Von seiner revoluzzernden Freundin Nancy (Louise Lasser) verschmäht, macht der trottelige Produkttester Fielding Mellish (Woody Allen) Urlaub in der Bananenrepublik San Marcos - nur um gleich von den örtlichen Rebellen gekidnappt zu werden. Als diese die Macht erobern, wird ihr Anführer größenwahnsinnig. Sie ersetzen ihn ausgerechnet durch Fielding, in der Hoffnung, er könne in den USA gut Wetter für die Revolution machen. Dort aber wird Fielding gleich wieder einkassiert (diesmal vom FBI) und wegen Verrats vor Gericht gestellt. In einem schizophren-witzigen Kreuzverhör mit sich selbst zeigte Woody Allen, dass er von Bananas an zur weltweiten Avantgarde der witzigsten Komödienschreiber und der begabtesten Autorenfilmer gehörte...
Woody Allens zweiter Film als Regisseur, Co-Autor und Star ist eine Parodie der Extreme. Sie nimmt einfach alles auf die Schippe: vom Beziehungsterror bis zur Terrorherrschaft. Bananas ist ein frühes Beispiel für das, was Allen seine 'Hopplahopp' Annäherung an die Filmkomödie genannt hat. Ihr umwerfend flotter Humor und ihr Schnellfeuer-Witz erzeugen ein schillerndes Kaleidoskop aus anregendem Scharfsinn und komödiantischer Kunst.