Von seiner revoluzzernden Freundin Nancy (Louise Lasser) verschmäht, macht der trottelige Produkttester Fielding Mellish (Woody Allen) Urlaub in der Bananenrepublik San Marcos - nur um gleich von den örtlichen Rebellen gekidnappt zu werden. Als diese die Macht erobern, wird ihr Anführer größenwahnsinnig. Sie ersetzen ihn ausgerechnet durch Fielding, in der Hoffnung, er könne in den USA gut Wetter für die Revolution machen. Dort aber wird Fielding gleich wieder einkassiert (diesmal vom FBI) und wegen Verrats vor Gericht gestellt. In einem schizophren-witzigen Kreuzverhör mit sich selbst zeigte Woody Allen, dass er von Bananas an zur weltweiten Avantgarde der witzigsten Komödienschreiber und der begabtesten Autorenfilmer gehörte...
Woody Allens zweiter Film als Regisseur, Co-Autor und Star ist eine Parodie der Extreme. Sie nimmt einfach alles auf die Schippe: vom Beziehungsterror bis zur Terrorherrschaft. Bananas ist ein frühes Beispiel für das, was Allen seine 'Hopplahopp' Annäherung an die Filmkomödie genannt hat. Ihr umwerfend flotter Humor und ihr Schnellfeuer-Witz erzeugen ein schillerndes Kaleidoskop aus anregendem Scharfsinn und komödiantischer Kunst.
Weiterlesen »
Spurned by his revolutionary girlfriend Nancy (Louise Lasser), the goofy product tester Fielding Mellish (Woody Allen) goes on vacation to the banana republic of San Marcos - only to be kidnapped by the local rebels. When they seize power, their leader becomes megalomaniac. They replace him with Fielding, of all people, in the hope that he can make good weather for the revolution in the USA. There, however, Fielding is immediately cashed in again (this time by the FBI) and put on trial for treason. In a schizophrenic-witty cross-examination with himself, Woody Allen showed that from Bananas onwards he belonged to the worldwide avant-garde of the funniest comedy writers and the most gifted auteur filmmakers...
Woody Allen's second film as director, co-writer and star is a parody of extremes. She simply takes everything for a ride: from relationship terror to the reign of terror. Bananas is an early example of what Allen called his 'hopplahopp' approach to film comedy. Her stunningly snappy humor and quick-fire wit create a dazzling kaleidoscope of stimulating acumen and comedic art.
More »