Greta Schröder

Sie stammte aus einer gutbürgerlichen rheinischen Familie, welche ihrem Wunsch nachgab, Schauspielerin zu werden. In den 1910er Jahren kam sie nach Berlin an das Deutsche Theater. Bald darauf heiratete sie den Regisseur Ernst Matray. Kurz nach der Scheidung heiratete sie im Oktober 1924 den Schauspieler Paul Wegener. Ihre erste Filmrolle hatte sie in dem Stummfilm Die Insel der Seligen (1913) unter der Regie des Theaterregisseurs Max Reinhardt. 1915 verfasste sie das Drehbuch zur deutschen Erstverfilmung von Das Phantom der Oper, der unter der Regie ihres Ehemannes Ernst Matray in die Kinos kam. Ihre größte Rolle hatte sie in Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau. Nach einer Rolle in Die Gefangene des Maharadscha (1953) von Veit Harlan spielte sie eine letzte kleine Nebenrolle in Pünktchen und Anton (1953) nach dem Jugendbuch von Erich Kästner. Greta Schröder starb am 8. Juni 1980 in Berlin-Steglitz. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 27.06.1892
Gestorben: 08.06.1980
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Greta Schröder

Greta Schröder

Sie stammte aus einer gutbürgerlichen rheinischen Familie, welche ihrem Wunsch nachgab, Schauspielerin zu werden. In den 1910er Jahren kam sie nach Berlin an das Deutsche Theater. Bald darauf heiratete sie den Regisseur Ernst Matray. Kurz nach der Scheidung heiratete sie im Oktober 1924 den Schauspieler Paul Wegener. Ihre erste Filmrolle hatte sie in dem Stummfilm Die Insel der Seligen (1913) unter der Regie des Theaterregisseurs Max Reinhardt. 1915 verfasste sie das Drehbuch zur deutschen Erstverfilmung von Das Phantom der Oper, der unter der Regie ihres Ehemannes Ernst Matray in die Kinos kam. Ihre größte Rolle hatte sie in Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens (1922) unter der Regie von Friedrich Wilhelm Murnau. Nach einer Rolle in Die Gefangene des Maharadscha (1953) von Veit Harlan spielte sie eine letzte kleine Nebenrolle in Pünktchen und Anton (1953) nach dem Jugendbuch von Erich Kästner. Greta Schröder starb am 8. Juni 1980 in Berlin-Steglitz. Quelle: Wikipedia

Geschlecht: Weiblich
Geboren: 27.06.1892
Gestorben: 08.06.1980
Alter: 87 Jahre

Alle Filme mit Greta Schröder

Pünktchen und Anton

Pünktchen (Sabine Eggerth) und Anton (Peter Feldt) sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen heißt eigentlich ... mehr »
Pünktchen (Sabine Eggerth) und Anton (Peter Feldt) sind unzertrennliche Freunde. Pünktchen heißt eigentlich Luise und ist die Tochter eines reichen Spazierstockfabrikanten. Die beiden kommen aus ganz unterschiedlichen ... mehr »
Deutschland, Österreich 1953 | FSK 6

Queen - Greatest Video Hits 2

Der Dreh des kleinen Promotionfilms zur Single 'Bohemian Rhapsody' gilt als Geburtsstunde des Video-Clips ... mehr »
Der Dreh des kleinen Promotionfilms zur Single 'Bohemian Rhapsody' gilt als Geburtsstunde des Video-Clips überhaupt, auch wenn das eigentliche MTV-Zeitalter erst 5 Jahre später anbrach. Aber nicht nur dieses Schmuckstück ist ein ... mehr »
Großbritannien 2003 | FSK 6

Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens

Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim) ist Sekretär eines Maklers in Wisborg und lebt dort glücklich mit seiner ... mehr »
Thomas Hutter (Gustav von Wangenheim) ist Sekretär eines Maklers in Wisborg und lebt dort glücklich mit seiner Frau. Eines Tages schickt ihn sein Chef auf eine Dienstreise nach Transsylvanien, um mit dem Grafen Orlok (Max Schreck) ... mehr »
Deutschland 1922 | FSK 12

Der Golem - Wie er in die Welt kam

Im Ghetto von Prag hat Rabbi Löw (Albert Steinrück) einen künstlichen Menschen, den 'Golem', erschaffen und ... mehr »
Im Ghetto von Prag hat Rabbi Löw (Albert Steinrück) einen künstlichen Menschen, den 'Golem', erschaffen und mit Hilfe eines beschworenen Geistes zum Leben erweckt. Der Kaiser erlässt ein Dekret, nach dem alle Juden die Stadt ... mehr »
Deutschland 1920 | FSK 12