Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 06.11.2009 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 01.01.1970 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 06.11.2009 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Niederländisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Dänisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 01.01.1970 |
Im Pariser Hotel 'Concorde St. Lazare' hat sich eine Gruppe von Detektiven eingenistet, die heimlich die anderen Gäste ausspähen - den Piloten Emíle Chenal (Claude Brasseur), den Box-Promoter Jim Warner (Johnny Hallyday), seinen Schützling Tiger Jones (Stéphane Ferrara) und die barbusige Prinzessin der Bahamas (Emmanuelle Seigner). Vor allem aber interessieren sich die Detektive für den Mafia-Boss 'The Prince', dessen kriminelle Mitarbeiter offenbar das ganze Hotel unter ihre Kontrolle gebracht haben...
Godards brillanter Genre-Mix ist eine Hommage an den 'Film noir'. Die Mischung aus Banalität und Absurdität, die gerade in ihrer Kombination einen lakonischen Humor entwickelt, lässt den Meister der 'Nouvelle Vague' in einem neuen Licht erscheinen. Außerdem zu sehen ist der erster Auftritt der damals 14-jährigen Julie Delpy ('Die Gräfin', 'Before Sunrise').
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.