Aribert Wäscher

Nach seiner Schauspielausbildung startete er zunächst eine Theaterlaufbahn an diversen Berliner Bühnen, debütierte 1919 am Kleinen Theater, wechselte anschließend an das Deutsche Theater und gelangte über das Lustspielhaus, die Volksbühne, die Barnowsky-Bühnen schließlich an das Staatstheater, wo er bis Kriegsende als Darsteller wirkte. Gleich nach Kriegsende spielte er in der Komischen Oper in Berlin die Rolle des Jupiter in Orpheus in der Unterwelt. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit debütierte Wäscher auch beim Film, spielte erstmals 1921 eine Rolle in Gerhard Lamprechts Stummfilm Der Friedhof der Lebenden, gefolgt von weiteren Stummfilmproduktionen, die ihn zu einem populären Nebendarsteller werden ließen. Mit der Einführung des Tonfilms und seiner Mitwirkung in Filmklassikern wie Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück (1935), gelang ihm später der endgültige Durchbruch. Auch während der Kriegsjahre war Wäscher ein gefragter Filmschauspieler und wurde vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Neben seiner Bühnen- und Filmarbeit war Wäscher auch als Schriftsteller tätig, der neben heiteren Erzählungen und Gedichten (sechs Bände) auch die Bühnenstücke Götter unter sich und Die zärtliche Gattin verfasste. Der mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnete Wäscher war seit 1954 mit der Schauspielerin Gudrun Genest verheiratet. Deren Tochter Corinna, sie stammt aus einer früheren Verbindung mit Rudolf Diels, wurde ebenfalls eine Schauspielerin. Aribert Wäscher hat aus einer anderen Verbindung einen Sohn, der ebenfalls Aribert Wäscher heißt. Er wurde auf dem Friedhof Dahlem beigesetzt. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.12.1895
Gestorben: 14.12.1961
Alter: 66 Jahre

Alle Filme mit Aribert Wäscher

Aribert Wäscher

Nach seiner Schauspielausbildung startete er zunächst eine Theaterlaufbahn an diversen Berliner Bühnen, debütierte 1919 am Kleinen Theater, wechselte anschließend an das Deutsche Theater und gelangte über das Lustspielhaus, die Volksbühne, die Barnowsky-Bühnen schließlich an das Staatstheater, wo er bis Kriegsende als Darsteller wirkte. Gleich nach Kriegsende spielte er in der Komischen Oper in Berlin die Rolle des Jupiter in Orpheus in der Unterwelt. Parallel zu seiner Bühnentätigkeit debütierte Wäscher auch beim Film, spielte erstmals 1921 eine Rolle in Gerhard Lamprechts Stummfilm Der Friedhof der Lebenden, gefolgt von weiteren Stummfilmproduktionen, die ihn zu einem populären Nebendarsteller werden ließen. Mit der Einführung des Tonfilms und seiner Mitwirkung in Filmklassikern wie Amphitryon – Aus den Wolken kommt das Glück (1935), gelang ihm später der endgültige Durchbruch. Auch während der Kriegsjahre war Wäscher ein gefragter Filmschauspieler und wurde vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda auf die Gottbegnadeten-Liste gesetzt. Neben seiner Bühnen- und Filmarbeit war Wäscher auch als Schriftsteller tätig, der neben heiteren Erzählungen und Gedichten (sechs Bände) auch die Bühnenstücke Götter unter sich und Die zärtliche Gattin verfasste. Der mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnete Wäscher war seit 1954 mit der Schauspielerin Gudrun Genest verheiratet. Deren Tochter Corinna, sie stammt aus einer früheren Verbindung mit Rudolf Diels, wurde ebenfalls eine Schauspielerin. Aribert Wäscher hat aus einer anderen Verbindung einen Sohn, der ebenfalls Aribert Wäscher heißt. Er wurde auf dem Friedhof Dahlem beigesetzt. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Männlich
Geboren: 01.12.1895
Gestorben: 14.12.1961
Alter: 66 Jahre

Alle Filme mit Aribert Wäscher

Tiefland

In einem spanischen Dorf herrscht im 18. Jahrhundert mit despotischer Willkür Marques Don Sebastian (Bernhard ... mehr »
In einem spanischen Dorf herrscht im 18. Jahrhundert mit despotischer Willkür Marques Don Sebastian (Bernhard Minetti). Doch der Marques hat Schulden. So kommt es ihm gelegen, dass ihn die reiche Bürgermeistertochter Donna Amelia ... mehr »
Deutschland, Österreich 1954 | FSK 12

The Man Between - Gefährlicher Urlaub

Ein Mann zwischen den Fronten des Kalten Krieges in Berlin!
Als die junge Engländerin Susanne (Claire Bloom) ihren Bruder Martin (Geoffrey Toone) in Westberlin besucht, ... mehr »
Als die junge Engländerin Susanne (Claire Bloom) ihren Bruder Martin (Geoffrey Toone) in Westberlin besucht, fällt ihr ein geheimnisvoller Mann namens Ivo (James Mason) auf, der zwischen den Besatzungssektoren pendelt. Susanne ... mehr »
Großbritannien 1953 | FSK 12

Wenn die Abendglocken läuten

Michael (Hans Holt) rettet seine kleine Freundin Rosemarie (Julia Fjorsen), Tochter des Gutsherren von Brenda ... mehr »
Michael (Hans Holt) rettet seine kleine Freundin Rosemarie (Julia Fjorsen), Tochter des Gutsherren von Brenda (Peter Voß), am Mühlbach vor dem Ertrinken. Als Belohnung finanziert ihm ihr Vater später das Musikstudium. Michael ... mehr »
Deutschland 1951 | FSK 12

Die seltsamen Abenteuer des Herrn Fridolin B.

Ein anständiger Kleinstadtbürger namens Fridolin Biedermann (Axel von Ambesser) fährt nach Berlin und möchte ... mehr »
Ein anständiger Kleinstadtbürger namens Fridolin Biedermann (Axel von Ambesser) fährt nach Berlin und möchte endlich einmal etwas erleben. Das gelingt ihm auch. Zuerst fällt er einem Gaunerpärchen in die Hände, das ihn ... mehr »
Deutschland 1948 | FSK 0

Schneewittchen und die sieben Zwerge

Das schöne Schneewittchen schwebt am Hofe ihrer eifersüchtigen Stiefmutter in höchster Lebensgefahr und ... mehr »
Das schöne Schneewittchen schwebt am Hofe ihrer eifersüchtigen Stiefmutter in höchster Lebensgefahr und findet nach deren Nachstellungen Asyl bei sieben liebenswerten Zwergen. Die Stiefmutter bleibt jedoch nicht untätig und ... mehr »
USA 1937 | FSK 0

Der Mann, dem man den Namen stahl

Als der Provinzler Fridolin Biedermann (Axel von Ambesser) die Tochter seines Chefs heiraten möchte, wird er ... mehr »
Als der Provinzler Fridolin Biedermann (Axel von Ambesser) die Tochter seines Chefs heiraten möchte, wird er verhaftet, da ein Heiratsschwindler ihm bei einem Besuch in der Großstadt die Brieftasche samt persönlichen Unterlagen ... mehr »
Deutschland 1944 | FSK 0

Hab' mich lieb

Die Tänzerin Monika Koch (Marika Rökk) wird wegen ihrer ungenierten Eigenwilligkeit, mit der sie infolge ihrer ... mehr »
Die Tänzerin Monika Koch (Marika Rökk) wird wegen ihrer ungenierten Eigenwilligkeit, mit der sie infolge ihrer Verspätung eine imposante Römer-Revue stört, vom wutschnaubenden Direktor entlassen. Von ihrer Wirtin wegen ... mehr »
Deutschland 1942 | FSK 16

Frauen sind doch bessere Diplomaten

Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally (Marika Rökk) ist die Nichte des Homburger ... mehr »
Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally (Marika Rökk) ist die Nichte des Homburger Spielcasinodirektors Paul Lambert (Carl Kuhlmann). Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ... mehr »
Deutschland 1941 | FSK 12