ist aus der Innensicht der vier Panzerinsassen erzählt. Den Krieg und die beklemmende Bedrohung sieht man nur durch den Sucher des Zielfernrohrs. Der Zuschauer erlebt die Situation als Beteiligter mit. 'Lebanon' ist ein sehr persönlicher Film, der die Geschichte von vier jungen Männern erzählt, die nie zuvor mit Gewalt konfrontiert waren und plötzlich realisieren, dass sie Menschen töten müssen wenn sie nicht selber getötet werden wollen. Ein Film über das Überleben in ständiger Todesangst, in der der Konflikt zwischen Instinkt und Menschlichkeit seine Opfer fordert. Der israelische Filmemacher Samuel Maoz verarbeitete eigene traumatische Erlebnisse in seinem ersten verstörend intensiven und von der Kritik hochgelobten Spielfilm, der mit dem 'Goldenen Löwen' in Venedig 2009 und vielen weiteren internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen »
In the summer of 1982, at the beginning of the first Lebanon war, a single tank was sent out to explore a previously bombed city. Supported by paratroopers, the young tank crew assumes a simple task. But what was initially intended as a harmless operation gradually gets out of control. Completely unprepared, the young men find themselves in a nightmare within a very short time. Obeying only their fear and instinct, the four try to survive in the chaos of war. They desperately try to navigate their combat machine through the bombed-out city, but the tank threatens to become a deadly trap for their own crew...
'Lebanon - Deadly Mission' (2009) implements the claustrophobic experience of being trapped in a cramped, hot, shelled tank - a rolling coffin - with almost brutal consistency. The film by Samuel Maoz (see also his subsequent feature film 'Foxtrot' from 2017) is told from the inside view of the four tank occupants. The war and the oppressive threat can only be seen through the viewfinder of the scope. The viewer experiences the situation as a participant. 'Lebanon' is a very personal film that tells the story of four young men who have never been confronted with violence before and suddenly realize that they have to kill people if they don't want to be killed themselves. A film about survival in constant fear of death, in which the conflict between instinct and humanity claims its victims. Israeli filmmaker Samuel Maoz dealt with his own traumatic experiences in his first disturbingly intense and critically acclaimed feature film, which was awarded the 'Golden Lion' in Venice in 2009 and many other international awards.
More »