Vlastimil Brodský

Vlastimil Brodský wurde als Sohn einer Theaterschauspielerin 1920 in Hrušov geboren. Er begeisterte sich früh für die Schauspielerei und nahm noch während seiner Schulzeit erste Unterrichtsstunden bei Emil František Burian, der ihm später als 19-jährigem ein erstes Engagement an seinem Theater verschaffte. Hier arbeitete er etwa bis 1940, als der bekennende Kommunist Burian verhaftet wurde. Danach wechselte er ans (halblegale) Větrník-Theater, spielte am Stadttheater Prag und am Armeetheater, ehe er sich 1945 wieder dem Ensemble um E. F. Burian anschloss. Von 1948 bis 1990 hatte er ein langjähriges Theaterengagement am Prager Theater in den Weinbergen und war auch Gast am Nationaltheater. Seit 1946 arbeitete er als Schauspieler beim Film, seit Mitte der 1950er Jahre in größeren Rollen. Er trat oft in Kinderfilmen und Märchenfilmen auf, wie beispielsweise in der beliebten Fernsehserie Pan Tau, oder später in der Serie Die Besucher. Sein größter Erfolg, der ihn auch international bekannt machte, war die Titelrolle des jüdischen Pufferbäckers im Oscar-nominierten Film Jakob der Lügner von Frank Beyer. Für diese Rolle wurde er mit dem Silbernen Bären auf der Berlinale 1975 und dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. In der DDR trat er noch ein zweites Mal für die Fernsehkomödie Aber Doktor neben Agnes Kraus vor die Kamera und spielte selbst im hohen Alter noch in vielen Film- und Fernsehproduktionen mit. Das Familiengrab auf dem Friedhof in Slunečná Brodský war zweimal, zuletzt mit einem anderen großen Star des tschechischen Films, Jana Brejchová, von 1964 bis 1980 verheiratet. Sein Sohn aus erster Ehe, Marek Brodský, ist Schauspieler und Schriftsteller. Seine Tochter Tereza Brodská ist ebenfalls eine bekannte Schauspielerin. Der schwer an Krebs erkrankte Brodský litt unter Depressionen. Er starb im Alter von 81 Jahren in seinem Wochenendhaus in Slunečná durch Suizid. Er wurde auf dem Friedhof der Gemeinde neben seinen Eltern beigesetzt. In Prag wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.12.1920
Gestorben: 20.04.2002
Alter: 81 Jahre

Alle Filme mit Vlastimil Brodský

Vlastimil Brodský

Vlastimil Brodský wurde als Sohn einer Theaterschauspielerin 1920 in Hrušov geboren. Er begeisterte sich früh für die Schauspielerei und nahm noch während seiner Schulzeit erste Unterrichtsstunden bei Emil František Burian, der ihm später als 19-jährigem ein erstes Engagement an seinem Theater verschaffte. Hier arbeitete er etwa bis 1940, als der bekennende Kommunist Burian verhaftet wurde. Danach wechselte er ans (halblegale) Větrník-Theater, spielte am Stadttheater Prag und am Armeetheater, ehe er sich 1945 wieder dem Ensemble um E. F. Burian anschloss. Von 1948 bis 1990 hatte er ein langjähriges Theaterengagement am Prager Theater in den Weinbergen und war auch Gast am Nationaltheater. Seit 1946 arbeitete er als Schauspieler beim Film, seit Mitte der 1950er Jahre in größeren Rollen. Er trat oft in Kinderfilmen und Märchenfilmen auf, wie beispielsweise in der beliebten Fernsehserie Pan Tau, oder später in der Serie Die Besucher. Sein größter Erfolg, der ihn auch international bekannt machte, war die Titelrolle des jüdischen Pufferbäckers im Oscar-nominierten Film Jakob der Lügner von Frank Beyer. Für diese Rolle wurde er mit dem Silbernen Bären auf der Berlinale 1975 und dem Nationalpreis der DDR ausgezeichnet. In der DDR trat er noch ein zweites Mal für die Fernsehkomödie Aber Doktor neben Agnes Kraus vor die Kamera und spielte selbst im hohen Alter noch in vielen Film- und Fernsehproduktionen mit. Das Familiengrab auf dem Friedhof in Slunečná Brodský war zweimal, zuletzt mit einem anderen großen Star des tschechischen Films, Jana Brejchová, von 1964 bis 1980 verheiratet. Sein Sohn aus erster Ehe, Marek Brodský, ist Schauspieler und Schriftsteller. Seine Tochter Tereza Brodská ist ebenfalls eine bekannte Schauspielerin. Der schwer an Krebs erkrankte Brodský litt unter Depressionen. Er starb im Alter von 81 Jahren in seinem Wochenendhaus in Slunečná durch Suizid. Er wurde auf dem Friedhof der Gemeinde neben seinen Eltern beigesetzt. In Prag wurde ihm zu Ehren eine Straße benannt.

Geschlecht: Männlich
Geboren: 15.12.1920
Gestorben: 20.04.2002
Alter: 81 Jahre

Alle Filme mit Vlastimil Brodský

Frühling im Herbst

Wie schön in Würde zu altern!
Wie wird man in Würde alt? Der 75-jährige Frantisek 'Fanda' Hána (Vlastimil Brodský aus 'Jakob der Lügner') ... mehr »
Wie wird man in Würde alt? Der 75-jährige Frantisek 'Fanda' Hána (Vlastimil Brodský aus 'Jakob der Lügner') findet, dass sich darüber lieber die anderen alten Leute Gedanken machen sollen. Er selbst hat keinerlei Interesse an ... mehr »
Tschechien 2001 | FSK 0

Die Rückkehr der Märchenbraut

Die ehemalige Märchenprinzessin Arabella (Miroslava Safránková) lebt seit zehn Jahren glücklich verheiratet ... mehr »
Die ehemalige Märchenprinzessin Arabella (Miroslava Safránková) lebt seit zehn Jahren glücklich verheiratet mit dem Erfinder Peter (Vladimír Dlouhý) in der realen Welt - weit weg vom Märchenreich. Nun wünschen die beiden ... mehr »
Deutschland, Tschechien 1990 | FSK 6

Die Märchenbraut

Die schöne Arabella und der Zauberer
Die tschechische Fantasy-Kinderserie 'Die Märchenbraut' (1979) des Regisseurs Václav Vorlícek und des ... mehr »
Die tschechische Fantasy-Kinderserie 'Die Märchenbraut' (1979) des Regisseurs Václav Vorlícek und des Drehbuchautors Miloš Macourek begeisterte seit den 80er Jahren ein Millionenpublikum in ganz Europa. Der Serienklassiker ... mehr »
Deutschland, Tschechien 1979 | FSK 6

Die Tintenfische aus dem zweiten Stock

Während des Urlaubs der Holans an der ölverseuchten portugiesischen Küste entdecken die Geschwister Hansi ... mehr »
Während des Urlaubs der Holans an der ölverseuchten portugiesischen Küste entdecken die Geschwister Hansi (Milan Simacek) und Eva Holan (Zaneta Fuchsová) per Zufall zwei rätselhafte Klumpen, die reden, die Augen ausfahren und ... mehr »
Deutschland, Tschechien 1986 | FSK 6

Die Besucher

Wir schreiben das Jahr 2484. Die Menschheit lebt vereint unter einer gemeinschaftlichen Regierung. Längst ... mehr »
Wir schreiben das Jahr 2484. Die Menschheit lebt vereint unter einer gemeinschaftlichen Regierung. Längst gehören Hunger, Seuchen und Kriege der Vergangenheit an. Unversehens bedroht jedoch ein Meteorit auf Kollisionskurs mit der ... mehr »

Agnes Kraus Box

Viechereien - Oh, diese Tante - Alma schafft alle - Aber Doktor
'Viechereien' (1977, Regie: Otto Holub), 'Oh, diese Tante' (1978, Regie: Konrad Petzold), 'Alma schafft alle' ... mehr »
'Viechereien' (1977, Regie: Otto Holub), 'Oh, diese Tante' (1978, Regie: Konrad Petzold), 'Alma schafft alle' (1980, Regie: Konrad Petzold) und 'Aber Doktor' (1980, Regie: Oldrich Lipský) - vier Filme um die Tierarztwitwe Alma ... mehr »
Deutschland 1977 | FSK 0

Jakob der Lügner

Eine Lüge aus Liebe zum Leben - Nach dem gleichnamigen Roman von Jurek Becker.
Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym (Vlastimil Brodský) wird wegen angeblicher ... mehr »
Ein osteuropäisches jüdisches Ghetto im Jahre 1944. Jakob Heym (Vlastimil Brodský) wird wegen angeblicher Überschreitung der Ausgangssperre von einem Posten zum Gestapo-Revier geschickt. Durch Zufall kommt er mit dem Leben davon ... mehr »

Pan Tau

Ein eleganter Herr im Stresemann, im Revers eine weiße Nelke, in der Hand ein schwarzer Regenschirm und auf dem ... mehr »
Ein eleganter Herr im Stresemann, im Revers eine weiße Nelke, in der Hand ein schwarzer Regenschirm und auf dem Kopf eine Melone - das ist Pan Tau (Otto Simánek). Schon in den 70er Jahren wirkte er wie eine Erscheinung aus einer ... mehr »
Deutschland, Tschechien 1970 | FSK 6