Der junge, nationalsozialistisch geprägte Oberleutnant Wisse (Joachim Hansen) wird im Herbst 1942 als Verbindungsoffizier nach Stalingrad versetzt. Die deutschen Truppen haben zwar unter großen Verlusten die Stadt erobert, werden aber bereits von der Roten Armee eingekesselt. Viele der einfachen Soldaten haben erkannt, dass sie dem Gegner chancenlos ausgeliefert sind. Doch aufgrund der Befehle von ganz oben glauben die Offiziere unter General Paulus (Wilhelm Borchert) immer noch an einen Sieg. Als sich die Lage dramatisch zuspitzt, erkennt Wisse die Sinnlosigkeit dieses Krieges und wendet sich mehr und mehr von der Nazi-Ideologie ab. In eisiger Kälte, fast ohne Munition und Verpflegung kämpft er an der Seite der verlorenen 6. Armee ums Überleben...
'Hunde, wollt ihr ewig leben' (1959), die Tragödie von Stalingrad, in Szene gesetzt von Frank Wisbar mit unerbittlicher Realistik und überragenden Darstellern.
Weiterlesen »
In the fall of 1942, the young First Lieutenant Wisse (Joachim Hansen), who was influenced by National Socialism, was transferred to Stalingrad as a liaison officer. Although the German troops have conquered the city with great losses, they are already surrounded by the Red Army. Many of the ordinary soldiers have realized that they are at the mercy of the enemy without a chance. But due to orders from the very top, the officers under General Paulus (Wilhelm Borchert) still believe in victory. As the situation escalates dramatically, Wisse recognizes the senselessness of this war and turns away more and more from Nazi ideology. In the freezing cold, almost without ammunition and food, he fights for survival at the side of the lost 6th Army...
'Dogs, do you want to live forever' (1959), the tragedy of Stalingrad, staged by Frank Wisbar with relentless realism and outstanding actors.