Kritiken von "ahohmann"

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker und Dale gegen das Böse.
Horror, Komödie

Tucker & Dale vs. Evil

Tucker und Dale gegen das Böse.
Horror, Komödie
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 01.11.2016
Es ist nicht nur eine unterhaltsame Horrorfilm-Parodie mit reichhaltigem Galgenhumor und einer genialen Performance von Alan Tudyk. Es ist auch, auf eine ganz schräge Art, ein Plaidoyer für gewaltfreie Kommunikation und deren Aufforderung, einfach erst mal miteinander zu reden.

ungeprüfte Kritik

Codename U.N.C.L.E.

Die Welt retten kommt nie außer Mode.
Krimi, Action

Codename U.N.C.L.E.

Die Welt retten kommt nie außer Mode.
Krimi, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 14.05.2016
Gut aussehende Leute in opulentem Dekor, man wird ein bisschen an die alten James-Bond-Filme erinnert. Allerdings ist alles ziemlich luftig, man bekommt erzählerisch nicht viel zum Kauen, die Szenen drehen sich manchmal irgendwie im Kreis wie etwa das Motorboot im Hafen. Irgendwann weiß man, dass Napoleon Solo extrem cool und selbstbewusst ist und benötigt keine achte Szene, um es erneut erzählt zu bekommen. Manchmal blüht der Film dann auf, an anderen Momenten wird es die Parodie einer Parodie - in der Summe ziemlich unbestätig, mitunter improvisiert. Man hat zwar etwas Schönes auf dem Teller, aber am Ende des Films immer noch Hunger.

ungeprüfte Kritik

Das Märchen der Märchen

Fantasy
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 30.04.2016
Opulente Bilder, tolle Kostüme, ein Kuriositätenkabinett an Figuren, die Musik von Alexandre Desplat - visuell und auditiv ist der Film sehr gelungen. Nur die Handlung scheint nie wirklich anfangen zu wollen, einen Spannungsbogen aufzubauen. Sehr geeignet für eine Meditationsgruppe von Cineasten.

ungeprüfte Kritik

Die Kinder der Seidenstraße

Drama, Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 30.04.2016
Schöne Landschaftsbilder, untermalt von der Musik von David Hirschfelder, mit Einblicken in die im Westen selten dargestellte Epoche der japanischen Besetzung Chinas. Darin entwickelt sich eine Handlung, teils auf den beschaulichen Kreis des Weisenhauses beschränkt, teils vom Wind der Geschichte umweht, die Epos und Pathos mit angenehmem Augenmaß nutzt und es nicht übertreibt.

Schade ist allerdings, dass hier Hogg als Hauptfigur dargestellt wird, obwohl er in der wirklichen Begebenheit "nur" der Helfer von Rewi Alley war, welcher aber wahrscheinlich als homosexueller Kommunist aus Neuseeland und als bis heute in China gefeierter Nationalheld die Erzählung deutlich komplizierter gemacht und vielleicht auch die Vertriebschancen in den USA geschmälert hätte. Vielleicht aus dem gleichen Grund wurde aus der in WIrklichkeit ebenfalls aus Neuseeland stammenden Krankenschwester hier eine Amerikanerin gemacht.

ungeprüfte Kritik

Spooks

Verräter in den eigenen Reihen.
Thriller, Krimi

Spooks

Verräter in den eigenen Reihen.
Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 30.03.2016
Wer die Serie "24" mochte, sollte sich einmal nach der britischen Serie "Spooks" umschauen - die ersten Staffeln sind etwas veraltet, aber die Staffeln ab 5 oder 6 stehen "24" in Spannung in nichts nach. (Staffel 7 gilt als die beste, Staffel 10 ist die letzte.)

Der Film "Spooks" greift viele Elemente der Serie wieder auf. Wer die Serie nicht kennt, kann den Film zwar verstehen, jedoch die Handlung etwas hanebüchen finden. Wer die Serie kennt und mag, erkennt hier jedoch den erzählerischen Stil wieder, nur mit deutlich höherem Budget.

ungeprüfte Kritik

RocknRolla

Action, Krimi

RocknRolla

Action, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 10.02.2016
Der Film hat seine köstlichen Seiten, steckt voll von britischem Galgenhumor, und allein schon Gerard Butler, Tom Hardy und Idris Elba (hier noch lange vor "Luther") am selben Tisch oder im selben Auto zu sehen, hat Kinoformat. Wer beispielsweise "Layer Cake" von Matthew Vaughn oder andere Filme von Guy Ritchie mochte, wird auch hier auf seine Kosten kommen. Der Film wurde aber offensichtlich für ein männliches Publikum gedreht.

Ich empfehle sehr die englische Originalversion - an Gerard Butlers schottischem Akzent etwa kann man Küchenmesser schleifen.

ungeprüfte Kritik

San Andreas

Action, Thriller

San Andreas

Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 10.02.2016
Ordentlicher Katastrophenstreifen, genrekonform, mit zeitgemäßen Spezialeffekten.

Von den üblichen archetypischen Katastrophenfilmfiguren (das kaputte Paar, das langsam wieder zu einander findet, der egoistische Managertyp, der Held, das alte Ehepaar, das irgendwann in aller Ruhe dem Tod in die Augen schaut, der Sprüchelklopfer, der immer unter den ersten Opfern ist usw.) wurden hier nicht alle verwendet, was die Aufbauphase verkürzt. So steigt man relativ schnell in die Action ein.

Für diesen Film muss man nur Knabberzeug mitbringen, das Gehirn kann zuhause bleiben. Aber der Film macht Spaß.

ungeprüfte Kritik

Aurelio Zen

Nach den Krimi-Bestsellern von Michael Dibdin.
Krimi, TV-Film

Aurelio Zen

Nach den Krimi-Bestsellern von Michael Dibdin.
Krimi, TV-Film
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 11.01.2016
Diese leider schon sehr früh abgesetzte Koproduktion unter Leitung der schottischen BBC wird weitgehend vom sprudelnden Charme seiner beiden Hauptdarsteller, Rufus Sewell und Caterina Murino, getragen. Aurelio Zen ist ein Kriminalpolizist, als Venezianer ein Außenseiter in Rom, der von seinem Ruf der Redlichkeit regelrecht verfolgt wird. Um diese kontrastierend hervor zu heben, wird die italienische Politik natürlich mal wieder als korrupt und intrigant dargestellt. Über diesen etwas geringschätzigen Blick auf Italien kann man aber einfach hinweg sehen und stattdessen ein paar schöne Bilder und viele sehr charmante Situationen genießen. Allein das Turteln der Hauptfiguren ist schon eine kleine lezione di seduzione.

ungeprüfte Kritik

Sideways

Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und Wein.
Komödie, Drama

Sideways

Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und Wein.
Komödie, Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 29.12.2015
Sideways war der internationale Überraschungserfolg im Jahre 2004 - mit wenigen Mitteln gefilmt, für seine berührende Menschlichkeit allerorts gelobt. Der Einstieg verheißt erst mal nichts wirklich Gutes, denn die gewollt nach 1970er-Jahre-Manier gestaltete Fotografie mit manchen relativ langen, statischen Einstellungen kommt optisch etwas sehr nüchtern daher. Doch dann öffnet sich der Film wie ein guter Wein nach der ersten halben Stunde und es entwickelt sich eine bittersüße Geschichte um die Masken der Menschen und die Verletzlichkeit und Einsamkeit, die sich hinter all dem Getöse verbirgt. Manche kommen direkt zur Sache, andere verstecken ihre eigene Geschichte zunächst hinter der, die der Wein erzählt. Es passiert letztlich nichts Spektakuläres, und dennoch fiebert man am Ende mit den Figuren dieses Vierergespanns mit. Es empfiehlt sich sehr, schon vor Beginn des Films eine Flasche Wein zu öffnen, denn die Lust darauf bekommt man im Film ohnehin. Am besten einen Spätburgunder, alias Pinot Noir. Warum? Die Antwort gibt es im Film. Weinliebhaber müssen zum Ende hin allerdings kurz die Augen zu machen, während einem Cheval Blanc von 1961 Schlimmes passiert.

ungeprüfte Kritik

Guru

Drama, Bollywood

Guru

Drama, Bollywood
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 28.11.2015
Die Unternehmergeschichte wirkt ziemlich ernsthaft, sodass die üblichen bunten Bollywood-Gesangs- und Tanzeinlagen mitunter unpassend wirken, Genre hin oder her. Hinter der Geschichte steckt aber auch ein wirtschaftsliberales Pamphlet, das Korruption als legitimes Mittel gegen Korporatismen und Marktregulierung darstellen will und am Ende in einer etwas langatmigen und eher selbstgerechten Diatribe der Hauptfigur mündet.

ungeprüfte Kritik

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory

Ein gutes Jahr

Liebe das Leben und lebe die Liebe.
Drama, Lovestory
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 16.11.2015
R. Scott und R. Crowe waren damals entfernte Ferienhausnachbarn in der Provence und wollten offensichtlich mal etwas Ruhiges miteinander machen. Also entstand diese liebliche kleine Landschafts- und Liebeskomödie. Sie wird sicher mehr Spuren im Fremdenverkehr des Lubéron als in der Kinogeschichte hinterlassen. Aber man kann sie genießen wie einen schönen Urlaub, dessen erholsame Wirkung durch die Infragestellung keines einzigen Klischees gestört wird.

Der Wein "Coin Perdu" wird übrigens wirklich produziert, in winzigen Mengen, und zwar am Drehort, dem "Château la Canorgue" in Bonnieux.

ungeprüfte Kritik

Das Fest

Jede Familie hat ein Geheimnis.
Drama

Das Fest

Jede Familie hat ein Geheimnis.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 03.11.2015
Die Anhänger des "Dogmas" verbieten sich jeden speziellen Effekt, gedreht wird nur mit 35-mm-Film in natürlichem Licht, der natürliche Dekor muss unverändert bleiben, der Name des Regisseurs darf nicht einmal im Vor- oder Nachspann erscheinen. Und so weiter. Im Ergebnis rauscht die Bildqualität hier manchmal auf Super-8-Niveau. Und dennoch ist es ein häufig zitierter Film, der Kinogeschichte schrieb, der mit minimalistischen Mitteln eine intensive psychologische Spannung aufbaut, während der älteste Sohn sich durchringt, endlich Stück für Stück das Familientabu vorzubringen, das schon ein Leben gekostet hat.

An dieser Stelle sei an auf einen anderen wichtigen Film von Thomas Vinterberg verwiesen: "Die Jagd", handwerklich deutlich reifer als "Das Fest". Das Thema des Kindesmissbrauchs scheint den Regisseur umzutreiben, und in beiden Fällen beleuchtet er es mit zwingender Kraft, jedoch aus unterschiedlichen Winkeln.

ungeprüfte Kritik

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action

John Wick

Rache kennt keine Gnade.
Thriller, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 03.11.2015
Der Film wurde viel gepriesen, und man muss ihm eine Ästhetik anerkennen, die etwa an John Woo erinnert. Allerdings erreicht ebendiese sinnfreie Ästhetisierung von Gewalt und massakerhafter Action hier ein Niveau der Blutrünstigkeit, das beizeiten kaum noch erträglich ist, obwohl ich da einiges aushalte. Irgendwann wurde die Story so hanebüchen, dass ich schon vermutet hatte, als Unwissender in eine Comic-Verfilmung geraten zu sein, doch das ist nicht der Fall. Hier haben die Stuntmen den Film übernommen, aber scheinbar hielt sich niemand für eine Story zuständig.

ungeprüfte Kritik

Birdman

oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit.
Drama

Birdman

oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 21.09.2015
Bin auf ein großes Missverständnis herein gefallen: Inspiration für diesen Film lieferten keine Superheldenfilme, sondern Jean-Luc Godard! Das ist ein (relativ aufwendig produzierter) Arthouse-Film für Cineasten. Genial gespielt, grausam geschwätzig, ein bisschen surreal. Das sage ich alles anerkennend, obwohl ich den Film nicht mal zur Hälfte ausgehalten habe und es somit auch surreal ist, dass ich hier 4 Sterne vergebe.

ungeprüfte Kritik

Strike Back - Staffel 2

Diplomatie wird überbewertet.
18+ Spielfilm, Serie, Action, Thriller

Strike Back - Staffel 2

Diplomatie wird überbewertet.
18+ Spielfilm, Serie, Action, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 10.06.2015
Nachdem Richard Armitage die erste Staffel im Alleingang bestritten hatte, wird er ab der 2. Staffel durch zwei Hauptfiguren ersetzt, die für die geheime und autonome "Section 20" im Namen der Regierung ihrer Majestät weltweit auf Terroristenjagd gehen. Sehr wirksame Action, viel Sex und Gewalt, ein paar schöne Landschaften, gute, spannende und gehirnfreie Unterhaltung, die qualitativ mit einer Serie wie "24" mithalten kann und es sicher verdient, bekannter zu werden.

ungeprüfte Kritik

Noah

Das Ende der Welt... ist erst der Anfang.
Abenteuer

Noah

Das Ende der Welt... ist erst der Anfang.
Abenteuer
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 02.06.2015
Ein dunkler, intimistischer Film, mit vielen recht persönlichen Interpretationen biblischer Andeutungen. Manchmal zitiert er fast Fantasyfilme wie etwa den Angriff der Ents auf Isengart im Herrn der Ringe. Und doch will er auch einen Weltuntergang vermitteln, und zwar einen ohne Hoffnung, von biblischen Dimensionen, zugleich zugespitzt auf das Schicksal einer einzigen Familie - der letzten und somit ersten aller Familien.

Es gibt Anspielungen auf ökologische Themen, auf religiösen Dogmatismus, der aus Frömmigkeit über Menschenleben richtet, und einiges mehr. Der Film ist vielschichtiger, als man auf den ersten Blick sieht, und kann daher Erwartungen enttäuschen, die ihm vor allem die Eigenschaft eines "Fantasy"-Spektakels abverlangen.

Die Spezialeffekte verschleiern manchmal, dass Aronofsky einer der wenigen Hollywood-Regisseure ist, die mit Stars und großen Budgets Autorenfilme herstellen... dürfen.

ungeprüfte Kritik

Das Gesetz der Ehre

Wahrheit. Familie. Stolz. Was bist du bereit zu opfern?
Krimi, Thriller

Das Gesetz der Ehre

Wahrheit. Familie. Stolz. Was bist du bereit zu opfern?
Krimi, Thriller
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 30.05.2015
Kein richtiger Krimi, eher ein Polizeifamilienfilm über mehrere miteinander verwandte Polizisten, die mehr oder minder im Sumpf stecken oder darüber ermitteln. Der Film wirkt authentisch, der Regisseur ist selbst Polizistensohn und war bemüht, die New Yorker Polizei so zu zeigen, wie sie ist, mit ihren Protokollen, ihrer Sprache, und dem, was sie umtreibt, aber auch die Gangmitglieder sind sehr echt - viele sind Laiendarsteller und tatsächlich Gangmitglieder in Washington Heights, am Nordrand von Manhattan.

Ich fand den Film ziemlich ungleich, mit schwer erklärbaren Rhythmenwechseln und manchen Fährten, die nicht wirklich verfolgt werden, während man sich bei anderen vielleicht zu lange aufhält. Verstanden habe ich das erst anhand der mitglieferten, einstündigen Dokumentation über seine Entstehung - endlich mal ein Making-Of, das so spannend ist wie der Film selbst. Kaum zu glauben, wie der Regisseur das durchgestanden hat (und was für eine Nervensäge Ed Norton sein kann).

ungeprüfte Kritik

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Fantasy, Animation, Kids

Drachenzähmen leicht gemacht 2

Fantasy, Animation, Kids
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 16.05.2015
Eine sehr gelungene Fortsetzung. Die Story entwickelt sich rasant, bunt und humorvoll und hält einige Moment ästhetischen Staunens bereit. Allein schon die Bewegungen und Gesichtsausdrücke der Figuren sind sehr gelungen in Vielfalt und Detailgrad. Zwar ist die Story eher auf den Teenager-Selbstfindungstrip gemünzt, stellt aber im Hintergrund auch die nicht uninteressante und gar politische Frage, woraus eigentlich jenseits althergebrachter Egonummern und Klischees das Zeug zur Führungskraft in Wirklichkeit besteht.

Schade, dass manche weiteren Bewertungen hier so viele "Spoiler" enthalten. Hätte ich sie vor dem Filmschauen gelesen, wären einige Überraschungen verloren gegangen.

ungeprüfte Kritik

Godzilla

Fantasy, Action

Godzilla

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 26.04.2015
Ich verstehe nicht die hier überwiegend negativen Kritiken. Kann es sein, dass man etwas ganz bestimmtes von diesem Film erwartet hat und er etwas anderes liefert? Ich war positiv überrascht von einem Film, der deutlich größer ist, als die geringe Aufmerksamkeit in Deutschland suggerierte. Und ich fand ihn ziemlich... durchdacht. Godzilla erscheint hier in einer überraschenden Rolle, nicht mehr als primärer, antiker Erzfeind. Und der Film ist deutlich ernsthafter als die von tolpatschigen Helden geprägte 1998er Version von Roland Emmerich (der seiner amerikanischen Adoptivheimat aber auch einmal mehr in einer vom US-Publikum oft unbemerkt gebliebenen zweiten Schicht einen ironischen Spiegel hinhielt).

Dass man Godzilla erst nach einer längeren Aufbauphase zu sehen bekommt, gehört zum Kodex des Godzilla-Genres, aber vielleicht ist das Publikum heute einfach ungeduldiger, videospielgeprägter und will Action! jetzt! sofort!

Die Action kommt dann auch, in überaus epischer Art, die die Größe der Kreaturen gut in Szene setzt und in 3D gut zur Geltung kommt. Das die wichtigsten Schlachten in der Nacht stattfinden, mag den Film etwas düsterer machen, soll aber sicher die Dramaturgie hervorheben, und gehört irgendwie auch zum Genre (siehe andere Godzilla-Versionen, Pacific Rim usw.). Das Spiel mit den Schatten ermöglicht einfach mehr Spiel mit dem Licht, wie beim Caravaggio.

Und endlich wird auch mal eine andere Stadt als New York zerlegt.

ungeprüfte Kritik

Transformers 4 - Ära des Untergangs

Die Regeln haben sich geändert. Das ist kein Krieg. Das ist der Untergang.
Action, Science-Fiction

Transformers 4 - Ära des Untergangs

Die Regeln haben sich geändert. Das ist kein Krieg. Das ist der Untergang.
Action, Science-Fiction
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 26.04.2015
Wer den dritten Teil mochte, wird auch den vierten Teil mögen - es sei denn, man ist da in der Zwischenzeit heraus gewachsen.

ungeprüfte Kritik

Jack Ryan - Shadow Recruit

Basierend auf den Charakteren von Tom Clancy.
Action, Thriller, Krimi

Jack Ryan - Shadow Recruit

Basierend auf den Charakteren von Tom Clancy.
Action, Thriller, Krimi
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 18.04.2015
Die Mode des kompletten Neustarts bereits bekannter Figuren hat nun Tom Clancys Jack Ryan ergriffen. Chris Pine hat damit Erfahrung, hat er doch schon James T. Kirks filmische Neuauflage in unserer Galaxis verkörpert.

Ein Polit/Finanz-Thriller klassischer Faktur - der übrigens an keinen der Clancy-Romane anlehnt. Die Story lebt mehr vom Charisma der Darsteller als von inhaltlicher Innovationskraft oder irgendwelchen Überraschungen. Dafür ist der Film handwerklich völlig in Ordnung, Kenneth Brannagh versteht sein Fach. Möglicherweise sind Fortsetzungen geplant, immerhin endet Jack Ryan in den Romanen irgendwann mit einem der härtesten Jobs der Welt, nämlich als US-Präsident.

ungeprüfte Kritik

X-Men - Zukunft ist Vergangenheit

Fantasy, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 18.04.2015
Technisch super, für Krach, Farbe und spektakuläre Effekte ist gesorgt, der Film macht Spaß.

Aber - die Geschichte nimmt erst zäh ihren Lauf, um dann relativ dünn zu bleiben. Längere Dialogszenen sollen den Zuschauer zur Annahme verleiten, man würde ein bisschen Charakterpsychologie betreiben und der Effekthascherei auch etwas dramatische Tiefe entgegen setzen. Und es stapeln sich Logikfehler und Anachronismen als erzählerische Abkürzungen.

Aber, wie gesagt: Rums und Freude bringt der Film frei Haus mit, nur das Popcorn muss man selbst besorgen. Ausgerechnet Wolverine ist in alldem der ruhende Pol.

ungeprüfte Kritik

5 Days of War

Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.
Kriegsfilm

5 Days of War

Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.
Kriegsfilm
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 24.03.2015
Der Film ist als moderner Kriegsjournalismusfilm nicht schlecht, recht spannend gemacht, und eine sinnvolle Erinnerung daran, dass der Krieg und sein Leid immer wieder relativ nahe von uns stattfinden können, auch wenn wir in Westeuropa uns für auf alle Ewigkeiten dagegen immun wähnen.

Ich sehe allerdings zwei Schwächen:

1. Die Journalistendarsteller sind allesamt sehr überzeugend - bis auf, leider, ausgerechnet Rupert Friend in der Hauptrolle. Den Draufgänger kann man ihm noch abnehmen, aber das unsägliche Leid, das er erlebt und gesehen haben soll, das kann sein Blick einfach nicht ausdrücken, diese Abgebrühtheit muss sich der Zuschauer selbst dazu denken.

2. Die Darstellung des Kriegsgeschehens ist zu einseitig und propagandahaft: Arme aber tapfere Georgier gegen böse prorussische Killer. Der Präsident scheint bereit, jede Demütigung auf sich zu nehmen, wenn nur der Frieden wiederhergestellt wird. Der Film spart komplett aus, wie aggressiv er nur Tage und Stunden zuvor selbst in Ossetien gezündelt hatte. Gewalt- und Kriegsbereitschaft waren deutlich beidseitiger, als es der Film relativ plump glauben machen will. Ich will hier sicher nicht die Gegenseite verteidigen. Aber ein Blick in den entsprechenden Wikipedia-Artikel über den Krieg kann zur eigenen Bildung sinnvoll sein, um das Gefühl der Empörung, das einen bei diesem Film ergreift, gegen eine differenziertere Betrachtung zu tauschen.

ungeprüfte Kritik

Tyrannosaur

Eine Liebesgeschichte.
Drama

Tyrannosaur

Eine Liebesgeschichte.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "ahohmann" am 03.02.2015
Großartige Darsteller: Peter Mullan, im echten Leben auch mal Straßengangmitglied und Türsteher, nimmt man den harten Knochen mit dem bohrenden Blick gern ab, und Olivia Colman ist eine echte Entdeckung - sie warf sich hier schutzlos in die Rolle und bestätigte wenig später ihr Talent in der herausragenden TV-Miniserie "Broadchurch". In diesem vielfach prämierten Vorstadtdrama gibt es kaum Hoffnung, keinen guten Ausweg, es geht wohl eher um Erlösung vom Bösen, das aber ständig verfügbar lauert, oder zuminst von der eigenen Verrohung, die man einfängt und die doch immer wieder ausbricht. Der frühe Rentner steht ohne Ausblick im letzten Drittel eines von Gewaltbereitschaft geprägten Lebens, scheint zu einem späten Versuch eines friedlicheren Lebens bereit, und trifft auf das Lächeln einer etwas naiv erscheinenden, gottestreuen Kleinbürgerin, hinter deren gütiger Fassade sich wiederum ein ganz anderes Drama abspielt. Auf eine gewisse Art erlösen sich beide tatsächlich vom Bösen, doch ist es dann wirklich besser? Man urteile selbst. Ein sehr ernster, intensiver und schonungsloser Film.

ungeprüfte Kritik