1929 in Bayern: Mit dem Tod ihrer Mutter endet für die achtjährige Anna die Kindheit. Fortan muss sie allein den Haushalt der neunköpfigen Bauernfamilie führen. Von früh bis spät schuftet sie auf dem Hof, für Schule oder Freundinnen bleibt keine Zeit. Zehn Jahre später verliebt sich Anna (Dana Vávrová) in den jungen Bauern Albert (Werner Stocker). Am Hochzeitstag zieht sie zu ihrem Mann. Endlich scheint sich das Blatt für Anna zu wenden. Doch die Flitterwochen fallen aus. Albert muss in den Krieg. Anna bleibt allein bei seiner Familie zurück und wird von ihrer verbitterten Schwiegermutter schikaniert und gedemütigt. Sie muss sich nicht nur um Hof und Feld, sondern auch um ihre angeheirateten Verwandten kümmern...
Joseph Vilsmaiers Verfilmung 'Herbstmilch' (1989) nach dem Bestseller-Roman von Anna Wimschneider besticht durch die unsentimentale und wenig verklärende Zeichnung des Landlebens während des Zweiten Weltkriegs. Um Authentizität zu garantieren, bezog Vilsmaier die Autorin eng in die Dreharbeiten mit ein. Das Ergebnis wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme und lockte über 2 Millionen Zuschauern ins Kino.
Weiterlesen »
1929 in Bavaria: The death of her mother marks the end of childhood for eight-year-old Anna. From then on, she has to run the household of the nine-member farming family alone. She toils on the farm from morning to night, leaving no time for school or friends. Ten years later, Anna (Dana Vávrová) falls in love with the young farmer Albert (Werner Stocker). On her wedding day, she moves in with her husband. Finally, the tide seems to be turning for Anna. But the honeymoon is cancelled. Albert has to go to war. Anna is left alone with his family and is harassed and humiliated by her embittered mother-in-law. She not only has to take care of the farm and field, but also of her relatives by marriage...
Joseph Vilsmaier's film adaptation 'Herbstmilch' (1989), based on the bestselling novel by Anna Wimschneider, captivates with its unsentimental and untransfiguring portrayal of rural life during the Second World War. To guarantee authenticity, Vilsmaier closely involved the author in the filming. The result became one of the most successful German films and attracted over 2 million viewers to the cinema.
More »