Britt-Marie war hier
Es ist nie zu spät für ein neues Leben.
Schweden 2019 | FSK 0
Es ist nie zu spät für ein neues Leben.
Schweden 2019 | FSK 0
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Schwedisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Schwedisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 24.10.2019 |
Vertrieb: | EuroVideo |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,4:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1, Schwedisch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Schwedisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 24.10.2019 |
Werbung
Vom Autor von 'Ein Mann namens Ove' kommt jetzt 'Britt-Marie war hier', und da heißt es: Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen! Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie (Pernilla August) nicht nur mit ihrem bisherigen Leben auf, sondern sorgt darüber hinaus auch in ihrem neuen Heimatort 'Borg' für frischen Wind…
'Britt-Marie war hier' (2019) ist sozusagen die weibliche Antwort auf 'Ein Mann namens Ove' (2015). Rund 500.000 Kinozuschauer begeisterte die Verfilmung des Bestsellerromans des schwedischen Autors Fredrik Backman 2016 in Deutschland. Mit feinsinnigem Humor erzählt die Regisseurin Tuva Novotny, die hierzulande vor allem als Schauspielerin für ihre Rollen in Filmen wie 'Eat Pray Love' oder 'Borg/McEnroe' bekannt wurde, in 'Britt-Marie war hier' davon, dass es nie zu spät ist für die Suche nach dem Lebensglück und der eigenen Identität. In der Hauptrolle des Films glänzt die schwedische Schauspielerin Pernilla August (aus 'Swoon'), die einst von Ingmar Bergman für den Film entdeckt wurde. 'Britt-Marie var här', so der schwedische Originaltitel, ist eine warmherzige Komödie über alten Ballast und neue Perspektiven. Der Film startet am 13. Juni 2019 im Verleih von 'Prokino' in den deutschen Kinos.
Britt-Marie var här / Britt-Marie Was Here - It's never too late to start living.
Schweden 2019
Emanzipation, Rentner, Literaturverfilmungen, Scheidung, Skandinavien
13.06.2019
28 Tausend
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.