Sushi in Suhl
Der Koch für den Weltfrieden, im Land der begrenzten Möglichkeiten.
Deutschland 2012 | FSK 0
Der Koch für den Weltfrieden, im Land der begrenzten Möglichkeiten.
Deutschland 2012 | FSK 0
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Historischer Bericht, Hörfilmfassung |
Erschienen am: | 18.03.2013 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 2,35:1 |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, Interviews, Historischer Bericht, Hörfilmfassung |
Erschienen am: | 18.03.2013 |
Vertrieb: | Lighthouse |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch |
Untertitel: | Untertitel stehen nicht zur Auswahl bereit. |
Erschienen am: | 18.03.2013 |
Werbung
Suhl, Anfang der 70er Jahre. Rolf Anschütz (Uwe Steimle) ist Koch und Gastronom aus Leidenschaft. Allerdings hat er die traditionelle Thüringer Küche satt. Während er Klöße formt und Gulasch rührt, träumt er von ausgefallenen Speisen, die in der Planwirtschaft der DDR vorerst keinen Platz finden. Inspiriert von dem Buch 'Die Küchen der Welt' lässt er seiner Fantasie und Kreativität freien Lauf und überrascht seine anfangs verunsicherten Freunde mit kulinarischen Zaubereien aus seinem Japan. Der Traum der internationalen Küche scheint lange nur diesen vorbehalten. Bis ein 'echter' Japaner vor der Tür steht und wünscht, im 'Waffenschmied' japanisch zu speisen. Durch Einfallsreichtum und unbändigen Ehrgeiz wird Rolf zu einem wahren Japanexperten und richtet sich im beschaulichen Südthüringen ein Restaurant ein, das weit über die Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik hinaus bekannt wird. Jedoch nicht ohne die Aufmerksamkeit der Partei auf sich zu ziehen, die nun natürlich ebenfalls von den westlich geknüpften Kontakten profitieren möchte. Von der politischen Führung geduldet, von den Gästen kulinarisch geschätzt, ist er König in seiner Welt. Dennoch - alles hat seinen Preis: Je mehr Anerkennung Rolf von den Japanern und der Parteispitze erntet, umso weiter entfernt er sich von seiner Familie und seinen Freunden...
Nach wahren Begebenheiten erzählt 'Sushi in Suhl' die unglaubliche, aberwitzige Geschichte des Rolf Anschütz, der mitten in der DDR gegen alle staatlichen wie gesellschaftlichen Bedenken und Widerstände seinen Traum vom Japan-Restaurant verwirklichte. Sein kulinarischer Ruf drang sogar bis nach Japan.
Sushi in Suhl
Deutschland 2012
DDR, Restaurants & Bars, Ostalgie, Wahre Begebenheit, Kochen / Backen, Interkulturell, Kleinstadt, 70er Jahre
18.10.2012
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.