Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Biographien, Bildergalerie, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 20.03.2008 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,66:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Französisch, Japanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, BD-Live, Bildergalerie, Kurzfilme |
Erschienen am: | 18.09.2009 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 4:3 Letterbox |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Interviews, Biographien, Bildergalerie, DVD-Rom Part, Trailer |
Erschienen am: | 20.03.2008 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,66:1 Breitbild, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch, Französisch, Japanisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer, BD-Live, Bildergalerie, Kurzfilme |
Erschienen am: | 18.09.2009 |
Werbung
Köln, Februar 1975. Auf einer Karnevalsparty lernt die junge Katharina Blum (Angela Winkler) den attraktiven Ludwig Götten (Jürgen Prochnow) kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer. Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist Werner Tötges (Dieter Laser), startet eine gnadenlose Hetzkampagne gegen die einfache Frau, veröffentlicht Details aus ihrem Privatleben und stilisiert sie zur Verbrecherin. Gedemütigt und ihrer Ehre beraubt, wird Katharina zur Mörderin...
Volker Schlöndorffs und Margarethe von Trottas eindringlicher Film 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' nach der Buchvorlage von Heinrich Böll glänzt durch eine exzellente Besetzung, allen voran Angela Winkler, die für ihre beeindruckende Vorstellung mit dem 'Filmband in Gold' geehrt wurde. Die gleiche Auszeichnung wurde dem Film für die hervorragende Kameraführung verliehen.
Die verlorene Ehre der Katharina Blum / The Lost Honour of Katharina Blum
Deutschland 1975
Volker Schlöndorff, Margarethe von Trotta
Literaturverfilmungen, Skandale, Deutscher-Filmpreis-prämiert
10.10.1975
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.