Monsieur Batignole

Monsieur Batignole

Held wider Willen

Paris im Sommer 1942. Frankreich ist von den Deutschen besetzt. Edmond Batignole (Gérard Jugnot), ein kleiner Kaufmann, hat sich mehr schlecht als recht mit seiner ... mehr »
Paris im Sommer 1942. Frankreich ist von den Deutschen besetzt. Edmond Batignole ... mehr »
Frankreich 2002 | FSK 6
188 Bewertungen
8 Kritiken
2.68 Sterne
Deine Bewertung

DVD & Blu-ray Verleih im Abo

In unserem Blu-ray und DVD Verleih im Abo erhältst du monatlich die neuesten Kracher, zeitlose Klassiker und packende Serien zum super günstigen Preis. Erstelle deine Wunschliste und wir schicken dir deine Lieblingsfilme automatisch zu.

DVD

Monsieur Batignole
Monsieur Batignole (DVD)
FSK 6
DVD / ca. 100 Minuten
Vertrieb:Universum Film
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch für Hörgeschädigte, Französisch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentar, Making of, Casting-Featurette, Drehberichte
Erschienen am:21.06.2005
EAN:0828766871296

DVD & Blu-ray Verleih

Du möchtest kein Abo? Wir verleihen auch einzelne Filme aus unserem Angebot! Wähle aus aktuellen Blockbustern, zeitlosen Klassikern und packenden Serien.

DVD

Monsieur Batignole
Monsieur Batignole (DVD)
FSK 6
DVD / ca. 100 Minuten
inkl. Mwst., für 7 Tage zzgl. Versand
Vertrieb:Universum Film
Bildformate:16:9 Breitbild
Sprachen:Deutsch Dolby Digital 5.1, Französisch Dolby Digital 5.1
Untertitel:Deutsch für Hörgeschädigte, Französisch
Extras:Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentar, Making of, Casting-Featurette, Drehberichte
Erschienen am:21.06.2005
EAN:0828766871296

HandlungMonsieur Batignole

Paris im Sommer 1942. Frankreich ist von den Deutschen besetzt. Edmond Batignole (Gérard Jugnot), ein kleiner Kaufmann, hat sich mehr schlecht als recht mit seiner Situation abgefunden. Bis zu dem Tag, als ein kleiner jüdischer Junge ihn dazu zwingt, Stellung zu beziehen und ihn zu einem Helden des Alltags werden lässt. Edmond, dessen zukünftiger Schwiegersohn Pierre-Jean Lamour (Jean-Paul Rouve) aktiv mit den Deutschen kollaboriert, trägt ungewollt Schuld an der Deportation seiner jüdischen Nachbarsfamilie. Als Simon Bernstein (Jules Sitruk), der Sohn des Nachbarn, eines Abends unerwartet zurückkehrt, muss er feststellen, dass Edmond und seine Familie jetzt in der Wohnung seiner Familie leben. Edmond, der sich schuldig fühlt und Ärger mit den Deutschen vermeiden will, versteckt den Jungen in seinem Keller. Bald kommen auch noch Simons kleine Cousinen Sarah (Violette Blanckaert) und Guila (Daphné Baiwir) hinzu, die ebenfalls durch den Krieg verwaist sind. Obwohl es zusehends schwieriger wird, die Kinder vor seiner Familie und vor SS-Oberst Spreich (Götz Burger) zu verstecken, schließt Edmond sie immer mehr ins Herz. Er setzt alles auf eine Karte und beschließt, sie über die Schweizer Grenze zu bringen. Aber hiermit fangen seine Probleme erst richtig an.

Paris in the summer of 1942: France is occupied by the Germans. Edmond Batignole (Gérard Jugnot), a small businessman, has come to terms with his situation. Until the day when a little Jewish boy forces him to take a stand and makes him a hero of everyday life. Edmond, whose future son-in-law Pierre-Jean Lamour (Jean-Paul Rouve) actively collaborates with the Germans, is inadvertently guilty of the deportation of his Jewish neighboring family. When Simon Bernstein (Jules Sitruk), the neighbor's son, returns unexpectedly one evening, he discovers that Edmond and his family are now living in his family's apartment. Edmond, who feels guilty and wants to avoid trouble with the Germans, hides the boy in his basement. Soon Simon's little cousins Sarah (Violette Blanckaert) and Guila (Daphné Baiwir), who are also orphaned by the war, join them. Although it becomes increasingly difficult to hide the children from his family and from SS Colonel Spreich (Götz Burger), Edmond takes them more and more to his heart. He puts all his eggs in one basket and decides to take her across the Swiss border. But this is where his problems really begin.

FilmdetailsMonsieur Batignole

Monsieur Batignole / On pouvait pas savoir

TrailerMonsieur Batignole

Blog-ArtikelMonsieur Batignole

Aktuell gibt es noch keine Artikel zu diesem Film.

Spannende News zu den besten DVD und Blu-ray Starts, Collections, Starporträts und Gewinnspiele findest du im Blog.
Aktuelle Artikel im Blog

BilderMonsieur Batignole

Szenenbilder

Poster

Cover

FilmkritikenMonsieur Batignole

am
Sehr schöner Film der für mich wie eine Mischung aus "Das Leben ist schön" und "Die Kinder des Monsieur Mathieu" vorkam. Gérard Jugnot überzeugt hier sowohl als Darsteller, als auch als Regisseur und vermittelt das heikle Thema in einer lustigen aber doch dramatischen Art. Sehr gefallen hat mir auch das authentische Szenenbild!

ungeprüfte Kritik

am
Ein lohnender Film. Ich fand ihn super. Traurig, nachdenklich und lustig. Was will man mehr? Ich kann ihn empfehlen.

ungeprüfte Kritik

am
Entzückend!
Monsieur Batignole wandelt sich vom 'kleinen Feigling', zum 'kleinen Helden'!
Ein wirklich empfehlenswerter, schöner Film.

ungeprüfte Kritik

am
Klasse!
Der Film regt ohne erhobenen Zeigefinger zum Nachdenken an und zeigt, wie auch aus Mitläufern Täter werden.
Wir haben in mit der ganzen Familie gesehen, er hat Groß und Klein gefallen.

ungeprüfte Kritik

am
Jugnot paßt wie angegossen in dieser Rolle, und gewinnt immer die Sympathie des Publikums. Ja schwieriges Thema mit Respekt und Liebe behandelt.
Die Nazis und Kollaboratoren kriegen ihren "Fett" weg...

ungeprüfte Kritik

am
Ein hervorragender Film, dem es gelingt, ein schwieriges und trauriges Thema so darzustellen, dass man trotzdem immer wieder lachen muss. Besonders gut gefallen hat mir der Hauptdarsteller, der mich in seiner Art auch ein wenig an Louis de Funès erinnert. Unbedingt zu empfehlen.

ungeprüfte Kritik

am
Welch ein gelungener,wunderbarer Film. Die Spannung reißt bis zum Schluß nicht ab und man zittert mit den Protagonisten. Dieser Film mit seiner sehr gut komponierten Geschichte
läßt einem die Umgebung vergessen und man kann ohne Probleme in die Geschichte eintauchen. Absolut sehenswert.

ungeprüfte Kritik

am
Es ist eine interessante und ehrliche Geschichte, getragen von einem starken Gérard Jugnot (Edmond Batignole) und einem guten Jules Sitruk (Simon Bernstein). Doch streckenweise ist die Handlung völlig unglaubwürdig und überzogen.

ungeprüfte Kritik

Der Film Monsieur Batignole erhielt 2,7 von 5 Sternen bei 188 Bewertungen und 8 Kritiken.
Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt.

FilmzitateMonsieur Batignole

Deine Online-Videothek präsentiert: Monsieur Batignole aus dem Jahr 2002 - als DVD, Blu-ray, 4K UHD leihen. Ein Film aus dem Genre Kriegsfilm mit Gérard Jugnot von Gérard Jugnot. Film-Material © SquareOne.
Monsieur Batignole; 6; 21.06.2005; 2,7; 188; 100 Minuten; Gérard Jugnot, Jean-Paul Rouve, Jules Sitruk, Violette Blanckaert, Daphné Baiwir, Götz Burger; Kriegsfilm;