Köln, Februar 1975. Auf einer Karnevalsparty lernt die junge Katharina Blum (Angela Winkler) den attraktiven Ludwig Götten (Jürgen Prochnow) kennen und verliebt sich. Sie ahnt nicht, dass Ludwig als Deserteur und Anarchist gesucht wird. Die Nacht, die sie mit ihm verbringt, verändert ihr Leben für immer. Ihre Wohnung wird durchsucht, sie wird verhaftet, verhört und erniedrigt. Die Boulevardpresse, allen voran der Sensationsjournalist Werner Tötges (Dieter Laser), startet eine gnadenlose Hetzkampagne gegen die einfache Frau, veröffentlicht Details aus ihrem Privatleben und stilisiert sie zur Verbrecherin. Gedemütigt und ihrer Ehre beraubt, wird Katharina zur Mörderin...
Volker Schlöndorffs und Margarethe von Trottas eindringlicher Film 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' (1975) nach der Buchvorlage von Heinrich Böll glänzt durch eine exzellente Besetzung, allen voran Angela Winkler, die für ihre beeindruckende Vorstellung mit dem 'Filmband in Gold' geehrt wurde. Die gleiche Auszeichnung wurde dem Film für die hervorragende Kameraführung verliehen.
Weiterlesen »
Cologne, February 1975. At a carnival party, the young Katharina Blum (Angela Winkler) meets the attractive Ludwig Götten (Jürgen Prochnow) and falls in love. She has no idea that Ludwig is wanted as a deserter and anarchist. The night she spends with him changes her life forever. Her home is searched, she is arrested, interrogated and humiliated. The tabloid press, especially the sensational journalist Werner Tötges (Dieter Laser), launches a merciless smear campaign against the ordinary woman, publishes details of her private life and stylizes her as a criminal. Humiliated and robbed of her honor, Katharina becomes a murderer...
Volker Schlöndorff and Margarethe von Trotta's haunting film 'The Lost Honour of Katharina Blum' (1975), based on the book by Heinrich Böll, shines with an excellent cast, especially Angela Winkler, who was honoured with the 'Filmband in Gold' for her impressive performance. The film was awarded the same award for its excellent cinematography.
More »