Juni 1914. Die 14-jährige Oda von Siering (Paula Beer) kehrt zu ihrer Familie an die baltische Ostseeküste zurück, eine entlegene Provinz des Zarenreiches, in der Deutsche, Russen und Esten einander mißtrauisch belauern. Oda begleitet die sterblichen Überreste ihrer Mutter, mit der sie bis zu deren Tod in Berlin lebte. Auf 'Poll', dem Gut der adeligen deutschbaltischen Familie, trifft das temperamentvolle und etwas altkluge Mädchen auf eine Gesellschaft, die inmitten eines porösen Idylls ihrem Zusammenbruch entgegengeht. Ihr Vater Ebbo (Edgar Selge), ein verschrobener Arzt und Hirnforscher, widmet sich fanatisch seinen von der akademischen Lehre missachteten Studien; ihre somnambule Tante Milla (Jeanette Hain) ist in eine Affäre mit dem schroffen Verwalter Mechmershausen (Richy Müller) verstrickt; Cousin Paul (Enno Trebs), junger Kadett der russischen Armee, macht der herablassenden Verwandten ungeschickt den Hof. Als Oda zufällig einen von zaristischen Truppen schwer verwundeten estnischen Anarchisten in einem verlassenen Nebengebäude findet, entscheidet sie aus einem romantischen Impuls heraus, ihm zu helfen. Obwohl die Entdeckung des namenlosen Verletzten, der sich nur 'Schnaps' nennt, dramatische Konsequenzen für ihre Angehörigen und sie selbst haben könnte, verbirgt sie ihn mitten auf dem Gut Poll, um ihn heimlich gesundzupflegen. Wann immer sie es es einrichten kann, flieht sie aus der erdrückenden Enge des Familienlebens zu diesem so ganz anderen Mann, einem geflohenen Sträfling und verbotenen Autor, der all ihr kindliches Sehnen nach einem Leben voll Romantik und Gefahr befeuert. Doch 'Schnaps' plant, das Gut Poll so schnell wie möglich wieder zu verlassen. Allerdings rechnet er nicht mit der Glut und Wucht der Gefühle einer leidenschaftlichen Halbwüchsigen, die mit ihrer ganzen Welt brechen möchte, bevor die Welt sie bricht. In der Hitze des estnischen Sommers spitzen sich die Konflikte auf dem Gut Poll unausweichlich zu, bis es um nichts weniger geht als um Leben und Tod...
Es gibt keine Untergänge - nur Übergänge. Unter diesem Credo erlebt die junge, künstlerisch hochbegabte Oda von Siering das Ende einer Epoche: Im Sommer 1914, kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, steht der Zerfall des deutsch geprägten, zum russischen Kaiserreich gehörenden Baltikums unmittelbar bevor. Ein Zerfall, der Odas Leben, ihre aristokratische Familie und alle Gewissheiten bedroht – und der sie dennoch zu ihrem Glück zwingt. Die Begegnung mit einem estnischen Anarchisten und Schriftsteller wird Odas Schicksal bestimmen. Die Geschichte einer alles wagenden Liebe. Ein historisches Drama vor den Flächenbränden Europas. Großes Kino aus Deutschland. Das alles ist 'Poll'. Nach dem internationalen Erfolg von 'Vier Minuten' präsentiert 'Kordes & Kordes Film' in Kooperation mit 'Piffl Medien' den lange erwarteten neuen Film von Chris Kraus, großartig besetzt mit Edgar Selge, Jeanette Hain, Richy Müller, Tambet Tuisk und der Neuentdeckung Paula Beer, die in ihrer Rolle (der Oda von Siering) in die Fußstapfen von Hannah Herzsprung tritt und eine ähnlich eindringliche Performance liefert wie diese in 'Vier Minuten'.
Weiterlesen »
June 1914. 14-year-old Oda von Siering (Paula Beer) returns to her family on the Baltic coast, a remote province of the Tsarist Empire where Germans, Russians and Estonians stalk each other suspiciously. Oda accompanies the mortal remains of her mother, with whom she lived in Berlin until her death. On 'Poll', the estate of the aristocratic German-Baltic family, the spirited and somewhat precocious girl meets a society that is approaching its collapse in the midst of a porous idyll. Her father Ebbo (Edgar Selge), a cranky doctor and brain researcher, devotes himself fanatically to his studies, which are disregarded by academic teaching; her somnambulistic aunt Milla (Jeanette Hain) is involved in an affair with the gruff administrator Mechmershausen (Richy Müller); Cousin Paul (Enno Trebs), a young cadet in the Russian army, clumsily courts the condescending relative. When Oda accidentally finds an Estonian anarchist seriously wounded by Tsarist troops in an abandoned outbuilding, she decides to help him out of a romantic impulse. Although the discovery of the nameless injured man, who only calls himself 'Schnaps', could have dramatic consequences for her relatives and herself, she hides him in the middle of the Poll estate in order to secretly nurse him back to health. Whenever she can arrange it, she flees from the oppressive confines of family life to this very different man, an escaped convict and forbidden author who fuels all her childish longing for a life full of romance and danger. But 'Schnaps' plans to leave Gut Poll as soon as possible. However, he does not count on the glow and force of the feelings of a passionate adolescent who wants to break with her whole world before the world breaks it. In the heat of the Estonian summer, the conflicts on the Poll estate inevitably come to a head until nothing less than life and death is at stake...
There are no sunsets - only transitions. Under this credo, the young, artistically highly gifted Oda von Siering experienced the end of an era: in the summer of 1914, shortly before the outbreak of the First World War, the collapse of the German-influenced Baltic States, which belonged to the Russian Empire, was imminent. A disintegration that threatens Oda's life, her aristocratic family and all certainties – and which nevertheless forces her to be happy. The encounter with an Estonian anarchist and writer will determine Oda's fate. The story of a love that dares everything. A historical drama before the wildfires of Europe. Great cinema from Germany. All of this is 'Poll'. After the international success of 'Four Minutes', 'Kordes & Kordes Film', in cooperation with 'Piffl Medien', presents the long-awaited new film by Chris Kraus, with a great cast including Edgar Selge, Jeanette Hain, Richy Müller, Tambet Tuisk and the new discovery Paula Beer, who follows in the footsteps of Hannah Herzsprung in her role (Oda von Siering) and delivers a similarly haunting performance as she did in 'Four Minutes'.
More »