Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 10.10.2008 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Preisverleihung, Zusätzliche Filminfos, BD-Live, Trailer |
Erschienen am: | 09.04.2010 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 10.10.2008 |
Vertrieb: | 20th Century Fox |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch, Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Making Of, Preisverleihung, Zusätzliche Filminfos, BD-Live, Trailer |
Erschienen am: | 09.04.2010 |
Werbung
Das Leben: Nur Trudi (Hannelore Elsner) weiß, dass ihr Mann Rudi (Elmar Wepper) Krebs im Endstadium hat. Und es liegt an ihr, ob sie es ihm mitteilen will oder nicht. Der Arzt schlägt eine letzte gemeinsame Unternehmung vor, etwas, was die beiden sich vielleicht schon länger vorgenommen, aber nie getan haben. Trudi beschließt, die schwere Erkrankung geheim zu halten und den Rat zu befolgen. Sie überredet Rudi, mit ihr die Kinder und Enkelkinder in Berlin zu besuchen. Doch dort angekommen, müssen die beiden feststellen, dass ihre Kinder mit ihrem eigenen Leben viel zu beschäftigt sind, um sich um die Eltern zu kümmern. Die beiden beschließen daraufhin, in ein Hotel an die Ostsee zu fahren. Dort stirbt plötzlich Trudi - Rudi ist völlig aus der Bahn geworfen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Als er dann auch noch von der Freundin seiner Tochter (Franzi, gespielt von Nadja Uhl) erfährt, dass Trudi das Leben, das sie leben wollte, offenbar aus Liebe zu ihm geopfert hat, sieht er seine verstorbene Frau mit neuen Augen. Er beginnt, ihr verpasstes Leben wieder gut zu machen...
Regisseurin und Drehbuchautorin Doris Dörrie überrascht mit einem sehr intimen und persönlichen Werk: 'Kirschblüten - Hanami'. Ein zutiefst menschlicher und ergreifender Liebesfilm über zwei Mittsechziger, gespielt von Elmar Wepper (aus 'Der Fischer und seine Frau') und Hannelore Elsner ('Alles auf Zucker'), die durch den Tod getrennt werden und erst dadurch wirklich zueinander finden. In weiteren Rollen sind Nadja Uhl, Maximilian Brückner, Birgit Minichmayr, Floriane Daniel und Felix Eitner zu sehen. 'Kirschblüten - Hanami' (2008) ist eine Olga-Film-Produktion, die Produzenten Molly von Fürstenberg und Harald Kügler haben bereits vor über 20 Jahren Dörries ersten großen Kinoerfolg 'Männer' (1985) produziert. Der Film wurde vom FilmFernsehFonds Bayern, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmförderungsanstalt FFA und dem Deutschen Filmförderfonds gefördert, Co-Produzenten sind der Bayerische Rundfunk, ARD/Degeto und Arte. 'Kirschblüten - Hanami' wurde beim Bayerischen Filmpreis zweifach ausgezeichnet: als bester Film und Elmar Wepper als bester Hauptdarsteller. Seine Weltpremiere feierte Dörries Werk auf der Berlinale 2008, wo er unter Standing-Ovations zum Publikumsliebling avancierte. Aber auch von den Fachkollegen des Deutschen Filmpreises wurde 'Kirschblüten - Hanami' ausgezeichnet: gleich 3 Filmpreise gab es, als bester Film, bester Hauptdarsteller und bestes Kostümbild. Im Kino konnte der Film über 1,1 Millionen Besucher begeistern und war damit der erfolgreichste Arthouse-Film des Jahres.
Kirschblüten - Hanami / Cherry Blossoms
Deutschland 2008
Drama, Lovestory, Deutscher Film
Krankheit, Tod, Deutscher-Filmpreis-prämiert, Berlinale-Filmfestival-Aufführung
06.03.2008
1.1 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.