Noch 'ne Oper

Noch 'ne Oper

Am 20. Februar 1979 beging Heinz Erhardt - viele Jahre einer der beliebtesten Komiker auf deutschen Bühnen, im Kino und auf dem Bildschirm - seinen 70. Geburtstag. Aus ... mehr »
Am 20. Februar 1979 beging Heinz Erhardt - viele Jahre einer der beliebtesten Komiker ... mehr »
Deutschland 1979 | FSK 6
17 Bewertungen | 1 Kritiken
2.41 Sterne
Deine Bewertung

HandlungNoch 'ne Oper

Am 20. Februar 1979 beging Heinz Erhardt - viele Jahre einer der beliebtesten Komiker auf deutschen Bühnen, im Kino und auf dem Bildschirm - seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass strahlte das ZDF eine Sendung aus, in deren Mittelpunkt Heinz Erhardt selbst und eines seiner Werke, und zwar eine Operettenparodie, ein schrecklich schönes 'Ritter-Dando' von verbotener Minne, blutiger Rache und mittelalterlichen Mannen mit ständig trockenen Kehlen, das unverkennbar die Handschrift des augenzwinkernden Spaßmachers trägt, steht. In den Jahren 1936/37 hat der unvergessene Heinz Erhardt in seiner Vaterstadt Riga sein Werk geschrieben. Weil es nur ein Drittel der Länge der 'Dreigroschenoper' von Brecht und Weill aufweist, nannte er es ebenso verschmitzt wie bescheiden 'Zehnpfennigoper'. Jürgen Haacker und Gero Erhardt, der Sohn des Künstlers, haben sie 1978 in eine fernsehgerechte, zeitgemäße Form gebracht. Die drei erheiternd, theatralischen Ritter-Akte, Kernstück der Heinz-Erhardt-Oper, spielen im deutschen Mittelalter auf der Burg des streitbaren Raubritters Kunibert. Dieses 'Ritter-Dando', wie der Verfasseres nennt, ist in eine Rahmenhandlung eingebettet, deren Schauplatz zwischen Herbstwald und Opernbühne wechselt. Claus Peter Witt inszenierte diese Produktion mit Benno Kusche als Kunibert, Margit Schramm als Clothilde und Rudolf Schock in der Rolle des Ritters Geierblick. Den Pagen mimt Hanni Vanhaiden, den Diener Johann Achim Strietzel. Auch für die weiteren Rollen vom Operndirektor (Hans-Joachim Kulenkampff) bis zum Parkwächter (Chris Howland) haben sich zahlreiche prominente Fernseh-, Film- und Bühnenkünstler zur Verfügung gestellt. Bundesfilmpreisträger Peter Thomas bearbeitete die von Heinz Erhardt komponierte Musik zum 'Ritter-Dando'. Es spielt das Rundfunkorchester des Südwestfunks unter der Leitung von Emmerich Smola. Für dieses musikalische Vergnügen entwarf Gerd Krauss die Szenenbilder, Gero Erhardt hatte die Kameraführung.

On February 20, 1979, Heinz Erhardt - for many years one of the most popular comedians on German stages, in the cinema and on the screen - celebrated his 70th birthday. To mark the occasion, ZDF broadcast a programme that focuses on Heinz Erhardt himself and one of his works, namely an operetta parody, a terribly beautiful 'knight's dando' of forbidden love, bloody revenge and medieval men with constantly dry throats, which unmistakably bears the signature of the tongue-in-cheek joker. In the years 1936/37, the unforgettable Heinz Erhardt wrote his work in his hometown of Riga. Because it is only a third of the length of the 'Threepenny Opera' by Brecht and Weill, he called it the 'Tenpenny Opera' as mischievously as modestly. Jürgen Haacker and Gero Erhardt, the artist's son, brought it into a contemporary form suitable for television in 1978. The three exhilarating, theatrical acts of the knights, the centrepiece of the Heinz Erhardt opera, are set in the German Middle Ages at the castle of the pugnacious robber baron Kunibert. This 'knight dando', as the author calls it, is embedded in a frame plot whose setting alternates between the autumn forest and the opera stage. Claus Peter Witt staged this production with Benno Kusche as Kunibert, Margit Schramm as Clothilde and Rudolf Schock in the role of the knight Geierblick. The page is played by Hanni Vanhaiden, the servant by Johann Achim Strietzel. Numerous prominent television, film and stage artists have also made themselves available for the other roles from opera director (Hans-Joachim Kulenkampff) to park ranger (Chris Howland). Federal Film Award winner Peter Thomas arranged the music composed by Heinz Erhardt for the 'Knight's Dando'. The radio orchestra of the Südwestfunk under the direction of Emmerich Smola will play. Gerd Krauss designed the sets for this musical pleasure, Gero Erhardt was the cameraman.

FilmdetailsNoch 'ne Oper

Noch 'ne Oper

TrailerNoch 'ne Oper

Blog-ArtikelNoch 'ne Oper

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderNoch 'ne Oper

Cover

FilmkritikenNoch 'ne Oper

am
Ein weiteres Beispiel dafür, dass Starbesetzung nicht gleich zu setzten mit gelungenem Film ist. Zwar sind mehrere sozialkritische Aspekte miteingewoben in die Geschichte, welche von einem Komponist handelt, welcher ein neues Stück erfindet. Der Zuschauer erlebt, wie der Bühnenbildner, Regisseur und Komponist mit den Schauspielern interagiert, jedoch macht dies die ganze Handlung etwas undurchsichtig.
Fazit: Ein Film, den man getrost weglegen kann.

ungeprüfte Kritik

Der Film Noch 'ne Oper erhielt 2,4 von 5 Sternen bei 17 Bewertungen und 1 Kritik.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateNoch 'ne Oper

Deine Online-Videothek präsentiert: Noch 'ne Oper aus dem Jahr 1979 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Komödie mit Heinz Erhardt von Claus Peter Witt. Film-Material © ZDF.
Noch 'ne Oper; 6; 10.05.2013; 2,4; 17; 63 Minuten; Heinz Erhardt, Benno Kusche, Margit Schramm, Rudolf Schock, Hanni Vanhaiden, Achim Strietzel; Komödie, TV-Film, Musik;