Ein Küstenstädtchen in Neuseeland. Der 17-jährige Jim Richardson (Jordan Oosterhof) ist ein großes Boxtalent, der nächste Sieg könnte ihn zum Profi machen. Sein Vater Stan (Tim Roth), der ihn streng trainiert, selbst aber ein Alkoholproblem hat, setzt große Hoffnungen in ihn. Doch Jim ist sich selbst nicht so sicher, wo er eigentlich hin will - vor allem nach seiner ersten Begegnung mit Whetu (Conan Hayes). Der offen schwule junge Māori wohnt mit seinem Hund in einer Hütte am Strand und träumt davon, Musiker zu werden. Zusammen mit Whetu gibt es auf einmal Dinge, für die es sich wirklich zu kämpfen lohnt...
Im neuseeländischen Drama 'Punch - Es lohnt sich, für die Liebe zu kämpfen' (2022) glänzen neben Hollywood-Star Tim Roth als Vater Stan Richardson die Nachwuchstalente Jordan Oosterhof und Conan Hayes, der selbst Māori-Wurzeln hat, als zwei junge Männer, die sich gegen die auch in Neuseeland noch durchaus gegenwärtige Homophobie behaupten müssen. Aus einer Vater-Sohn-Geschichte im ruppigen Boxmilieu entwickelt Regisseur Welby Ings eine zarte Liebesgeschichte, bei der Jim mit dem 'Takatāpui Whetu' - mit diesem Begriff bezeichnen Māori queere Menschen - nicht nur seine sexuellen Perspektiven erweitert, sondern auch seine Vorstellungen, was ein gutes Leben ist.
Weiterlesen »
A coastal town in New Zealand. 17-year-old Jim Richardson (Jordan Oosterhof) is a great boxing talent, the next victory could make him a professional. His father Stan (Tim Roth), who trains him rigorously but has an alcohol problem himself, has high hopes for him. But Jim himself is not so sure where he actually wants to go - especially after his first encounter with Whetu (Conan Hayes). The openly gay young Māori lives with his dog in a hut on the beach and dreams of becoming a musician. Together with Whetu, there are suddenly things that are really worth fighting for...
In the New Zealand drama 'Punch' (2022), Hollywood star Tim Roth as father Stan Richardson is joined by up-and-coming talents Jordan Oosterhof and Conan Hayes, who himself has Māori roots, as two young men who have to stand up to homophobia, which is still quite present in New Zealand. From a father-son story in the gruff boxing milieu, director Welby Ings develops a tender love story in which Jim not only expands his sexual perspectives with the 'Takatāpui Whetu' - this is the term Māori uses to describe queer people - but also his ideas of what a good life is.
More »