Vertrieb: | IceStorm Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 26.09.2000 |
Vertrieb: | IceStorm Entertainment |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0, Englisch Dolby Digital 1.0, Französisch Dolby Digital 1.0, Spanisch Dolby Digital 1.0 |
Untertitel: | Deutsch für Hörgeschädigte, Englisch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Trailer |
Erschienen am: | 26.09.2000 |
Um die Liebe einer schönen, aber hochmütigen Prinzessin (Christel Bodenstein) zu erringen, macht sich der schöne Prinz (Eckart Dux) auf die Suche nach dem singenden, klingenden Bäumchen. Beim Herrscher des Zauberreichs, einem bösen Zwerg (Richard Krüger), findet er endlich das von ihr so sehr Begehrte. Doch erhält er es nur unter einer Bedingung: Bis zum Abend muss das Bäumchen singen, was es nur kann, wenn die Königstochter den Freier liebt. Da sie aber hartherzig bleibt, wird der Prinz in einen Bären verwandelt. Er raubt die Prinzessin aus dem Schloss und bringt sie in den Zaubergarten. Hier schrecken alle Tiere vor ihr zurück, hatte sie diese Geschöpfe doch bislang immer nur gequält. Aber langsam beginnt sie, ihrer Schönheit und Macht beraubt, sich zum Guten zu wandeln. Auf dem Wege zur Selbsterkenntnis wächst auch ihre Zuneigung zu dem liebenswerten Bären. Der Zwerg sieht seine Pläne durchkreuzt und lockt die Prinzessin aus dem Zauberwald. Doch sie durchschaut das böse Spiel und scheut weder Mühe noch Gefahren um dorthin zurückzukommen. Mit Hilfe ihrer neuen Freunde, der Tiere, rettet sie schließlich den Prinzen. Beide kehren glücklich ins Schloss zurück.
Das singende, klingende Bäumchen
Deutschland 1957
Märchen, DDR, DEFA, Zwerge & Trolle, Prinzessinnen, Gebrüder Grimm
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.