The Celluloid Closet
Gefangen in der Traumfabrik
USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 1995 | FSK 12
Gefangen in der Traumfabrik
USA, Deutschland, Frankreich, Großbritannien 1995 | FSK 12
Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Audiokommentare der Regisseure, diverse Interviews und geschnittene Szenen |
Erschienen am: | 25.03.2004 |
Vertrieb: | Pro-Fun Media |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 2.0, Englisch Dolby Digital 2.0 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Audiokommentare der Regisseure, diverse Interviews und geschnittene Szenen |
Erschienen am: | 25.03.2004 |
Werbung
Was haben 'Ben Hur' und 'Laurel & Hardy' gemeinsam? Warum ist die Prügelei zwischen Montgomery Clift und John Wayne in 'Red River' eine der erotischsten Szenen der Filmgeschichte? Die Antworten und vieles, was Sie schon immer über das schwul-lesbische Hollywood wissen wollten, bietet der Dokumentarfilm 'The Celluloid Closet'. Die mehrfachen Oscar-Preisträger Rob Epstein (siehe 'The Times of Harvey Milk') und Jeffrey Friedman erlauben Überlegungen zur Wahrnehmung von Lesben und Schwulen auf der Leinwand, durch geistreiche Interviews bereichert u.a. mit Tom Hanks, Susan Sarandon, Whoopi Goldberg, Tony Curtis, Harvey Fierstein, Gore Vidal, Quentin Crisp und Shirley MacLaine, unterlegt mit unzähligen Filmclips von 1895 bis heute. Dabei werden zahlreiche geschnittene Szenen durch diesen Film erstmals gezeigt. Der Emmy-Award und Teddy-Gewinner der 'Berlinale' jetzt hier auf DVD - nach dem gleichnamigen Buch von Vito Russo. Ein aufschlussreicher und vergnüglicher Streifzug durch die Filmgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.