Die Lümmel von der ersten Bank - Teil 3 + 4
Pepe, der Paukerschreck - Hurra, die Schule brennt!
Deutschland 1969 | FSK 6
Pepe, der Paukerschreck - Hurra, die Schule brennt!
Deutschland 1969 | FSK 6
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.11.2007 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 15.11.2007 |
'Pepe, der Paukerschreck' (Kinostart: 27.06.1969, Regie: Harald Reinl): Da die tolldreisten Streiche der 11a vehement zunehmen, muss nach Meinung der Lehrerschaft endlich hart durchgegriffen werden. So bittet Oberstudiendirektor Taft (Theo Lingen) beim Kultusministerium um einen besonders „harten“ Spezialisten für die renitente Klasse. Dank Pepes (Hansi Kraus) Eingreifen wird jedoch der besonders sanftmütige Dr. Glücklich (Hans Clarin) geschickt.
'Hurra, die Schule brennt!' (Kinostart: 18.12.1969, Regie: Werner Jacobs): Dr. Peter Bach (Peter Alexander) wird, nachdem seine alte Wirkungsstätte abgebrannt ist, an das Mommsen-Gymnasium versetzt und zieht mit seinem Neffen (Heintje) nach Baden-Baden. Zur Überraschung der berüchtigten 12a führt er an der verstaubten Anstalt moderne Lehrmethoden ein. Das Lehrerkollegium ist entsetzt, Aushilfslehrerin Julia Schumann (Gerlinde Locker) begeistert.
Die Lümmel von der ersten Bank 3: Pepe, der Paukerschreck / 4: Hurra, die Schule brennt
Deutschland 1969
Satire, Pädagogik, High-School, Double/Triple-Features
27.06.1969
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser >Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.