Im Mittelpunkt des Films steht der Komponist Peter Tschaikowsky (Hans Stüwe). Noch ist er nicht berühmt, der große Durchbruch lässt auf sich warten. Nur die kleine Tänzerin Nastassja (Marika Rökk) glaubt an ihn und liebt ihn abgöttisch. Da begegnet er auf einem Ball in Moskau Katja (Zarah Leander), seiner großen Jugendliebe wieder, die er einst aus Armut und Not verlassen hatte. Sie lieben sich noch immer, doch Katja ist jetzt mit dem reichen Murakin (Aribert Wäscher) unglücklich verheiratet, kann ihn aber nicht verlassen. Um Tschaikowsky nicht zu verlieren, wird sie mit Hilfe eines Freundes seine Mäzenin und verhilft ihm so zum großen Durchbruch. Bevor sie sich nun endlich von dem ungeliebten Gatten trennen will, bricht in Moskau die Cholera aus. Die beiden Liebenden können ihr gemeinsames Leben nicht mehr beginnen, Tschaikowsky ist von der Seuche angesteckt und stirbt nach einem umjubelten Konzert.
Weiterlesen »
The film focuses on the composer Peter Tchaikovsky (Hans Stüwe). He is not yet famous, the big breakthrough is still a long time coming. Only the little dancer Nastassja (Marika Rökk) believes in him and loves him idolatrously. At a ball in Moscow, he meets Katja (Zarah Leander), his great childhood sweetheart, whom he once left out of poverty and need. They still love each other, but Katja is now unhappily married to the rich Murakin (Aribert Wäscher), but cannot leave him. In order not to lose Tchaikovsky, she became his patron with the help of a friend and thus helped him achieve his big breakthrough. Before she finally wants to separate from her unloved husband, cholera breaks out in Moscow. The two lovers can no longer start their life together, Tchaikovsky is infected by the plague and dies after an acclaimed concert.