Graf Lerski, den die russische Revolution nach Paris verschlagen hat, konnte seinen eleganten Frack behalten, sein Vermögen ist verloren. Er arbeitet als Kellner. Im Restaurant lernt er die gerade geschiedene, mondän kühle Laurance Gerard (Marlene Dietrich) kennen. Zunächst hält sie ihn für den Adligen, der er einst war, doch nachdem die Klassenverhältnisse richtig gerückt sind, beleidigt sie sein charmantes Werben mit einem Trinkgeld. Der selbstbewußte Lerski läßt sich nicht so schnell abweisen. In Konkurenz mit dem ehemaligen Ehemann von Laurance stellt er ihr nach, nur um durch eine kleine Bosheit von ihr zum Etagenkellner eines Hotels degradiert zu werden. Larski setzt an, allen Widerständen zum Trotz, das harte Herz dieser schönen Frau zu brechen...
An der Schwelle des Übergangs der deutschen Filmindustrie zum Tonfilm entstanden, enthielt der Film bei seiner Premiere eine kurze Tonsequenz: Hauptdarsteller Harry Liedtke singt, synchronisiert von der Stimme Richard Taubers, den titelgebenden Schlager. Lange Zeit waren Film und Sequenz verloren - durch die aufwendige Restaurierung der Stiftung Deutsche Kinemathek kann jetzt wieder eine nahezu vollständige Version dieses Klassikers erlebt werden.
Weiterlesen »
Count Lersky, who was brought to Paris by the Russian Revolution, was able to keep his elegant tailcoat, but his fortune is lost. He works as a waiter. In the restaurant, he meets the recently divorced, sophisticatedly cool Laurance Gerard (Marlene Dietrich). At first she thinks he is the nobleman he once was, but after the class relations have moved right, she insults his charming courtship with a tip. The self-confident Lerski is not so easily turned away. In competition with Laurance's former husband, he stalks her, only to be degraded to a floor waiter of a hotel by a little malice from her. Larski, against all odds, sets out to break the hard heart of this beautiful woman...
Shot on the threshold of the transition of the German film industry to sound film, the film contained a short sound sequence at its premiere: lead actor Harry Liedtke sings the eponymous hit, dubbed by the voice of Richard Tauber. For a long time, the film and sequence were lost - thanks to the elaborate restoration of the Stiftung Deutsche Kinemathek, an almost complete version of this classic can now be experienced again.
More »