Der heimlichen Liebe des Ulanenoffiziers Lothar von Pütz (Ernst von Klipstein) und der schönen Roswitha von Krakow (Ilse Werner) steht ein ater Familienstreit entgegen. Vergeblich macht der bejahrte, aber lebensfrohe Baron von Hanke (Heinrich George) einen Versöhnungsversuch. Lothars letzte Hoffnung, seine finanziellen Schwierigkeiten zu überwinden, ist ein Sieg beim Armee-Rennen in Karlshorst. Nach dramatischem Kampf erreicht er als erster das Ziel. Aber die Wette auf sein Pferd hat Roswitha, mit der er sich hier, ohne Wissen ihrer Eltern getroffen hat, nicht gewagt. Die Enttäuschung hat ein ernstes Zerwürfnis des jungen Paares zur Folge und Roswitha nimmt auf Drängen ihres Vaters die Werbung des Barons von Hanke an. Auf dem Bärenhof wird Verlobung gefeiert. Unter den Gästen befindet sich auch Lothar, den sein väterlicher Freund Hanke ahnungslos eingeladen hat. Der Baron, dem als ältlichen Bräutigam nicht wohl in seiner Haut ist, wird Zeuge einer Aussprache der Jugend. Er gibt Roswitha frei und sorgt auch für den Segen des alten Krakow.
Weiterlesen »
The secret love of the Uhlan officer Lothar von Pütz (Ernst von Klipstein) and the beautiful Roswitha von Krakow (Ilse Werner) is opposed by a family quarrel. In vain, the aged but fun-loving Baron von Hanke (Heinrich George) makes an attempt at reconciliation. Lothar's last hope of overcoming his financial difficulties is a victory in the army race in Karlshorst. After a dramatic fight, he is the first to reach the finish line. But Roswitha, with whom he met here, without the knowledge of her parents, did not dare to bet on his horse. The disappointment results in a serious rift between the young couple and, at her father's insistence, Roswitha accepts the courtship of Baron von Hanke. Engagement is celebrated at the Bärenhof. Among the guests is Lothar, whom his fatherly friend Hanke has unwittingly invited. The baron, who as an elderly groom is not comfortable in his own skin, witnesses a pronunciation of youth. He releases Roswitha and also provides the blessing of old Krakow.
More »