Die letzten Jahre hat er im Schlachthof Schweine zerlegt, nun ist er Rentner. Und weil ihm wichtige Arbeitsnachweise von früher fehlen und ihm daheim die Decke auf den Kopf fällt, startet Mammuth (Gérard Depardieu) auf seinem alten Motorrad, einer Münch-Mammut aus den 70er Jahren, die ihm einst zu seinem Spitznamen verhalf, eine Reise zu seinen ehemaligen Arbeitsstellen. Dieser Trip führt den gutmütigen Riesen zurück in seine Vergangenheit und lässt ihn die traurige Wahrheit spüren, dass er von niemandem jemals wirklich ernst genommen wurde - bis heute. Als er aber seine junge Nichte, die hübsche Künstlerin Miss Ming, wieder trifft, die ihm die Poesie und Schönheit des Lebens aufzeigt, beginnt er völlig neue Seiten am Leben und an sich selbst zu entdecken. Und Mammuth erinnert sich an seine erste Liebe Yasmine (Isabelle Adjani)...
Zuletzt hat Mammuth (Gérard Depardieu) Tag für Tag in der Fleischfabrik am Band gestanden. Jetzt, mit 60, ist er ausgebrannt und reif für die Rente. Die Reise zu seinen früheren Arbeitgebern wird zu einem Motorrad-Trip in die Vergangenheit und er stellt fest, dass er für alle und jeden ein gutmütiger Idiot gewesen ist. Nur seiner jungen Nichte (Miss Ming) gelingt es, ihn zu nehmen wie er ist und sein angeknackstes Selbstbewusstsein aufzumöbeln. 'Mammuth' (2010) ist ein berührender und zugleich skurril-komischer Film mit einem Gérard Depardieu wie man ihn noch nie gesehen hat: Als gealterter, voluminöser Rentner mit Rockermähne bis zum Motorradsattel - ein Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit, seiner verlorenen Liebe und seinem Selbstwertgefühl. Benoît Delépine und Gustave Kervern ('Louise Hires A Contract Killer') schrieben und inszenierten 'Mammuth' mit anarchischem Humor und voller Emotionen. Das wunderbare Schauspielensemble um Yolande Moreau ('Séraphine', 'Die fabelhafte Welt der Amélie'), Isabelle Adjani ('Die Bartholomäusnacht', 'Heute trage ich Rock!'), Miss Ming und Benoît Poelvoorde ('Coco Chanel') verwandeln 'Mammuth' in ein Roadmovie der Gefühle, das der Publikumsliebling des letzten Berlinale-Wettbewerbs war und zuletzt ein riesiger Erfolg an den französischen Kinokassen wurde.
Weiterlesen »
For the last few years, he has cut pigs in the slaughterhouse, now he is a pensioner. And because he lacks important proof of work from the past and the ceiling is falling on his head at home, Mammuth (Gérard Depardieu) starts a journey to his former workplaces on his old motorcycle, a Münch mammoth from the 70s, which once helped him get his nickname. This trip takes the good-natured giant back to his past and makes him feel the sad truth that no one has ever really taken him seriously - until today. But when he meets his young niece, the pretty artist Miss Ming, who shows him the poetry and beauty of life, he begins to discover completely new sides of life and himself. And Mammuth remembers his first love Yasmine (Isabelle Adjani)...
Most recently, Mammuth (Gérard Depardieu) has been on the assembly line in the meat factory day after day. Now, at 60, he is burnt out and ready for retirement. The trip to his former employers becomes a motorcycle trip into the past and he realizes that he has been a good-natured idiot for everyone and everyone. Only his young niece (Miss Ming) manages to take him as he is and to beef up his cracked self-confidence. 'Mammuth' (2010) is a touching and at the same time bizarrely funny film with a Gérard Depardieu like you've never seen before: As an aged, voluminous pensioner with a rocker's mane up to the saddle of a motorcycle - a man in search of his past, his lost love and his self-esteem. Benoît Delépine and Gustave Kervern ('Louise Hire's A Contract Killer') wrote and directed 'Mammuth' with anarchic humour and full of emotion. The wonderful acting ensemble around Yolande Moreau ('Séraphine', 'The Fabulous World of Amélie'), Isabelle Adjani ('St. Bartholomew's Night', 'Today I Wear a Skirt!'), Miss Ming and Benoît Poelvoorde ('Coco Chanel') transform 'Mammuth' into a road movie of emotions, which was the audience's favourite at the last Berlinale competition and recently became a huge success at the French box office.
More »