Hunde, wollt ihr ewig leben
Die Schlacht um Stalingrad
Deutschland 1959 | FSK 12
Die Schlacht um Stalingrad
Deutschland 1959 | FSK 12
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch (Mono) |
Untertitel: | Keine Angabe |
Extras: | Originaltrailer +++ Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ - Interview mit Joachim Hansen- Stab und Besetzung (Texttafeln)- Starinfos- Gespräch mit Regisseur Frank Wisbar (Texttafeln) |
Erschienen am: | 30.10.2001 |
Vertrieb: | Kinowelt |
Bildformate: | 4:3 Vollbild |
Sprachen: | Deutsch (Mono) |
Untertitel: | Keine Angabe |
Extras: | Originaltrailer +++ Szenenanwahl +++ Interaktives Menü +++ - Interview mit Joachim Hansen- Stab und Besetzung (Texttafeln)- Starinfos- Gespräch mit Regisseur Frank Wisbar (Texttafeln) |
Erschienen am: | 30.10.2001 |
Werbung
Der junge, nationalsozialistisch geprägte Oberleutnant Wisse (Joachim Hansen) wird im Herbst 1942 als Verbindungsoffizier nach Stalingrad versetzt. Die deutschen Truppen haben zwar unter großen Verlusten die Stadt erobert, werden aber bereits von der Roten Armee eingekesselt. Viele der einfachen Soldaten haben erkannt, dass sie dem Gegner chancenlos ausgeliefert sind. Doch aufgrund der Befehle von ganz oben glauben die Offiziere unter General Paulus (Wilhelm Borchert) immer noch an einen Sieg. Als sich die Lage dramatisch zuspitzt, erkennt Wisse die Sinnlosigkeit dieses Krieges und wendet sich mehr und mehr von der Nazi-Ideologie ab. In eisiger Kälte, fast ohne Munition und Verpflegung kämpft er an der Seite der verlorenen 6. Armee ums Überleben...
'Hunde, wollt ihr ewig leben', die Tragödie von Stalingrad, in Szene gesetzt mit unerbittlicher Realistik und überragenden Darstellern.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für deine Filmkritik. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Textkritiken gilt es zu beachten:
Die Kritik sollte deinen persönlichen, selbst formulierten Eindruck widerspiegeln und muss zwischen 150 und 1500 Zeichen lang sein. Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. So genannte 'Spoiler' sollten vermieden werden. Nehme also bitte keine Schlüsselszenen oder gar das Filmende in deiner Kritik vorweg. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Eigene Kritik schreiben/ändern' korrigieren bzw. durch komplettes Entfernen des Textes und Abspeichern löschen.
Übrigens: Fleißige Kritiker werden jeden Monat in unserer Kritiker-Rallye mit schönen Preisen belohnt.
Bitte verwende diesen Bereich ausschließlich für Film-Zitate. Bei Fragen oder Anregungen wenden dich bitte direkt an unser Support-Team.
Bei Zitaten gilt es zu beachten:
Das Zitat muss aus diesem Film sein! Nicht zulässig sind Fremdtexte, kopierte Inhalte aus dem Internet oder Links. Bereits veröffentlichte Texte kannst du nachträglich über den Button 'Zitat ändern' korrigieren.
Übrigens: Fleißige Schreiber werden jeden Monat in unserer Zitate-Rallye mit attraktiven Preisen belohnt.