Maria Morzeck (Angelika Waller) ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch, weil ihr Bruder Dieter (Wolfgang Winkler) wegen 'staatsgefährdender Hetze' zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wird, lässt der Staat sie nicht zum Studium zu. Maria verliebt sich schließlich in den wesentlich älteren Paul Deister (Alfred Müller). Doch die anfänglich normale Liebesbeziehung bekommt eine Wendung als sie erfährt, dass Paul der Richter war, der Dieter zu der hohen Gefängnisstrafe verurteilt hatte...
Was ist Gerechtigkeit oder wann wird Gerechtigkeit missbraucht? Das fragt 'Das Kaninchen bin ich' von Kurt Maetzig und wird damit zum maßgeblichen Synonym für den im Zuge des 11. Plenums verbotenen DEFA-Film. Die inhaltliche Brisanz führt 1965 zum sofortigen Verbot. Schlimmer noch, das Zentralkomitee statuierte am Beispiel dieses Films ein regelrechtes Exempel, mit der Folge, dass 'Das Kaninchen bin ich' erst nach etwa 25-jähriger Verbannung zur Uraufführung gelangt.
Weiterlesen »
Maria Morzeck (Angelika Waller) is 19 years old and works as a waitress. Actually, she wanted to study Slavic studies and become an interpreter. But because her brother Dieter (Wolfgang Winkler) is sentenced to three years in prison for 'incitement to the state', the state does not admit her to study. Maria finally falls in love with the much older Paul Deister (Alfred Müller). But the initially normal love relationship takes a turn when she learns that Paul was the judge who sentenced Dieter to the long prison sentence...
What is justice or when is justice abused? This is the question posed by 'The Rabbit is Me' by Kurt Maetzig and thus becomes a decisive synonym for the DEFA film, which was banned in the course of the 11th plenary. The explosive nature of the content led to an immediate ban in 1965. Worse still, the Central Committee made a real example of this film as an example, with the result that 'The Rabbit is Me' will only be premiered after about 25 years of banishment.
More »