Das Piano
Australien, Frankreich, Neuseeland 1993 | FSK 12
Australien, Frankreich, Neuseeland 1993 | FSK 12
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 2.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.11.2004 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Interviews, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 06.06.2013 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild |
Sprachen: | Deutsch Dolby Digital 5.1 / DTS, Englisch Dolby Digital 2.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl |
Erschienen am: | 02.11.2004 |
Vertrieb: | Arthaus |
Bildformate: | 16:9 Breitbild, 1,85:1, 1920x1080p |
Sprachen: | Deutsch DTS-HD Master 2.0, Englisch DTS-HD Master 5.1 |
Untertitel: | Deutsch |
Extras: | Interaktive Menüs, Kapitelanwahl, Audiokommentare, Interviews, Making Of, Trailer |
Erschienen am: | 06.06.2013 |
Werbung
Mitte des 19. Jahrhunderts. Die stumme Ada McGrath (Holly Hunter) wird mit ihrer kleinen Tochter Flora (Anna Paquin) am Strand von Neuseeland abgesetzt, um eine arrangierte Ehe mit einem ihr völlig fremden Mann einzugehen. Ada ist scheu und verschlossen - der wichtigste Gegenstand in ihrem Leben ist ein Piano, das sie aus Europa mitgebracht hat. Doch ihr Gatte Alisdair Stewart (Sam Neill) verkauft das Instrument an den Arbeiter George Baines (Harvey Keitel), der es in sein Haus schafft. Außerdem soll Ada Baines Klavierunterricht geben. Während der Übungsstunden wandelt sich Adas anfängliche Abneigung in verbotene Zuneigung.
The Piano / La leçon de piano
Australien, Frankreich, Neuseeland 1993
Oscar-prämiert, Neuseeland, Klavier, 19. Jahrhundert, Zwangsheirat, Behinderung, Alleinerziehende
12.08.1993
1.7 Millionen
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.