Vermisst: Kosmische Kraft der Hoffnung und fröhlichen Stimmung. Zuletzt am Nordpol gesehen.
Abenteuer, Action
Bewertung und Kritik von Filmfan "Lollydorf" am 07.02.2025
Gott-Sei-Dank nicht der übliche Weihnachtsfilm und auch keine Amerikanische Teenie-Kreisch Komödie (Kotz), sondern ein super Klamauk Film zu Weihnachten. Vielen Dank dafür, da ist Amazon mal ein richtiger Glücks-Griff gelungen. Einfach mal ansehen und viel Spaß dabei:-)
PS: Hier kann Disney eine Menge lernen!!!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Frenze" am 07.02.2025
Also das der Film gefloppt ist verstehe ich nicht ,ich fand ihn richtig gut mit tollen Schauspielern, das einzige was ich zu bemängeln habe das er viel zu lang war,etwas kürzer hätte den Film bestimmt gut getan!Bild und Sound waren sehr gut!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 06.02.2025
Teil 3 ist auf jeden Fall wieder eine Steigerung zu Teil 1 weil Bridget hier einfach wieder viel erträglicher ist.
Anstelle von Hugh Grant kommt hier ein neuer Mann in ihr Leben, gespielt von Patrik Dempsey.
Er fügt sich wunderbar ein und es gibt wieder viele Lacher.
Ein Welterfolg geht in die zweite Runde - Der Champion ist zurück!
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.02.2025
Als ich ihn damals kurz nach dem Original sah, fand ich auch diesen Film sehr stark. Mit gereiftem Filmverständnis merkt man allerdings, dass er im Grunde die unvermeidliche Quasi-Wiederholung der ersten Story ist und das Happy End einleitet, das man damals eigentlich erwartet hat. Man ist bei der Inszenierung etwas reißerischer und pathetischer vorgegangen und hat (nicht zu ungunsten) viel mehr Humor eingebaut. Ansonsten fehlt dem Film etwas die Intensität von "Rocky I", so ist Pauli hier z.B. gar nicht mehr der cholerische Alkoholiker, sondern ein liebenswerter Zeitgenosse. In meiner Erinnerung sind die Inhalte beider Streifen etwas durcheinander geraten. Ich dachte, die Werbeauftritte und die Zeitlupen waren schon vorher Thema. Erneut gibt es ikonische Szenen, mitreißende Musik und einen spannenden Endkampf. Fazit: Auch dieser Film ist Kult. Leicht schwächer als der erste aber auch kurzweiliger und immer noch glaubwürdig und fesselnd.
Bewertung und Kritik von Filmfan "videogrande" am 06.02.2025
Wie konnte Rocky eigentlich zu solch einem Erfolg und zu einem Kultfilm, ja einem Franchise mit ungebrochenem Bekanntheitsgrad werden, obwohl es sich um ein Drama mit unerhörten Längen handelt? Ganz einfach, man kann sich in Rocky hineinversetzen. Der einfache, nicht ganz so helle Boxer aus zwielichtigem Milieu steht für die Aussage :"Kämpfe, streng dich an. Dann kannst du alles erreichen!" Diesen Aufstieg mit all seinen Problemen schildert der Film mit viel Humor, ikonischen Bildern (man denke an die Treppe in Philadelphia, die heutzutage ein Touristenmagnet ist) und nicht zuletzt mitreißender Musik. Die Darsteller sind authentisch, sympathisch. Ein Geheimnis guter Filme ist, dass sie den Zuschauer dazu bringen, mit den Charakteren zu fühlen. Nicht zuletzt hatte Rocky eine Vorbildfunktion, dessen Training viele Leute in die Fitnesscenter dieser Welt trieb. Der finale Kampf schließlich ist inszenatorisch ein Höhepunkt. Ich denke trotzdem, dass ein gewisser Anteil am Erfolg auch ein verklärter Blick zurück hat. Mit Teil 3 sind Kinder der 80er nämlich erst auf die beiden Vorfilme gestoßen und so ist das 6-teilige Franchise nebst Spin-Offs zu etwas Großem mit Höhen und Tiefen herangereift. Fazit: Filmgeschichte! Sylvester Stallone hat gezeigt, dass er sowohl Drehbücher schreiben, als auch schauspielern kann. Viel mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Bewertung und Kritik von Filmfan "howardh" am 06.02.2025
Der 2. Weltkrieg sowie die Niederringung von Nazi-Deutschland einmal ganz anders: Nämlich mit den Augen einer Frau. Und dieser Blickwinkel ist ein völlig anderer als der gewohnte "männliche Blick". Genaugenommen ist es sogar eine Verdoppelung des "weiblichen Blicks": Zunächst einmal die - echten - Fotos der Fotografin Lee Miller, um die kaleidoskop-artig die meisten Szenen des Films kreisen, zum anderen die Verfilmung der Kriegserlebnisse Lee Millers durch die Regisseurin Ellen Kuras.
Kate Winslet ist einfach nur großartig und beweist auch großen Mut zur Un-Attraktivität (richtig hässlich ist sie in keiner einzigen Szene).
Wirklich störend und absolut überflüssig ist eigentlich nur die extrem missverständliche Rahmenhandlung, bei der selbst professionelle Kritiker zu absolut unterschiedlichen Bewertungen kommen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "OmaWetterwax" am 06.02.2025
Einfach ansehen, mir hat er gefallen
ich kenne die Spiele nicht, bin daher ganz unvoreingenommen an den Film ran. Einfache Story mit schrägen Charakteren, Cate Blanchet mal ganz anders. Ich kann nur empfehlen die Kritiken zu ignorieren und selbst ein Bild zu machen.
Zusammenfassung : Unterhaltsames Popcorn Kino.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Gastroboss" am 06.02.2025
Mitunter echt heftige Gewaltorgie, aber an der Story und dem feel bad charm hab ich nix auszusetzen.
Den guck ich sicher ein 2. Mal. Außerdem hat der Film in meinen Augen eine gute Balance zwischen den ruhigen Szenen und den Szenen mit expliziter Gewalt. Die Besetzung ist gut getroffen und der Soundtrack passt gut zum Film.
Das Setting hätte gern etwas morbider gedurft.
Kein gewöhnlicher Ort. Kein gewöhnliches Verbrechen.
Drama, Krimi, Serie
Bewertung und Kritik von Filmfan "blackfreddy1" am 05.02.2025
Elisabeth Moss, bekannt aus der Erfolgsserie ''The Handmaid's Tale", spielt in diesem Krimidrama die Hauptrolle. Sie kommt hier nach Jahren zu ihrer kranken Mutter nach Hause. Sie selbst bei der Polizei, unterstützt die lokalen Behörden bei einem aktuellen Vermisstenfall. Sie stößt schnell an ihre psychischen Grenzen, zumal auch sie viel aus der Vergangenheit aufarbeiten muss. Insgesamt ein ruhig dahinfließender Streifen mit vielen Emotionen und noch mehr Geheimnissen. Optisch eingebettet in atemberaubende Landschaftsaufnahmen aus Neuseeland. Knapp 4 Sterne für eine teilweise verstörende Story!
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 05.02.2025
Ich mochte den Film wieder Erwarten wirklich gerne.
Also ich kenne nicht sooo viele Filme von Woody Allen, aber dieser Wechsel von Romantik, Leichtigkeit, aber auch Tragik haben sehr gut in diese Welt der 30er Jahre in Amerika gepasst und die Darsteller sind einfach teilweise bezaubernd.
Die Schauspielerinnen werden teilweise wirklich sehr bezaubernd in Szene gesetzt und ich hätte wirklich gerne weiter geschaut.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Heffi" am 05.02.2025
Der Film hält sich due ersten 2/3 stark an das Original. Teilweise eins zu eins was mich zunächst etwas störte aber nach wenigen Minuten eigentlich keine Rolle mehr spielte.
James McAvoy ist die perfekte Besetzung für diese Rolle. Ihm steht der Wahnsinn in den Augen. Herrlich.
SPOILER: Lediglich das Ende war etwas enttäuschend für mich. Da fand ich das "nicht happy End" des Originals wesentlich besser.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Heffi" am 05.02.2025
Ich kann die teilweise vernichtenden Kritiken hier nicht nachvollziehen. Der Film sollte nicht als Remake des 1994 Klassikers gesehen werden, denn das ist er nicht.
Der Film ist eine Neuinterpretation des Comics und da, meiner Meinung nach, auch näher dran als der Film mit Brandon Lee.
Düstere Optik, guter Soundtrack. Macht Spaß, den Film anzuschauen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Rhodarian" am 05.02.2025
Sehr amüsanter, unterhaltender Film, auch wenn er - bis auf die Figur des Colt Seavers - nichts mit der Serie gemeinsam hat. Die erste Stunde zieht sich durch diverse Beziehungsgespräche leider sehr hin und deshalb auch meine Empfehlung: besser statt des Extended Cuts die Kinoversion schauen.
Ein kleiner Tip zum Schluss (im doppelten Sinn): Es gibt eine Midcredit-Szene, die man sich durchaus anschauen sollte.
Bewertung und Kritik von Filmfan "SynTh" am 04.02.2025
Endlich hat man wieder mal bei I On einen guten job im Einkauf gemacht, der Film ist wirklich richtig super geworden, hat mich total begeistert, Pflichtprogramm für "alte" I On Fans, mit Abstand die beste Veröffentlichung von I On seit diesem Ungarischen.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Adjutant" am 03.02.2025
Nena, Markus Mörl, Neue Deutsche Welle Musical.
Eine heiter fröhliche Geschichte um Nena, Wolfgang und Markus, dazwischen noch Einlagen mit Karl Dall. Und als Zwischeneinlagen gibt es dazu passende Musikeinlagen altbekannter Stücke von Nena und Markus. Die Geschichte ist einfach, es dreht sich um die Liebe. Die Musik passt gut dazu und vermittelt Stimmung. Die Beschreibung dieses Films ist sehr gut umgesetzt worden. Wer etwas anderes erwartet hat, der hat die Absicht dieses Films nicht verstanden oder dem gefallen die Lieder dieser beiden Künstler nicht. Es geht frech, witzig zu. Sie nehmen die Gesetze nicht so ernst und sind zu allerlei Späßen aufgelegt. Es ist unterhaltsam, wirkt aber nie tolpatischig oder blöde. Eine gelungene musikalische Zeitreise in die Vergangenheit. Als Schauplätze dienen München und Venedig, der Zug und die Boote.
Bewertung und Kritik von Filmfan "MakyEdition" am 03.02.2025
Der Film MEN BEHIND THE SUN - THE HISTORICAL EDITION ein Film den man angucken muss und zu wissen wie es wirklich war leider sieht man nicht so viel aufgrund von drastischen Gewaltdarstellung die um ca. 9 Minuten geschnitten veröffentlicht wurde mit FSK-18
Ich würde ihn empfehlen es anzugucken wer das nicht ertragen kann dann schaltet ab, weil es meistens schwer auszuhalten ist
Ich würde gerne verzählen was da passiert, aber aufgrund von Spoiler darf ich das nicht
Dadurch, dass ich den Film geguckt hab gib ich ein
Bewertung und Kritik von Filmfan "Pumpkineater" am 03.02.2025
Obwohl es sich um den ersten richtigen Spielfilm von Luc Besson handelt, der hierzulande zudem wenig populär ist, stellt "Der letzte Kampf" wohl eine seiner besten Arbeiten dar.
Der außergewöhnlich vielschichtige Endzeitfilm handelt von Menschen, die in einer postapokalyptischen Welt so weit degeneriert sind, dass sie nicht mehr sprechen können. Dennoch unterdrücken und bekämpfen sie einander noch immer. Dabei geht es nicht nur um Macht oder Ressourcen, wie Unterschlupf, Wasser und Nahrung, auch das weibliche Geschlecht ist rar geworden. Es gibt jedoch auch noch einige wenige, die nicht in die Barbarei zurückgefallen sind.
Das Besondere an diesem Film ist, dass es keinerlei Dialoge gibt. Dass er dennoch so überzeugt, ist den sehr guten Akteuren, u. a. Jean Reno und Fritz Wepper (!), dem ungewöhnlichen aber tollen Soundtrack, den glaubhaften Kulissen und nicht zuletzt den fast schon ästhetischen Bildern in schwarz-weiß zu verdanken. Und natürlich dem genialen Regisseur.
Einzig das Cover der DVD empfand ich (anfangs) als etwas merkwürdig, verband ich es doch irgendwie mit einer Komödie. Aber der Film ist alles andere als heiter oder lustig. Aber er hinterlässt Spuren.
Bewertung und Kritik von Filmfan "Wernerbros" am 03.02.2025
Den Film habe ich damals schon im Kino gesehen und merke, das ist schon 25 Jahre her. Man wird halt alt.
Wenn du "Nur noch 60 Sekunden" siehst und insbesondere die Schlussverfolgungsjagd nimmst, dagegen stinken die aktuellen FAST & FURIOUS Filmchen aber sowas von ab.
Die Vin Diesel Filmchen sind einfach nur noch Lackaffen hinterm Steuer und HIER hast du zwar keine Schnullis, die mit den Autos die Welt retten aber einen charismatischen Nicolas Cage der 1000 mal mehr hermacht.
Hier geht es den Diebstahl von 50 Luxus Autos die innerhalb kürzester Zeit bewerkstelligt werden müssen.
Geiler Action Film... macht auch 2025 noch sehr viel Spaß
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.02.2025
"Dating Queen" hat mir persönlich recht gut gefallen, gerade weil nicht versucht wurde, von Anfang bis Ende krampfhaft lustig zu sein.
Ein paar Gags finden ihren Platz, manche sind gewiss unter der Gürtellinie, jedoch bekommt der Zuschauer im Endeffekt das, was er von einem Film mit Amy Schumer erwarten kann.
Durch unverhoffte Tiefen hinsichtlich des erkrankten Vaters der Geschwister erhält "Dating Queen" eine ganze Bandbreite Emotion, die dem Gesamtwerk unzweifelhaft gut getan haben.
Das große Thema Bindungsangst aufgrund Versagensangst respektive "nicht genug sein Angst" ist der rote Faden, der sich durch die zweistündige Spielzeit ziehen - für mich war der Film am gestrigen Nachmittag genau das Richtige, als "handfeste Komödie" mag ich das Ganze allerdings nicht bezeichnen.
Die Welt wird seinen Namen und die Wahrheit erfahren.
Drama
Bewertung und Kritik von Filmfan "spiegelblicke" am 03.02.2025
Erneut eine großartige Kathy Bates, überzeugt jedoch Paul Walter Hauser als Richard nicht weniger. "Der Fall Richard Jewell" ist durchgängig spannend wie auch verstörend; fängt der Zuschauer ab einem gewissen Zeitpunkt ebenfalls an, zu zweifeln, ob Richard nun ein Held oder doch eher Handlanger des Terrors ist.
Etliche Szenen gehen unter die Haut, wussten die Macher jedoch auch kleinere humorvolle Momente gezielt einzusetzen, um die bedrückende Atmosphäre wiederum aufzulockern.
Der Ausgang rührt zu Tränen, und auch die eingeblendete Texttafeln zum Schluss tun ihr Übriges hinzu.
Für mich einer der sehenswertesten wie auch denkwürdigsten Filme überhaupt.