Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 17.11.2006 |
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | S/W 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 1.0 |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Biographien, Bildergalerie, Trailer |
Erschienen am: | 17.11.2006 |
Werbung
Wien zur Biedermeierzeit. Carl von Heymendorf (Boy Gobert) wettet mit zwei Offizieren, bis zum nächsten Abend ein Liebesabenteuer vorzuweisen zu können. Obwohl ihm das hübsche Stubenmädchen Franzi Lechner (Johanna Matz) einen Korb gibt, prahlt er im Stammlokal mit seiner Eroberung. Als Oberleutnant Stephan Fischbacher (Walter Reyer), der in Franzi verliebt ist, aber ebenfalls abgewiesen wurde, von Carls Erfolg hört, schreibt er in seiner Enttäuschung einen Schlager über die unmoralischen Stubenmädel von Wien. Das Spottlied wird schnell populär, aber Stephans Chancen, Franzis Herz zu erobern, sinken damit gewaltig. Das weibliche Dienstpersonal ist so verstimmt, dass es beim Radetzkyball in den Streik tritt.
Hoch klingt der Radetzkymarsch
Österreich 1958
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.