Paul Dahlke

Der Sohn des Musikpädagogen Ernst Dahlke wuchs in Köslin auf, ging in Stargard zur Schule und besuchte die Oberrealschule in Dortmund, wo er 1922 Abitur machte. Er studierte an der Bergakademie Clausthal und an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Er besuchte auch Vorlesungen in Germanistik und Theaterwissenschaft und versuchte sich als Maler und Holzbildhauer. Ab 1926 absolvierte Dahlke eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schauspielschule in Berlin. Ab 1928 folgten Theaterengagements an verschiedenen Berliner Bühnen und in München. Ab 1934 spielte Dahlke in verschiedenen Filmrollen meist vitale Charaktere mit schlichtem Gemüt. Außerdem war er in vielen Dramenverfilmungen zu sehen, etwa als Ruprecht in der Heinrich von Kleist-Verfilmung «Der zerbrochene Krug» sowie in den Erich Kästner-Verfilmungen von «Das fliegende Klassenzimmer» und «Drei Männer im Schnee». Nach dem Krieg war Dahlke unter anderem von 1946 bis 1953 am Staatsschauspiel München tätig, danach gastierte er an verschiedenen Theatern. Seine Ehefrau Elfe Gerhart-Dahlke, die er 1955 heiratete (es war seine zweite Ehe), war Schauspielerin und Bildhauerin. Einem breiten Publikum wurde Dahlke durch zahlreiche Fernsehrollen wie die des Rheinschiffers Jakob Wilde auf der MS Franziska in der gleichnamigen Serie (1978) bekannt. Dahlkes Grabstelle befindet sich auf dem Friedhof in Grundlsee (Österreich).

Geschlecht: Männlich
Geboren: 12.04.1904
Gestorben: 23.11.1984
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Paul Dahlke

Paul Dahlke

Der Sohn des Musikpädagogen Ernst Dahlke wuchs in Köslin auf, ging in Stargard zur Schule und besuchte die Oberrealschule in Dortmund, wo er 1922 Abitur machte. Er studierte an der Bergakademie Clausthal und an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg. Er besuchte auch Vorlesungen in Germanistik und Theaterwissenschaft und versuchte sich als Maler und Holzbildhauer. Ab 1926 absolvierte Dahlke eine Schauspielausbildung an der Max-Reinhardt-Schauspielschule in Berlin. Ab 1928 folgten Theaterengagements an verschiedenen Berliner Bühnen und in München. Ab 1934 spielte Dahlke in verschiedenen Filmrollen meist vitale Charaktere mit schlichtem Gemüt. Außerdem war er in vielen Dramenverfilmungen zu sehen, etwa als Ruprecht in der Heinrich von Kleist-Verfilmung «Der zerbrochene Krug» sowie in den Erich Kästner-Verfilmungen von «Das fliegende Klassenzimmer» und «Drei Männer im Schnee». Nach dem Krieg war Dahlke unter anderem von 1946 bis 1953 am Staatsschauspiel München tätig, danach gastierte er an verschiedenen Theatern. Seine Ehefrau Elfe Gerhart-Dahlke, die er 1955 heiratete (es war seine zweite Ehe), war Schauspielerin und Bildhauerin. Einem breiten Publikum wurde Dahlke durch zahlreiche Fernsehrollen wie die des Rheinschiffers Jakob Wilde auf der MS Franziska in der gleichnamigen Serie (1978) bekannt. Dahlkes Grabstelle befindet sich auf dem Friedhof in Grundlsee (Österreich).

Geschlecht: Männlich
Geboren: 12.04.1904
Gestorben: 23.11.1984
Alter: 80 Jahre

Alle Filme mit Paul Dahlke

Horst Buchholz... mein Papa

Zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters beginnt Christopher Buchholz 2001 ein kleines, intimes Filmprojekt. Von ... mehr »
Zwei Jahre vor dem Tod seines Vaters beginnt Christopher Buchholz 2001 ein kleines, intimes Filmprojekt. Von einer Videokamera eingefangen befragt er Horst Buchholz nach dessen Karriere, seinen Vorlieben, Zerwürfnissen und ... mehr »
Deutschland 2005 | FSK 12

Der Katzensteg

Nach dem Roman von Hermann Sudermann.
Ostpreußen zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleons Armee: Baron von Schranden (Jan Niklas), ein Anhänger ... mehr »
Ostpreußen zur Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleons Armee: Baron von Schranden (Jan Niklas), ein Anhänger Napoleons, führt mit Hilfe seiner Dienstmagd Regine Hackelberg (Hanna Schygulla) französische Soldaten über den ... mehr »
Deutschland 1975 | FSK 12

Straßenfeger 11 - Der Monddiamant + Endstation + Gaslicht

Wilkie Collins - John le Carré - Patrick Hamilton
'Der Monddiamant' (1974, Regie: Wilhelm Semmelroth): Mittelpunkt dieses klassischen Krimis ist ein ... mehr »
'Der Monddiamant' (1974, Regie: Wilhelm Semmelroth): Mittelpunkt dieses klassischen Krimis ist ein geheimnisvoller Monddiamant aus Indien. Ein britischer Kolonialoffizier mit üblem Ruf hat ihn einst der indischen Mondgöttin von ... mehr »
Deutschland 1974 | FSK 0

Oh Jonathan, oh Jonathan!

Der alte Konsul Jonathan Reynold (Heinz Rühmann) liegt im Sterben. Sein größter Wunsch ist es, vor seinem Tod ... mehr »
Der alte Konsul Jonathan Reynold (Heinz Rühmann) liegt im Sterben. Sein größter Wunsch ist es, vor seinem Tod noch seine zukünftige Schwiegertochter kennenzulernen. Aus Angst ihn zu enttäuschen, überredet sein lediger Sohn ... mehr »
Deutschland 1973 | FSK 6

Heintje - Einmal wird die Sonne wieder scheinen

Halbwaise Heintje (Heintje Simons) lebt eher schlecht als recht bei seinem Vater, obwohl sein Großvater ein ... mehr »
Halbwaise Heintje (Heintje Simons) lebt eher schlecht als recht bei seinem Vater, obwohl sein Großvater ein schwerreicher Fabrikant ist. Als sein Vater zu Unrecht wegen Unterschlagung ins Gefängnis kommt, heftet sich der Junge an ... mehr »
Deutschland 1970 | FSK 6

Das Geheimnis der drei Dschunken

Heiße Abenteuer in der Weltstadt Hongkong!
US-Geheimagent Michael Scott (Stewart Granger) und FBI-Kollegin Carol Eden (Rosanna Schiaffino) haben einen ... mehr »
US-Geheimagent Michael Scott (Stewart Granger) und FBI-Kollegin Carol Eden (Rosanna Schiaffino) haben einen brisanten Auftrag: Sie sollen in Hongkong einen skrupellosen Schmugglerring ausheben, der elektronische Geräte für ... mehr »
Deutschland, Italien 1965 | FSK 12

Begegnung in Salzburg

Soll ein Mann wirklich sein Leben für die Karriere opfern? Diese Frage hat sich Hans Wilke (Curd Jürgens) nie ... mehr »
Soll ein Mann wirklich sein Leben für die Karriere opfern? Diese Frage hat sich Hans Wilke (Curd Jürgens) nie gestellt, er hat es einfach getan. Als Generaldirektor der Terstappen-Werke ist er Tag und Nacht beschäftigt. Darunter ... mehr »
Deutschland, Frankreich 1964 | FSK 12

Das Haus in Montevideo

Nichts auf der Welt fühlt sich Großfamilienvater und Professor Traugott Nägler (Heinz Rühmann) so ... mehr »
Nichts auf der Welt fühlt sich Großfamilienvater und Professor Traugott Nägler (Heinz Rühmann) so verpflichtet wie der Moral, wurde doch vor Zeiten gar die eigene Schwester wegen Verstoßes gegen einen gestrengen Sittenkodex aus ... mehr »
Deutschland 1963 | FSK 6