Im Ghetto von Prag hat Rabbi Löw (Albert Steinrück) einen künstlichen Menschen, den 'Golem', erschaffen und mit Hilfe eines beschworenen Geistes zum Leben erweckt. Der Kaiser erlässt ein Dekret, nach dem alle Juden die Stadt verlassen müssen. Er gewährt aber dem Rabbi eine Audienz, bei der dieser sein Geschöpf vorführt. Der Golem (Paul Wegener) rettet dem Kaiser (Otto Gebühr) das Leben, der Kaiser widerruft seinen Erlass. Löws Famulus ist in Mirjam (Lyda Salmonova), die Tochter des Rabbi verliebt, hat aber in Junker Florian (Lothar Müthel) einen erfolgreichen Nebenbuhler. Nachdem der Golem, vom eifersüchtigen Famulus angestiftet, Florian ermordet hat, reagiert er zunehmend widerwillig auf die Befehle seines Herrn und wird zur Bedrohung. Vergeblich versucht Löw, den Stern aus der Brust seines Geschöpfs zu entfernen und ihn damit 'abzuschalten' wie einen Roboter. Ein kleines Mädchen vor den Toren der Stadt bereitet dem Golem ahnungslos ein Ende.
Weiterlesen »
In the ghetto of Prague, Rabbi Löw (Albert Steinrück) has created an artificial human being, the 'Golem', and brought it to life with the help of a summoned spirit. The emperor issues a decree according to which all Jews must leave the city. However, he grants the rabbi an audience at which he presents his creature. The golem (Paul Wegener) saves the emperor's (Otto Gebühren) life, the emperor revokes his decree. Löw's Famulus is in love with Mirjam (Lyda Salmonova), the rabbi's daughter, but has a successful rival in Junker Florian (Lothar Müthel). After the golem, instigated by the jealous Famulus, has murdered Florian, he reacts increasingly reluctantly to his master's orders and becomes a threat. Löw tries in vain to remove the star from his creature's chest and thus 'switch it off' like a robot. A little girl at the gates of the city unwittingly puts an end to the golem.
More »