Lily (Ludivine Sagnier) ist anders. Sie lebt in einer skurrilen Fantasiewelt und macht meistens das, wozu sie gerade Lust hat. Zusammen mit ihrer Mutter wohnt sie in einem idyllischen Landhaus. Als ihre Mutter plötzlich stirbt, ist es an Lilys Schwester Clara (Diane Kruger), die mit einem Anwalt verheiratet ist und in Paris lebt, für Lily da zu sein. Unter dem Einfluss der eigenwilligen und freiheitsliebenden Lily findet Clara mehr und mehr Geschmack an der von Lily vorgelebten Ungebundenheit. Sie beginnt, ihr konformes Leben in Frage zu stellen. Eine gewaltige Herausforderung für ihre Ehe und gleichzeitig die Wiederentdeckung der Nähe zwischen zwei ungleichen Schwestern...
'Barfuß auf Nacktschnecken' (2010) ist ein wunderbar verspielter Sommerfilm von Fabienne Berthaud ('Frankie') mit Ludivine Sagnier ('Swimming Pool', '8 Frauen)' und Diane Kruger ('Inglourious Basterds', 'Mr. Nobody', 'Troja'). Der Film erhielt 2010 in Cannes den 'Art Cinema Award'. Erzählt wird die Geschichte von zwei ungleichen Schwestern, die der plötzliche Tod der Mutter wieder zusammenbringt. Die vernünftige Clara will sich aufopferungsvoll um ihre Schwester kümmern - und merkt erst spät, dass sie ihre Schwester mindestens ebenso sehr braucht wie diese sie. Denn was Lily ihrer Schwester und allen Menschen in ihrem Umfeld auf eine so einzigartige Weise vorlebt, ist ihre entwaffnende Aufrichtigkeit und Kompromisslosigkeit, sich selbst und auch allen Menschen gegenüber. 'Barfuß auf Nacktschnecken' ist ein Plädoyer das Hier und Jetzt in vollen Zügen auszukosten und sich von gesellschaftlichen Normen nicht einengen zu lassen. So leuchtend, farbenfroh und einzigartig wie Lily selbst sind auch die Bilder mit denen Berthaud ihre Geschichte erzählt. Die französische Künstlerin Valérie Delis hat das Szenenbild des Films gestaltet, um dem Film auch hier visuell die Originalität und Verspieltheit einzuhauchen, die seiner Protagonistin entspricht. Regisseurin Fabienne Berthaud: "Sind die Zwänge unserer Erziehung, die Werte, die man uns einbläut - Geld, materieller Wohlstand, Erfolg im Beruf, Vernunft in Herzensangelegenheiten usw. - nicht allzu oft Schuld an unserem Unglück?"
Weiterlesen »
Lily (Ludivine Sagnier) is different. She lives in a bizarre fantasy world and usually does what she feels like doing. Together with her mother, she lives in an idyllic country house. When her mother dies suddenly, it's up to Lily's sister Clara (Diane Kruger), who is married to a lawyer and lives in Paris, to be there for Lily. Under the influence of the headstrong and freedom-loving Lily, Clara finds more and more taste for the freedom exemplified by Lily. She begins to question her conformist life. A huge challenge for her marriage and at the same time the rediscovery of the closeness between two unequal sisters...
'Barefoot on Slugs' (2010) is a wonderfully playful summer film by Fabienne Berthaud ('Frankie') with Ludivine Sagnier ('Swimming Pool', '8 Women)' and Diane Kruger ('Inglourious Basterds', 'Mr. Nobody', 'Troy'). The film received the 'Art Cinema Award' in Cannes in 2010. It tells the story of two unequal sisters who are brought back together by the sudden death of their mother. The sensible Clara wants to take care of her sister selflessly - and only realizes late that she needs her sister at least as much as she needs her. Because what Lily exemplifies to her sister and all the people around her in such a unique way is her disarming sincerity and uncompromisingness, towards herself and also towards all people. 'Barefoot on Slugs' is a plea to enjoy the here and now to the fullest and not to be restricted by social norms. As bright, colorful and unique as Lily herself are the pictures with which Berthaud tells her story. The French artist Valérie Delis designed the film's set design in order to visually breathe the originality and playfulness into the film that corresponds to its protagonist. Director Fabienne Berthaud: "Aren't the constraints of our upbringing, the values that are drummed into us - money, material prosperity, success in our careers, reason in matters of the heart, etc. - all too often to blame for our unhappiness?"
More »