Bonn 1948. Im Übergangsparlament, dem 'Parlamentarischen Rat', kämpft die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert (Iris Berben) gegen alle Widerstände für die Aufnahme des Satzes 'Männer und Frauen sind gleichberechtigt' in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland. Die Sektretärin Irma Lankwitz (Anna Maria Mühe) steht ihrer Vorgesetzten mit diesem Vorhaben äußerst skeptisch gegenüber; sie versteht nicht, wie wichtig die Ziele sind, die Selbert durchzusetzen versucht. Eine gescheiterte Affäre mit einem Abgeordneten und die Schicksale anderen Frauen öffnen ihr die Augen. Langsam nähern sich die ungleichen Frauen an. Als Irma ihre Vorgesetzte auf die Idee bringt, Unterstützung für ihre politische Arbeit von den Frauen aus ganz Deutschland zu holen, ziehen sie endlich an einem Strang. Die Kampagne ist ein Erfolg, Tausende von Frauen unterstützen sie in ihrem Kampf um Gleichberechtigung. Selbert erlebt einen grandiosen Triumph, als ihr Antrag im neuen Grundgesetz unter 'Artikel 3: Männer und Frauen sind gleichberechtigt' aufgenommen wird. Gleichzeitig legt sie damit den Grundstein für eine nunmehr 65-jährige politische und gesellschaftliche Auseinandersetzung zum Thema Gleichberechtigung.
Weiterlesen »
Bonn 1948. In the transitional parliament, the 'Parliamentary Council', the member of parliament and lawyer Elisabeth Selbert (Iris Berben) fights against all resistance for the inclusion of the sentence 'Men and women are equal' in the Basic Law of the future Federal Republic of Germany. The secretary Irma Lankwitz (Anna Maria Mühe) is extremely skeptical about her superior's plan; she does not understand how important the goals are that Selbert is trying to achieve. A failed affair with a member of parliament and the fates of other women open her eyes. Slowly, the unequal women are getting closer. When Irma gives her supervisor the idea of getting support for her political work from women all over Germany, they finally pull together. The campaign is a success, thousands of women support her in her fight for equality. Selbert experiences a grandiose triumph when her motion is included in the new Basic Law under 'Article 3: Men and women are equal'. At the same time, it lays the foundation for a now 65-year political and social debate on the topic of equality.
More »