Peter Borgelt

Peter Borgelt wurde als Sohn einer Künstlerfamilie in Rostock geboren. Sein Vater Paul Borgelt war Schauspieler und seine Mutter Thea Krumreich Sängerin. Sie waren an verschiedenen Bühnen tätig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann Borgelt zunächst eine Lehre als Bauarbeiter, dann wollte er Komponist werden und schrieb sich im Konservatorium in Kamenz ein. Während seiner Studienzeit wirkte er als Aushilfe am Kreistheater Burgstädt, fand plötzlich am Beruf des Schauspielers Gefallen und nahm privaten Schauspielunterricht, ehe er 1950 – nach bestandener Prüfung – ein Engagement am Burgstädter Theater an der Seite seines Vaters erhielt. Nach weiteren Bühnenstationen in Meiningen, Halberstadt, Magdeburg, Leipzig und Schwerin kam er 1967 an das Deutsche Theater Berlin. Der Charakterdarsteller gehörte dem dortigen Ensemble bis zu seinem Tod 1994 an. Das letzte Mal auf der Bühne sah man Borgelt in Der Turm von Hofmannsthal und Der Wald von Ostrowski. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Borgelt in der DDR-Musiksendung Klock 8, achtern Strom. Bekannt machte ihn die Rolle des ,Oberleutnant Fuchs’, ab Ende 1978 ,Hauptmann Fuchs’, und ab Folge 142 „Unter Brüdern“ als Kriminalhauptkommissar in der DDR-Krimi-Reihe Polizeiruf 110, in der er von 1971 bis 1991 in 84 Folgen spielte. Die Sendereihe wurde über die Grenzen der DDR bekannt. Borgelt war für seine überlegte und ruhige Art sowie seine sonore Stimme bekannt. Eine Zeitschrift nannte ihn den „ostdeutschen Maigret“ und verglich Borgelt mit Jean Gabin. In der DDR-Samstagabendsendung Klock 8, achtern Strom fungierte er einige Jahre als Gastgeber und verkörperte nebenbei den Matrosen Kuddeldaddelich. Ab 1985 war Peter Borgelt eine Zeitlang UNICEF-Botschafter der DDR. Am 18. März 1994 erlag er mit 66 Jahren einem Krebsleiden. Er ist auf dem Friedhof in Berlin-Karlshorst begraben. Borgelt war dreimal verheiratet, er hat zwei Söhne und eine Tochter. Der Journalist und Autor Hans Borgelt war ein Cousin von ihm.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.09.1927
Gestorben: 18.03.1994
Alter: 66 Jahre

Alle Filme mit Peter Borgelt

Peter Borgelt

Peter Borgelt wurde als Sohn einer Künstlerfamilie in Rostock geboren. Sein Vater Paul Borgelt war Schauspieler und seine Mutter Thea Krumreich Sängerin. Sie waren an verschiedenen Bühnen tätig. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann Borgelt zunächst eine Lehre als Bauarbeiter, dann wollte er Komponist werden und schrieb sich im Konservatorium in Kamenz ein. Während seiner Studienzeit wirkte er als Aushilfe am Kreistheater Burgstädt, fand plötzlich am Beruf des Schauspielers Gefallen und nahm privaten Schauspielunterricht, ehe er 1950 – nach bestandener Prüfung – ein Engagement am Burgstädter Theater an der Seite seines Vaters erhielt. Nach weiteren Bühnenstationen in Meiningen, Halberstadt, Magdeburg, Leipzig und Schwerin kam er 1967 an das Deutsche Theater Berlin. Der Charakterdarsteller gehörte dem dortigen Ensemble bis zu seinem Tod 1994 an. Das letzte Mal auf der Bühne sah man Borgelt in Der Turm von Hofmannsthal und Der Wald von Ostrowski. Seinen ersten Fernsehauftritt hatte Borgelt in der DDR-Musiksendung Klock 8, achtern Strom. Bekannt machte ihn die Rolle des ,Oberleutnant Fuchs’, ab Ende 1978 ,Hauptmann Fuchs’, und ab Folge 142 „Unter Brüdern“ als Kriminalhauptkommissar in der DDR-Krimi-Reihe Polizeiruf 110, in der er von 1971 bis 1991 in 84 Folgen spielte. Die Sendereihe wurde über die Grenzen der DDR bekannt. Borgelt war für seine überlegte und ruhige Art sowie seine sonore Stimme bekannt. Eine Zeitschrift nannte ihn den „ostdeutschen Maigret“ und verglich Borgelt mit Jean Gabin. In der DDR-Samstagabendsendung Klock 8, achtern Strom fungierte er einige Jahre als Gastgeber und verkörperte nebenbei den Matrosen Kuddeldaddelich. Ab 1985 war Peter Borgelt eine Zeitlang UNICEF-Botschafter der DDR. Am 18. März 1994 erlag er mit 66 Jahren einem Krebsleiden. Er ist auf dem Friedhof in Berlin-Karlshorst begraben. Borgelt war dreimal verheiratet, er hat zwei Söhne und eine Tochter. Der Journalist und Autor Hans Borgelt war ein Cousin von ihm.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 20.09.1927
Gestorben: 18.03.1994
Alter: 66 Jahre

Alle Filme mit Peter Borgelt

DDR-Krimis - Verbrechen + Tatort + Beweise

Sie kannten sich alle - Tatort Berlin - Seilergasse - Tanz am Sonnabend-Mord - Nebelnacht
'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der ... mehr »
'Sie kannten sich alle' (1958): Ein Autowerk in Isenau, irgendwo in der DDR. Es ist das einzige große Werk der Region, fast alle arbeiten hier, fast alle kennen sich. Bei einer Testfahrt kommt es zu einem Unfall. Ein Fahrer ist ... mehr »
Deutschland 2011 | FSK 6

Polizeiruf 110 (1971 - 1991)

Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück ... mehr »
Hier ist sie, die erfolgreichste Krimiserie des DDR-Fernsehens. Die Serie 'Polizeiruf 110' gilt als Gegenstück des westdeutschen 'Tatorts' und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling in der DDR. Noch heute können Fans der ... mehr »
Deutschland 1971 | FSK 6

Spreepiraten

Die komplette Serie
Die Spreepiraten, das sind Matze (Simon Jacombs), Trinchen (Miriam Mohs) und die Zwillinge Marie (Frederike ... mehr »
Die Spreepiraten, das sind Matze (Simon Jacombs), Trinchen (Miriam Mohs) und die Zwillinge Marie (Frederike Paproth) und Luise (Franziska Paproth), müssen für einige Wochen ohne ihre Mutter auskommen. Die nämlich fährt zur Kur ... mehr »
Deutschland 1989 | FSK 12

Familie Neumann - Staffel 1

Große Freude bei Familie Neumann: Vater Hans (Herbert Köfer), Mutter Marianne (Irma Münch) und ihre Kinder ... mehr »
Große Freude bei Familie Neumann: Vater Hans (Herbert Köfer), Mutter Marianne (Irma Münch) und ihre Kinder Brigitte (Marijam Agischewa) und Jan (Torsten Rennert) haben eine neue Wohnung in der Kreisstadt nahe ihrer Arbeitsstelle ... mehr »
Deutschland 1984 | FSK 0

Drei reizende Schwestern

Die 'drei reizenden Schwestern' Olga (Marianne Kiefer), Irmgard (Ingeborg Krabbe) und Mathilde (Helga Göring) ... mehr »
Die 'drei reizenden Schwestern' Olga (Marianne Kiefer), Irmgard (Ingeborg Krabbe) und Mathilde (Helga Göring) sorgen in sieben Episoden für ungebremste Heiterkeit. Bei den 'reifen Damen' kommt keine Langeweile auf - in ... mehr »
Deutschland 1984 | FSK 0

Geheimcode B13

Ein spannender Spionage-Vierteiler nach dem Roman 'Die goldene Vier' von Eduard Fiker: In der Prager Zentrale ... mehr »
Ein spannender Spionage-Vierteiler nach dem Roman 'Die goldene Vier' von Eduard Fiker: In der Prager Zentrale der CSSR-Abwehrorgane trifft ein Hinweis aus der DDR ein. Der BRD-Militärspionage sei es gelungen, den Code der ... mehr »
Deutschland 1967 | FSK 12

Die Abenteuer des Werner Holt

Die Jugendfreunde Werner Holt (Klaus-Peter Thiele) und Gilbert Wolzow (Manfred Karge) liegen 1945 in einer ... mehr »
Die Jugendfreunde Werner Holt (Klaus-Peter Thiele) und Gilbert Wolzow (Manfred Karge) liegen 1945 in einer Stellung zur Verteidigung im Osten Deutschlands. Während des Funkens lässt Holt seine wichtigsten Lebensstationen Revue ... mehr »
Deutschland 1965 | FSK 16

Das Kaninchen bin ich

Maria Morzeck (Angelika Waller) ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik ... mehr »
Maria Morzeck (Angelika Waller) ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch, weil ihr Bruder Dieter (Wolfgang Winkler) wegen 'staatsgefährdender Hetze' zu ... mehr »
Deutschland 1965 | FSK 12